Flugzeugträger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfluːkt͡sɔɪ̯kˌtʁɛːɡɐ]

Silbentrennung

Flugzeugträger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Großes Kriegsschiff mit Start- und Landebahn für Kampfflugzeuge.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Flugzeug und Träger.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugzeugträgerdie Flugzeugträger
Genitivdes Flugzeugträgersder Flugzeugträger
Dativdem Flugzeugträgerden Flugzeugträgern
Akkusativden Flugzeugträgerdie Flugzeugträger

Anderes Wort für Flug­zeug­trä­ger (Synonyme)

Carrier
Flugdeckkreuzer
Flugzeugmutterschiff
Helikopterträger
Hubschrauberträger:
Kriegsschiff, schwimmende Basis für Hubschrauber

Beispielsätze

  • Die USS Nimitz ist ein US-amerikanischer Flugzeugträger.

  • Wie viele Flugzeugträger hat die US-Marine?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In welchem Land kann ich einfach so auf Flugzeugträger einen Spielfilm drehen, bekomme militärisches Gerät vor die Kamera?

  • Das ist so ein Flugzeugträger“.

  • Der Flugzeugträger war auf der Überfahrt zwischen Japan und Korea.

  • Da gehört der nämlich genauso hin, wie ein US Flugzeugträger ins Chinesische Meer oder den Indischen Ozean.

  • Die Atommacht wollte einen Jet, der Nuklear-Waffen tragen und auf Flugzeugträgern landen kann.

  • Der neue Flugzeugträger ist also nur ein Zwischenschritt in der Entwicklung, den man nicht ganz ernst nehmen muss.

  • Der neue Sarkophag über dem Katastrophen-Reaktor ist schwer wie ein Flugzeugträger und voller Elektronik.

  • Die Deutsche Marine unterstützt mit einer Fregatte den französischen Verband rund um den Flugzeugträger "Charles de Gaulle".

  • Die USA hätten aber schon jetzt elf atomgetriebene Flugzeugträger.

  • Russland hatte 2004 den Flugzeugträger „Admiral Gorschkow“ an Indien verkauft.

  • Ende dieses Jahres erhält Indien den Flugzeugträger „Admiral Gorschkow“.

  • Der erste Flugzeugträger der Asiaten ging nun auf Testfahrt.

  • Doch ist der Sparzwang so groß, dass für rund zehn Jahre kein Flugzeugträger mit Kampffliegern zur Verfügung stehen wird.

  • Der ehemalige französische Flugzeugträger "Clemenceau" ist zu seiner letzten Fahrt aufgebrochen.

  • Der Flugzeugträger wurde 1982 in Nikolajew am Schwarzen Meer auf Kiel gelegt und lief im Dezember 1985 vom Stapel.

  • Das gilt weniger für die neuen Soldaten in Bagdad als für die Entsendung des neuen Flugzeugträgers in den Persischen Golf.

  • In der Ostsee wurde die "Graf Zeppelin", der einzige jemals gebaute deutsche Flugzeugträger aufgespürt.

  • Frankreichs Flugzeugträger ist noch auf dem Weg.

  • Um die Fortsetzung des Artikels Kein Flugzeugträger für eine neue Linkspartei zu lesen, klicken Sie bitte hier.

  • Die britisch-französischen Überlegungen zum gemeinsamen Bau von Flugzeugträgern sind hierfür ein Beispiel.

  • Die französische Marine macht ihren Flugzeugträger "Charles de Gaulle" früher als geplant für Ende Januar einsatzbereit.

  • Der riesige Komplex liegt in der Landschaft wie ein gestrandeter "Flugzeugträger" - das hat zumindest ein Architekturkritiker gesagt.

  • Aber das mal beiseite gestellt, ich muss Ihnen sagen, ich komme mir ja hier vor wie auf einem Flugzeugträger fast!

  • An diesem Freitag wird zudem der Flugzeugträger "Constellation" von Kalifornien aus in Richtung Persischer Golf starten.

  • US-Verteidigungsminister William Cohen kündigte die Verlegung weiterer US-Truppen und eines Flugzeugträgers in die Golfregion an.

  • Clement, so lautet nun der Vorwurf seitens vieler Grüner, wolle Nordrhein-Westfalen in einen einzigen "Flugzeugträger" umbauen.

  • Wenn alles gut geht, soll der Kran in Brest wieder aufgebaut werden, um beim Bau von Fregatten und Flugzeugträgern zu dienen.

  • Die Drohgebärden der USA und Frankreichs, die Flugzeugträger in die Adria beorderten, dürften Karadzic nicht beeindrucken.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Geleitflugzeugträger
  • Supercarrier
  • Unterwasser-Flugzeugträger
  • US-Flugzeugträger

Übersetzungen

  • Bulgarisch: самолетоносач (samoletonosač) (männlich)
  • Dänisch: hangarskib (sächlich)
  • Englisch: aircraft carrier
  • Esperanto:
    • aviadilŝipo
    • aviadilporta
  • Färöisch: flogberi (männlich)
  • Finnisch: lentotukialus
  • Französisch: porte-avions
  • Interlingua: porta-avion
  • Isländisch: flugmóðurskip (sächlich)
  • Italienisch:
    • nave portaerei (weiblich)
    • portaerei (weiblich)
  • Katalanisch: portaavions (männlich)
  • Kroatisch: nosač zrakoplova (männlich)
  • Neugriechisch: αεροπλανοφόρο (aeroplanofóro) (sächlich)
  • Niederdeutsch:
    • Flegerdreger (männlich)
    • Flegerschipp (sächlich)
  • Niederländisch: vliegdekschip (sächlich)
  • Norwegisch: hangarskip (sächlich)
  • Polnisch: lotniskowiec (männlich)
  • Portugiesisch: porta-aviões (männlich)
  • Rumänisch: portavion (sächlich)
  • Russisch:
    • авиаматка (weiblich)
    • авианосец (männlich)
  • Schwedisch: hangarfartyg (sächlich)
  • Slowakisch: lietadlová loď
  • Spanisch:
    • portaaviones (männlich)
    • portaviones (männlich)
  • Tschechisch: letadlová loď
  • Türkisch:
    • tayyare gemisi
    • uçak gemisi
  • Ungarisch:
    • repülőgéphordozó anyahajó
    • repülőgéphordozó
  • Vietnamesisch:
    • hàng không mẫu hạm
    • tàu sân bay

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Flug­zeug­trä­ger be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × Ä, 1 × F, 1 × L, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, zwei­ten G und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Flug­zeug­trä­ger lautet: ÄEEFGGGLRRTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Aachen
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Ärger
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Golf
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Flugzeugträger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­zeug­trä­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Trä­ger­flug­zeug:
Flugzeug, das für den Einsatz von einem Flugzeugträger aus ausgerüstet ist
Win­kel­deck:
abgewinkeltes Deck eines modernen Flugzeugträgers

Film- & Serientitel

  • Einsatz für den Flugzeugträger: Leben auf der USS Roosevelt (Doku, 2001)
  • Flugzeugträger U.S.S. Georgetown (TV-Serie, 1988)
  • Giganten am Himmel – Die fliegenden Flugzeugträger der US-Navy (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugzeugträger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugzeugträger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3367634. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 30.03.2022
  2. faz.net, 12.05.2021
  3. de.sputniknews.com, 23.01.2020
  4. spiegel.de, 09.07.2019
  5. spiegel.de, 25.04.2018
  6. focus.de, 26.04.2017
  7. nzz.ch, 29.11.2016
  8. presseportal.de, 04.12.2015
  9. blick.ch, 06.02.2014
  10. de.rian.ru, 19.09.2013
  11. de.rian.ru, 23.04.2012
  12. rss2.focus.de, 10.08.2011
  13. zeit.de, 19.10.2010
  14. haz.de, 03.02.2009
  15. de.rian.ru, 11.10.2008
  16. welt.de, 11.01.2007
  17. spiegel.de, 06.09.2006
  18. berlinonline.de, 08.01.2005
  19. berlinonline.de, 22.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2003
  21. ln-online.de, 23.12.2002
  22. sz, 02.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995