Jamaikaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [jamaɪ̯ˈkaːnɐ]

Silbentrennung

Jamaikaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

zu Jamaika gebildet

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jamaikanerdie Jamaikaner
Genitivdes Jamaikanersder Jamaikaner
Dativdem Jamaikanerden Jamaikanern
Akkusativden Jamaikanerdie Jamaikaner

Anderes Wort für Ja­mai­ka­ner (Synonyme)

Jamaiker

Beispielsätze

  • Unter den erfolgreichsten Sprintern sind viele Jamaikaner.

  • Der Sprint-Champion ist Jamaikaner.

  • Der 100-Meter-Champion ist Jamaikaner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus kurzer Distanz nickt der Jamaikaner ins linke Eck ein.

  • Der Jamaikaner veröffentlichte am Dienstag in sozialen Medien Fotos des Babys, einige davon mit der Mutter, seiner Freundin Kasi Bennett.

  • Bolt, der seine Karriere 2017 beendet hat, füllte die Arenen, der Jamaikaner verzückte Fans, Medien, Sponsoren und Manager gleichermaßen.

  • Genauso souverän wie der Jamaikaner über Jahre für den Sprint sind die DSV-Sportler für die Nordische Kombination.

  • Am Freitag oder am Samstag wird der Jamaikaner den Medizincheck bei der Werkself absolvieren.

  • Der 30-jährige Jamaikaner erhielt den Preis am Freitagabend bei der Gala des Weltverbandes IAAF in Monte Carlo.

  • Der 29 Jahre alte Jamaikaner rannte in 9,79 Sekunden zu Gold über 100 m. Gatlin musste sich mit Silber zufrieden geben (9,80).

  • Der Jamaikaner hatte dies damit begründet, dass er nur einen geringen Verstoß begangen habe.

  • Der Jamaikaner ist zufrieden: «Das war ein guter Start in die Saison.»

  • Am Donnerstag um 21.15 Uhr lässt der Jamaikaner dann im Letzigrund über die 200m die Muskeln spielen.

  • Der Jamaikaner Asafa Powell gewinnt die 100 m auf der Piste magique in Lausanne in grossartigen 9,78 Sekunden.

  • Ein echter Düsseldorfer Jong in einem Bob ist aber genauso außergewöhnlich wie ein Jamaikaner.

  • Und wenn sich der Jamaikaner nicht daran hält?

  • Das ist in Berlin nicht anders, und die Jamaikaner haben im Vorfeld ebenfalls Gesprächsstoff geliefert.

  • Der zweite Weltrekord des Jamaikaners Usain Bolt bei der Leichtathletik-WM in Berlin hat erneut viele Menschen vor den Fernseher gelockt.

  • Die beste Zeit des Tages lief Trinidad  und Tobago (38,26), die Jamaikaner erreichten 38,31, schonten aber  Doppel-Olympiasieger Usain Bolt.

  • Der Jamaikaner hat bereits die Rekorde über 100 und 200 Meter pulverisiert.

  • Zudem mußte der Jamaikaner Peter Prendergast wegen einer Knieverletzung absagen.

  • Als vierter Schiedsrichter wird der Jamaikaner Peter Prendergast fungieren.

  • Die vier schnellsten Zeiten des Jahres gehen alle auf das Konto des Jamaikaners.

  • Aber wahrscheinlich ist der Rastafari-Glaube der zwei Jamaikaner ebenso unerschütterlich wie die Geduld ihrer Fans.

  • Nach dem ersten Kampf gegen den Jamaikaner Richard Hall kam es zu verbalen Auseinandersetzung zwischen Boxer und Zuschauern.

  • Ständig glänzen weiße Lichtflecken auf den breiten Wangenknochen der Jamaikaner.

  • Für Darvis Patton aus den USA ist es ebenso ein Ort nirgendwo wie für den Jamaikaner Llewelyn Bredwood.

  • Gegner des Berliners ist der 29-jährige Jamaikaner Lloyd Bryan, der von 23 Profikämpfen zwanzig gewinnen konnte.

  • "Yardies" werden die Jamaikaner genannt, die aus den ärmeren Vierteln (Yards) Kingstons kommen oder dort leben.

  • Der Fußball-Weltverband Fifa entschuldigte sich bei den Jamaikanern für einen Verweis.

  • Dem gebürtigen Jamaikaner ist eine gute Partie zu gönnen, hat doch der Trainer von Tennis Borussia, Hermann Gerland, sein Kommen avisiert.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ja­mai­ka­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ja­mai­ka­ner be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ja­mai­ka­ner lautet: AAAEIJKMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Martha
  4. Anton
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Alfa
  5. India
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Jamaikaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ja­mai­ka­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ja­mai­ka­nisch:
Jamaika oder die Jamaikaner betreffend, aus Jamaika kommend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jamaikaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jamaikaner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9917142 & 9916303. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdf.de, 17.04.2021
  2. kurier.at, 07.07.2020
  3. braunschweiger-zeitung.de, 23.09.2019
  4. spiegel.de, 22.02.2018
  5. kicker.de, 26.01.2017
  6. handelsblatt.com, 02.12.2016
  7. welt.de, 28.08.2015
  8. kurier.at, 18.06.2014
  9. blick.ch, 02.04.2013
  10. blick.ch, 29.08.2012
  11. bernerzeitung.ch, 30.06.2011
  12. rp-online.de, 07.02.2010
  13. pnp.de, 29.07.2010
  14. freiepresse.de, 18.08.2009
  15. rp-online.de, 21.08.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 21.08.2008
  17. sport.zdf.de, 18.12.2008
  18. welt.de, 02.06.2006
  19. faz.net, 26.06.2005
  20. handelsblatt.com, 09.07.2005
  21. abendblatt.de, 10.12.2004
  22. f-r.de, 13.09.2002
  23. literaturkritik.de 2001
  24. bz, 25.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997