Münsteraner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mʏnstəˈʁaːnɐ]

Silbentrennung

Münsteraner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Münster, jemand der aus Münster stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Münsteranerdie Münsteraner
Genitivdes Münsteranersder Münsteraner
Dativdem Münsteranerden Münsteranern
Akkusativden Münsteranerdie Münsteraner

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Münsteraner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Münsteraner zeigte sich betroffen.

  • Bei den Dragons Rhöndorf erwartet die Münsteraner gleich eine gefährliche Mischung.

  • Aktuell gelten somit 57 Münsteraner als infiziert.

  • Der Münsteraner Historiker Gerd Althoff meint, er sei ein Mönch auf der Insel Reichenau im Bodensee gewesen.

  • "Da geht jemand mit einer alten Adresse von mir fleißig auf Shopping-Tour", sagte der Münsteraner "Tatort"-Kommissar.

  • Am Neujahrsmorgen gegen 7 Uhr war ein 59-jähriger Taxifahrer im Münsteraner Umland unterwegs.

  • Aber auch Geipl läuft sich im Münsteraner 16 mal 40 fest (73.).

  • Der eine Snob und eng verbandelt mit der Münsteraner Honoratiorenschaft, der andere St.-Pauli-Fan und Outsider.

  • Das will nun auch in der Münsteraner Tiefebene, in Nordwalde, mitgeteilt sein.

  • Die Münsteraner Tatort-Ermittler mussten sich diesmal mit der China-Mafia auseinandersetzen.

  • Verkehrsbedingt musste ein 44-jähriger Münsteraner mit seinem Pkw Opel an einem Stauende warten.

  • Alinda übernimmt auch die Mehrheit an den Münsteranern.

  • Auch diesen Betrag hob der Münsteraner ab und händigte es dem Unbekannten aus.

  • Das Festzelt des 4. Münsteraner Oktoberfestes ist am Samstagabend überfüllt.

  • Der Münsteraner ist zuversichtlich, dass das Gelbe Trikot bis zum abschließenden Zeitfahren am Samstag in den Reihen von Columbia bleibt.

  • "In der Regel lassen die Ärzte gar nicht testen", sagt Ulrich van Treeck aus der Münsteraner Meldestelle für Infektionskrankheiten.

  • Zeit für den 39-jährigen Münsteraner, etwas anderes zu machen.

  • Die Münsteraner Architekten Behet, Bondzio und Lin haben die Niederlage, mit ihrem Campus-Entwurf gescheitert zu sein, längst verdaut.

  • Ausdrücklich ließen die Münsteraner Richter in ihrem Urteil eine Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht zu.

  • Münster - Rund 1500 Trauernde kamen in die Kapelle des Münsteraner Zentralfriedhofs.

  • Warten auf den Schulfreund Etwa 150000 kamen am Sonntag aus Neugier auf den Giro in die Münsteraner Innenstadt.

  • Ihr Stellvertreter, der Münsteraner Strahlenbiologe Wolfgang Köhnlein, hält diese Kritik für ungerechtfertigt.

  • Bundesweit bietet die Münsteraner Gesellschaft sechs Fonds über die rund 2300 LVM-Agenturen an.

  • Mehrere Spezialisten des Münsteraner Klinikums seien an der Behandlung von Raissa Gorbatschowa beteiligt, meinte Rahn weiter.

  • Der Düsseldorfer Innenminister zeigt sich bisher wie sein Münsteraner Polizeipräsident gelassen vor dieser Protestkulisse.

  • Doch vorher müssen die Münsteraner Richter noch über sechs weitere kommunale Verfassungsbeschwerden entscheiden.

  • Anfang 1997 will das Münsteraner Gericht mündlich verhandeln.

  • Für Münster würde er gerne den früheren Münsteraner Bürgermeister Jörg Twenhöven vorschlagen, der jetzt für die CDU im Landtag sitzt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Müns­te­ra­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Müns­te­ra­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × M, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Müns­te­ra­ner lautet: AEEMNNRRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Münsteraner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Müns­te­ra­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Münsteraner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 30.08.2022
  2. wn.de, 25.09.2021
  3. muensterschezeitung.de, 20.05.2020
  4. noz.de, 21.08.2019
  5. die-glocke.de, 29.05.2018
  6. focus.de, 01.01.2017
  7. giessener-anzeiger.de, 17.12.2016
  8. spiegel.de, 25.01.2015
  9. derbund.ch, 26.09.2014
  10. focus.de, 22.10.2013
  11. presseportal.de, 06.01.2012
  12. ftd.de, 24.06.2011
  13. muensterschezeitung.de, 23.03.2010
  14. muensterschezeitung.de, 27.09.2009
  15. sport.rtl.de, 02.09.2008
  16. waz.de, 20.02.2007
  17. berlinonline.de, 12.01.2006
  18. lvz.de, 19.01.2005
  19. spiegel.de, 28.05.2004
  20. spiegel.de, 15.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 14.05.2002
  22. bz, 19.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995