Graf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁaːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Graf
Mehrzahl:Grafen

Definition bzw. Bedeutung

  • Adelstitel

  • Darstellung einer mathematischen Funktion

  • Mann mit Grafentitel

Begriffsursprung

Das Wort geht auf mittelhochdeutsch grāve und althochdeutsch grāfio, grāvo zurück; dies ist möglicherweise vom mittellateinischen graphio „königlicher Beamter, Steuerbeamter“ bzw. vom byzantinisch-griechischen γραφεύς „Schreiber“ entlehnt, das seinerseits von altgriechisch γράφειν „schreiben“ abgeleitet ist.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • Gr.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grafdie Grafen
Genitivdes Grafender Grafen
Dativdem Grafenden Grafen
Akkusativden Grafendie Grafen

Anderes Wort für Graf (Synonyme)

Kurve:
Biegung einer Straße, eines Verkehrsweges
durch eine Funktion definierte Linie
Kurvenverlauf
Plot:
grafische Darstellung
Handlung einer Geschichte
Funktionsgraf
Funktionsgraph
Comte (franz., männl.):
französischer Adelstitel, der dem deutschen Grafen entspricht
Count (engl., männl.):
ohne Plural: englischer Titel für einen Grafen von nicht britischer Herkunft, der dem englischen Earl im Rang gleichgestellt ist
Person, die den Titel trägt
Countess (engl., weibl.):
ohne Plural: englischer Titel für eine Gräfin, die von nicht britischer Herkunft oder die die Frau oder Witwe eines Counts oder Earls ist
weibliche Person, die den Titel trägt

Sinnverwandte Wörter

comes
comte
Earl:
Britischer Adelstitel, der dem deutschen Graf entspricht.
Jarl:
Adeliger mit dem Titel eines Jarls
Adelstitel, dem Grafen entsprechend

Beispielsätze

  • Der Graf ist heute nicht anwesend.

  • Der König ernannte ihn zum Grafen.

  • Sie können sich nicht vorstellen, was für ein teuflischer Mensch der Graf ist und wie grausam und schrecklich er sein kann.

  • Die Gräfin vergiftete den Grafen.

  • Tom tat so, als wäre er Graf Koks von der Gasanstalt.

  • Es gibt noch immer Grafen, Marquis und Herzoge.

  • Bela Lugosi wurde durch seine Rolle als Graf Dracula berühmt.

  • Graf Dracula hat mir aus Transsilvanien einen Brief geschickt.

  • Er verliebte sich in die Tochter eines greisen Grafen.

  • Der hervorragendste Vertreter des literarischen Barocks in Ungarn war der Graf Miklós Zrinyi.

  • Ich habe den Grafen getötet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei handelt es sich um den Dresdner Insolvenzrechtsexperten Carsten Liersch von der Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen.

  • Alexander Graf Lambsdorff (FDP), stellv. Vorsitzender mit Zuständigkeit für Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik.

  • Anton Gschwendtner wechselt vom Olivo im Hotel Graf Zeppelin ins Atelier des Bayerischen Hofs in München.

  • Aber am besten gespielt hat Philippe Spiegel als Darsteller des Grafen Boni, das war richtig komödiantisch.

  • «Aber statt Verbesserungen für die Anrainer enthält die Endfassung weitere Verschlechterungen», meint Graf verärgert.

  • Bankenexperte Graf sieht dennoch keinen Anlass für einen Abgesang auf das Corporate-Banking: "Firmenkunden brauchen das Know-how ihrer Bank.

  • Ähnlich sieht es der Berliner Landeschef Werner Graf.

  • Als erste Deutsche das Saison- Finalturnier seit Steffi Graf 1996 zu gewinnen, dafür reichte es aber nicht.

  • Andre Peschke verstärkt ab sofort die bisherige Führungsriege um Michael Graf, Heiko Klinge und Markus Schwerdtel.

  • Aber auch der bekannteste Teilnehmer, der Graf von Unheilig, ist nervös.

  • So viele US-Open-Titel wie Steffi Graf hat Serena Williams schon gesammelt.

  • "Das war natürlich nicht geplant", so Graf.

  • Abwehrspieler Arthur Graf musste wegen muskulärer Probleme vom Feld, sein Einsatz heute ist fraglich.

  • «Der Abschluss ist zwar noch nicht fertig, jedoch sehe ich Licht am Ende des Tunnels», zieht Graf Fazit.

  • Das Rentner-Ehepaar Maria und Edwin Graf staunte, dass in der Mansfelder Straße dereinst die Sole-Bohrung 519 Meter tief reichte.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Graf?

Wortaufbau

Das Isogramm Graf be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × R

Das Alphagramm von Graf lautet: AFGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Graf (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Gra­fen (Plural).

Graf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Graf kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Earl:
Britischer Adelstitel, der dem deutschen Graf entspricht.
Fürst:
hoher Adliger im Rang zwischen Graf und Herzog
Graf-Bob­by-Witz:
typisch Wiener Witz um Graf Bobby als Protagonisten
Graf­schaft:
einem Grafen unterstehendes Land
kurz für die Grafschaft Bentheim an der niedersächsisch-niederländischen Grenze
Grä­fin:
die Ehefrau eines Grafen
Jarl:
Adelstitel, dem Grafen entsprechend
Kom­tess:
unverheiratete Tochter eines Grafen
Land­graf:
Adelstitel, der im Rang höher als der eines Grafen ist
Vi­comte:
französischer Adelstitel, der zwischen Graf und Baron angesiedelt ist
Über­de­ckungs­kri­te­ri­um:
Argument (Kriterium), das die Überlappung verschiedener Grafen beschreibt, wodurch auf aufwandsintensive Bearbeitung/Tests zu allen denkbaren Fällen verzichtet werden kann

Buchtitel

  • Aus dem nachlasse des Grafen Prokesch-Osten: Briefwechsel mit Herrn von Gentz und Fu¿rsten Metternich Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich, Anton Prokesch Von Osten, Friedrich Von Gentz | ISBN: 978-3-38655-123-6
  • Claus Schenk Graf von Stauffenberg Ulrich Schlie | ISBN: 978-3-45103-147-2
  • Das Rätselbuch des Graf Dracula: Knackt den Code und entkommt dem Fürsten der Finsternis Höchst Fabian | ISBN: 978-3-98561-052-5
  • Das Schweigen des Grafen Guido Kasmann | ISBN: 978-3-86740-792-2
  • Der Graf Karl Olsberg | ISBN: 978-3-74189-501-2
  • Der Graf von Monte Christo Alexandre Dumas | ISBN: 978-3-42313-955-7
  • Der kleine Vampir und Graf Dracula Angela Sommer-Bodenburg | ISBN: 978-3-49921-140-9
  • Die Grafen Kaspar und Franz Sternberg und ihr Wirken für Wissenschaft und Kunst in Böhmen Franti¿ek Palacký | ISBN: 978-3-38653-276-1
  • Die Grafen von Bogen Maximilian Slowioczek | ISBN: 978-3-79173-481-1
  • Die Grafschaft und die Grafen von Spanheim Johann Georg Lehmann | ISBN: 978-3-74461-380-4
  • Ein Graf auf Abwegen Hannah Conrad | ISBN: 978-3-45342-655-9
  • Friedrich Leopold Graf zu Stolberg: sein Entwicklungsgang und sein Wirken im Geiste der Kirche Johannes Janssen | ISBN: 978-3-38651-348-7
  • Geschichte der Grafen von Zollern-Hohenberg und ihrer Grafschaft Ludwig Schmid | ISBN: 978-3-74363-312-4
  • Geschichte der Religion Jesu Christi, von F.L., Grafen zu Stolberg Friedrich Leopold Stolberg, Friedrich Von Kerz | ISBN: 978-3-38653-963-0
  • Graf Niklas Gara, oder, Die Riesenhöhle im Hatzeger-Thale Rudolf Mühlbök | ISBN: 978-3-38653-434-5

Film- & Serientitel

  • Das vorläufige Leben des Grafen Kiedorf (Kurzfilm, 1993)
  • Der falsche Graf (Kurzdoku, 2012)
  • Der Graf von Monte Christo (TV-Serie, 1954)
  • Der Graf von Monte Christo: Gankutsuou (TV-Serie, 2004)
  • Die Abenteuer des Grafen Bobby (Film, 1961)
  • Die Geschichte des Grafen Porno von Gailsberg (Kurzdoku, 2016)
  • Die Hexe des Grafen Dracula (Film, 1968)
  • Die Piraten des Kaisers: Die legendäre Kaperfahrt der 'Seeadler' unter Felix Graf von Luckner (Doku, 1999)
  • Die Spur der Schätze – Das Geheimnis der Grafen von Falkenstein (Dokuserie, 2013)
  • Frau Wirtin hat auch einen Grafen (Film, 1968)
  • Graf Dracula (Fernsehfilm, 1974)
  • Graf Karpatovicz und das Blonde Gift (Kurzfilm, 2011)
  • Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter (Film, 1969)
  • Panzerschiff Graf Spee (Film, 1956)
  • Steffi Graf – Ein Porträt (Doku, 2012)
  • ZDF Expedition: Tauchfahrt in die Vergangenheit – Das Schicksal der Graf Spee (Doku, 1998)
  • Zorro Graf von Navarra (Film, 1969)
  • Zu Gast bei den Grafen zu Montfort (Fernsehfilm, 1998)
  • Zwischen König und Vaterland – Maximilian Graf von Holnstein aus Bayern (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Graf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Graf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12157895, 12131160, 10269223, 5920421, 4905210, 4879900, 4840183, 1620819 & 653414. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. saechsische.de, 01.03.2023
  4. rp-online.de, 08.12.2022
  5. esslinger-zeitung.de, 03.08.2021
  6. augsburger-allgemeine.de, 08.02.2020
  7. bzbasel.ch, 03.09.2019
  8. presseportal.ch, 09.07.2018
  9. tagesspiegel.de, 11.12.2017
  10. krone.at, 30.10.2016
  11. gamestar.de, 06.02.2015
  12. schwaebische.de, 12.03.2014
  13. faz.net, 09.09.2013
  14. feedsportal.com, 15.04.2012
  15. ngz-online.de, 31.03.2011
  16. bernerzeitung.ch, 04.02.2010
  17. naumburger-tageblatt.de, 26.04.2009
  18. heise.de, 23.01.2008
  19. abendblatt.de, 07.04.2007
  20. welt.de, 24.02.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2005
  22. berlinonline.de, 10.02.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 12.08.2003
  24. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995