Jarl

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jaʁl ]

Silbentrennung

Jarl

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

von gleichbedeutend altnordisch jarl

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jarldie Jarls/​Jarle
Genitivdes Jarlsder Jarls/​Jarle
Dativdem Jarlden Jarls/​Jarle
Akkusativden Jarldie Jarls/​Jarle

Sinnverwandte Wörter

comes
comte
Earl:
Britischer Adelstitel, der dem deutschen Graf entspricht.
Graf:
Adelstitel
Darstellung einer mathematischen Funktion

Beispielsätze

Der Jarl ist mit dem deutschen Grafen vergleichbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sprünge vom Jarl sind so blitzsauber.

  • Kann das bei der WM so weitergehen, auch wenn der Norweger Magnus Jarl Riiber zurückkehrt, der zuletzt im Weltcup pausierende Dominator?

  • Wegen Corona-Infektionen fehlen unter anderen der norwegische Top-Favorit Jarl Magnus Riiber und der deutsche Olympiasieger Eric Frenzel.

  • Bisher erleben wir an diesem Wochenende die nächste Demonstration der Stärke von Jarl Magnus Riiber.

  • Der Norweger Jarl Magnus Riiber dominiert die Weltcup-Saison fast nach Belieben und hat acht der bisherigen zehn Bewerbe gewonnen.

  • Wie viel kann Jarl Magnus Riiber nun draufpacken?

  • Er geht mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Norweger Jarl Magnus Riiber, der mit 107,5 Meter die Tagesbestweite erreichte, in die Loipe.

  • Dummerweise hat Jarle natürlich keine Ahnung davon, wie man mit Kindern umgeht – und eigentlich auch kein wirkliches Interesse.

  • Treu blieb Nergaard lediglich ihrem langjährigen Schlagzeuger Jarle Vespestad.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ladejarl

Übersetzungen

Was reimt sich auf Jarl?

Wortaufbau

Das Isogramm Jarl be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × J, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × L, 1 × R

Das Alphagramm von Jarl lautet: AJLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Richard
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Jarl (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Jarls oder Jar­le (Plural).

Jarl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jarl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jarl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 13.12.2023
  2. derstandard.at, 20.02.2023
  3. saechsische.de, 08.02.2022
  4. wintersport.kicker.de, 02.02.2020
  5. sn.at, 29.01.2020
  6. wintersport.kicker.de, 25.01.2020
  7. m.rp-online.de, 16.01.2015
  8. kino-zeit.de, 26.07.2012
  9. szon.de, 29.04.2007