Kambodschaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kambɔˈd͡ʒaːnɐ]

Silbentrennung

Kambodschaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kambodschanerdie Kambodschaner
Genitivdes Kambodschanersder Kambodschaner
Dativdem Kambodschanerden Kambodschanern
Akkusativden Kambodschanerdie Kambodschaner

Beispielsätze

Im Haus gegenüber hat ein Kambodschaner ein Lokal eröffnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Unter ihrer Schreckensherrschaft zwischen 1975 und 1979 wurden 1,7 Millionen Kambodschaner getötet.

  • Nach Angaben der IOM hatten allein bis Sonntagnachmittag mehr als 120000 Kambodschaner die Grenze bei Aranyaprathet überquert.

  • Zehntausende von Kambodschanern haben am Freitag den Trauerzug für ihren früheren König Norodom Sihanouk begleitet.

  • Kambodschaner sind das von klein auf gewohnt.

  • Zwei Drittel der jetzt lebenden Kambodschaner waren noch nicht auf der Welt, als die Schreckensherrschaft der Roten Khmer endete.

  • Vor dem Hintergrund dieser blutigen Vergangenheit erstaunen Freundlichkeit und Sanftmut der Kambodschaner umso mehr.

  • Viele Kambodschaner könnten dabei lernen, nicht zuletzt die Juristen, für die dieses Tribunal sicher auch ein Lehrstück sein werde.

  • Noch heute bezeichnen ältere Kambodschaner die Fünfziger- und Sechzigerjahre als "goldenes Zeitalter"

  • Unter ihrem Regime starben rund 1,7 Millionen Kambodschaner.

  • In dieser französischen Produktion dokumentiert der Kambodschaner Rithy Panh die Verlegung des ersten Glasfaserkabels in seinem Heimatland.

  • Pol Pots oberste Menschenschlächter entschuldigen sich für 1,6 Millionen ermordete Kambodschaner und wollen ein ruhiges Leben als Rentner.

  • Die nur scheinbare Normalität in Pailin zeigt: Die Ängste vieler Kambodschaner vor einem Comeback der Roten Khmer sind nicht unbegründet.

  • Vorher nahmen sie alle mit Europäerinnen verheirateten Kambodschaner fest, sie galten als Verräter.

  • Doch der Wunsch vieler Kambodschaner, die Schrecken der Vergangenheit zu vergessen, ist groß.

  • Noch heute sind 80 Prozent der etwa elf Millionen Kambodschaner Bauern.

  • Vergangene Woche waren fünf Vietnamesen von aufgebrachten Kambodschanern gelyncht worden.

  • Nach Militärangaben überquerten gestern etwa 30 000 Kambodschaner die Grenze zum Nachbarland.

  • Während der fast vierjährigen Schreckensherrschaft von 1975 bis 1979 unter Pol Pot sind etwa zwei Millionen Kambodschaner umgekommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kam­bod­scha­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kam­bod­scha­ner be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, D und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Kam­bod­scha­ner lautet: AABCDEHKMNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Berta
  5. Otto
  6. Dora
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Oscar
  6. Delta
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Kambodschaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kam­bod­scha­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kambodschaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 18.05.2020
  2. faz.net, 16.06.2014
  3. nzz.ch, 01.02.2013
  4. taz.de, 05.04.2011
  5. abendblatt.de, 21.11.2011
  6. n24.de, 28.03.2007
  7. dradio.de, 21.03.2007
  8. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  9. bz, 03.01.2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Die Zeit (10/1999)
  12. Junge Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Welt 1997
  15. Berliner Zeitung 1996