Angolaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aŋɡoˈlaːnɐ]

Silbentrennung

Angolaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Angolanerdie Angolaner
Genitivdes Angolanersder Angolaner
Dativdem Angolanerden Angolanern
Akkusativden Angolanerdie Angolaner

Beispielsätze

  • Seine Institution ist benannt nach dem gebürtigen Angolaner Amadeu Antonio, der 1990 in Eberswalde zu Tode geprügelt wurde.

  • Seinen Ausgang hatte ein in der Ostschweiz wohnhafter Angolaner an der Zürcher Langstrasse verbracht.

  • Der Angolaner habe nach Bezahlung der Busse seine Reise fortsetzen können.

  • Es gibt kein Register von Auslandsguthaben der Angolaner.

  • Vielen Angolanern fehlt es an sauberem Trinkwasser und Lebensmitteln.

  • Eine positive Meldung, nachdem der Angolaner in der letzten Zeit eher mit Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht hatte.

  • Der Pontifex appellierte an die Angolaner, nach dem Ende des Bürgerkriegs den Weg der Versöhnung weiter zu gehen.

  • Die beiden kleinen Angolaner leiden an Knochenvereiterungen, die sich nach Verletzungen an den Beinen gebildet haben.

  • Die acht Millionen wahlberechtigten Angolaner können zwischen 13 Bündnissen und Parteien wählen.

  • Anderenfalls hätte Nigeria die Angolaner als WM-Teilnehmer ersetzt - eine Nachricht, die für wesentlich mehr Wirbel gesorgt hätte.

  • Mindestens 25.000 Angolaner gelten als infiziert.

  • Und jetzt kommen die Angolaner im Sommer nach Deutschland.

  • "Wir werden zu Sündenböcken gemacht", so Castellarnau: "Viele Angolaner meinen, wir wären es, die das Virus verbreiteten."

  • Zudem erhielten die Angolaner fünf Mühlen, die die schwere Arbeit des Stampfens oder Mahlens von Mais mit der Hand vereinfachten.

  • Der Angolaner hatte - bereits mit einer gelben Karte belastet - einen Ball vor Wut auf die Ränge geschossen.

  • Santosh muss gehen, den Angolaner suchen, um den Streit von eben aus der Welt zu räumen.

  • Kurz vor dem Seitenwechsel traf der Angolaner Nando Rafael nach einer Vorlage von Bartosz Karwan zur Führung.

  • Zwei Drittel der Angolaner haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, die Lebenserwartung liegt knapp über 40 Jahre.

  • Bereits am Sonntag hatten die Angolaner die einzige Luftnachschubbasis der RCD in Kitona unweit des Atlantik erobert.

  • Wie viele Menschen, die ihrem Liebsten einen Edelstein kaufen, ahnen, welchen schrecklichen Preis die Angolaner dafür bezahlen mußten?

  • Das hat das Bundesverwaltungsgericht gestern im Fall eines Angolaners entschieden.

  • Asylanträge von Angolanern werden in Deutschland grundsätzlich abgelehnt.

  • Er habe das Feuer frühzeitig entdeckt, als er gegen 03.00 Uhr nach Hause gekommen sei, fügt der Angolaner hinzu.

  • Ein Angolaner hatte in Deutschland um Asyl gebeten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf An­go­la­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­go­la­ner be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, O und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von An­go­la­ner lautet: AAEGLNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Angolaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­go­la­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­go­la­nisch:
Angola oder auch die Angolaner betreffend, aus Angola kommend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angolaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 22.08.2022
  2. landbote.ch, 25.07.2022
  3. marchanzeiger.ch, 18.12.2020
  4. taz.de, 01.04.2018
  5. netzfrauen.org, 07.02.2014
  6. kicker.de, 29.02.2012
  7. br-online.de, 22.03.2009
  8. fuldaerzeitung.de, 28.07.2008
  9. hellwegeranzeiger.de, 05.09.2008
  10. spiegel.de, 15.04.2006
  11. n-tv.de, 05.05.2006
  12. ngz-online.de, 17.01.2006
  13. fr-aktuell.de, 14.04.2005
  14. Neues Deutschland, 12.03.2004
  15. berlinonline.de, 02.11.2004
  16. fr-aktuell.de, 20.11.2004
  17. netzeitung.de, 25.05.2003
  18. berlinonline.de, 11.01.2003
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Junge Welt 1998
  21. TAZ 1996
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.01.1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995