Skandinavier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ skandiˈnaːvi̯ɐ ]

Silbentrennung

Skandinavier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Einwohner, Bewohner von Skandinavien, eine in Skandinavien geborene Person.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skandinavierdie Skandinavier
Genitivdes Skandinaviersder Skandinavier
Dativdem Skandinavierden Skandinaviern
Akkusativden Skandinavierdie Skandinavier

Beispielsätze

  • Dass dieser verrückte Naturbursche Skandinavier ist, war ja klar.

  • Von den Skandinaviern kann man einiges lernen.

  • In meinen Freundeskreis treten immer mehr Skandinavier ein.

  • Sie sind so blond, ich denke, sie sind wohl Skandinavier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den sportlichen Zugang der Skandinavier hält Stadlober allgemein für erstrebenswert.

  • Gegen die Skandinavier setzte es zuletzt für die Bleus in der Nations League gleich zwei Niederlagen.

  • Die Skandinavier drängten nach vorne, manchmal zum Nachteil der Verteidigung.

  • Aus dem Nationalteam der Skandinavier wird einzig „Sportartkamerad“ Jon Persson wird nicht in Bremen anzutreffen sein.

  • Aus diesem Grund sei der BVB für den jungen Skandinavier "ein fantastischer Verein und die beste Option für seine Entwicklung.

  • Aber die Skandinavier machen alles immer nur ein bisschen", sagt der frühere Bundestrainer der deutschen Biathleten zu FOCUS Online.

  • Die Skandinavier schreiben die düstersten und erfolgreichsten Krimis.

  • Der Film "Hier ist Harold" zeigt aber Kamprads trockenen Humor, der ihn bei den Skandinaviern beliebt macht.

  • Dann kämen die Skandinavier in die Wertung mit 13 oder (bei einem Remis in Rom) 14 Punkten.

  • Auch gegen die Skandinavier sind die Österreicher wieder Außenseiter.

  • Apropos Norwegen: Das Spiel gegen Zypern ist zu Ende, die Skandinavier gewinnen es 2:0 und melden sich zurück..

  • Stattdessen wird der Abwehr der Skandinavier die Zeit eingeräumt, sich neu zu postieren.

  • Nach zehn Spielen haben die Skandinavier damit 24 Punkte auf dem Konto – so viele wie kein anderer Gruppenzweiter.

  • Zwei für Norwegen bedeutet: Der glückliche Kartenbesitzer wird das Auftaktspiel der Gastgeber am 16. Februar gegen die Skandinavier sehen.

  • Der Skandinavier hatte Matos zuvor disqualifiziert, weil der Taekwondoka seine Verletzungsauszeit berzogen hatte.

  • Die Schweden brauchen mindestens ein Unentschieden für die Qualifikation, bei einem Sieg wären die Skandinavier Gruppenerster.

  • In anderen Kinos sind Skandinavier zur Diskussion eingeladen, etwa die finnische Botschaftsrätin Cita Högnabba.

  • Ein schöner, schlauer Film, der erneut zeigt, dass die Skandinavier seit Jahren die besten Kinderfilme machen.

  • Im Korruptionsindex stehen die Skandinavier allesamt auf den besseren Plätzen.

  • Trotz fehlender Tore Unterhaltungswert Gegen die Skandinavier wird zudem außer Henry auch der Mittelfeldstratege Emmanuel Petit fehlen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Scandinavian
  • Esperanto: skandinavo
  • Französisch: Scandinave (männlich)
  • Mazedonisch: Скандинавец (männlich)
  • Niedersorbisch: Skandinawijaŕ (männlich)
  • Obersorbisch: Skandinawičan (männlich)
  • Russisch: Скандинавец (männlich)
  • Serbisch: Скандинавац (Skandinavac) (männlich)
  • Serbokroatisch: Скандинавац (Skandinavac) (männlich)
  • Slowakisch: Škandinávec (männlich)
  • Slowenisch: Skandinavec (männlich)
  • Ukrainisch: Скандінавец (männlich)
  • Weißrussisch: Скандынавец (männlich)

Was reimt sich auf Skan­di­na­vi­er?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Skan­di­na­vi­er be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten I, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Skan­di­na­vi­er lautet: AADEIIKNNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Völk­lingen
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Vik­tor
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Vic­tor
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Skandinavier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Skan­di­na­vi­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skandinavier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9018943, 8071210, 7872203 & 5968416. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 25.10.2023
  2. wienerzeitung.at, 23.11.2022
  3. deu.belta.by, 13.12.2021
  4. rp-online.de, 10.01.2020
  5. sport1.de, 31.12.2019
  6. focus.de, 15.02.2018
  7. blick.ch, 20.09.2017
  8. welt.de, 29.03.2016
  9. kicker.de, 13.10.2015
  10. news.orf.at, 16.02.2014
  11. blick.ch, 06.09.2013
  12. abendblatt.de, 13.06.2012
  13. focus.de, 12.10.2011
  14. donaukurier.de, 08.02.2010
  15. reviersport.de, 25.08.2008
  16. n24.de, 20.06.2006
  17. spiegel.de, 06.11.2005
  18. abendblatt.de, 30.01.2004
  19. heute.t-online.de, 11.10.2003
  20. svz.de, 07.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 21.03.1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995