Franziskaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁant͡sɪsˈkaːnɐ ]

Silbentrennung

Franziskaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger eines bettelnden Ordens, der im frühen 13. Jahrhundert durch Franziskus oder Franz von Assisi gegründet wurde.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Franziskanerdie Franziskaner
Genitivdes Franziskanersder Franziskaner
Dativdem Franziskanerden Franziskanern
Akkusativden Franziskanerdie Franziskaner

Beispielsätze

  • Ein Franziskaner und ein Jesuit beteten im Kloster ihr Brevier.

  • Er hat dem Herrn unter Franziskanern gedient.

  • Man kennt den Wolf am Gang, die Glocke am Klang, den Franziskaner am Strang, den Bauern an der Gabel, den Advokaten am Schnabel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er kennt das Gelände gut, das zu Beginn des 20. Jahrhundert von den Franziskanern als Kloster St. Josefsheim erbaut wurde.

  • Massimo Fusarelli ist der Chef aller Franziskaner und besuchte nun auch Salzburg.

  • Die weiteren zum Kloster Werl gehörenden Franziskaner gehen nach Paderborn.

  • Schule und Studium absolvierte er bei Franziskanern…

  • Etwas Außergewöhnliches wird das Oratorienkonzert am 19. November im Franziskaner sein.

  • AB Inbev ist unter anderem für das amerikanische Budweiser, Corona, Stella Artois, Franziskaner und Beck's bekannt.

  • Die Münchner Franziskaner Brauerei gehört zum weltgrößten Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev.

  • Angefangen wird bei der Marke Beck's, dann folgen Hasseröder, Franziskaner und die anderen Biere in Deutschland.

  • Kein Fest auf dem Münsterplatz, dafür ein unterhaltsames Treffen im Franziskaner bei bester Bewirtung.

  • Als schon Franziskaner, aber noch Student war ich mal zu einer Priesterweihe in Fulda.

  • «Jamsession» ist beim Jazzclub Jülich am Freitag, 13. März, in der Gaststätte «Zum Franziskaner», Baierstraße, angesagt.

  • Dazu gehören insbesondere Beck's, Franziskaner und Hasseröder.

  • Maß Löwenbräu 5,40 Euro, Maß Franziskaner Weißbier 5,80 Euro.

  • Halb sieben gehen die Franziskaner und ihre Gäste stumm über knarrende Holzdielen zum Hochchor.

  • Steinmeier beendete seinen Rundgang in der Katharinenkirche der Franziskaner.

  • Doch die 14 Herren und vier Damen in der Ecke sind nicht des Essens wegen in den "Franziskaner" an der Großen Theaterstraße gekommen.

  • Eigentümer des Klosters und der Kirche ist der Freistaat Bayern, der Bauunterhalt liegt bei den Franziskanern.

  • Das ist leider richtig - umso mehr sollten wir uns an den Franziskanern ein gutes Beispiel nehmen.

  • Der Sohn ging auf eine Klosterschule, bei den Franziskanern und Augustinern.

  • Die Franziskaner bieten an, für freies Geleit die Waffen der Palästinenser einzusammeln und sie an die israelische Armee zu übergeben.

Häufige Wortkombinationen

  • Dominikaner und Franziskaner

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fran­zis­ka­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fran­zis­ka­ner be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Fran­zis­ka­ner lautet: AAEFIKNNRRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. India
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Franziskaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fran­zis­ka­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fran­zis­ka­ner­kir­che:
Kirche, die früher dem Bettelorden der Franziskaner gehörte
Fran­zis­ka­ner­klos­ter:
Monasterium des Franziskanerordens; von Franziskanern betriebenes Kloster
fran­zis­ka­nisch:
den Franziskanern zugehörig
Gu­ar­di­an:
Religion, speziell Katholizismus: Vorsteher eines Konvents der Franziskaner oder Kapuziner, der für drei Jahre gewählt wurde
Ka­pu­zi­ner:
Christentum, nur Plural: zu den Franziskanern gehörige römisch-katholische Ordensgemeinschaft
Ka­pu­zi­ne­rin:
Christentum: weibliches Mitglied einer zu den Franziskanern gehörigen römisch-katholischen Ordensgemeinschaft

Buchtitel

  • Die Franziskaner Gisela Fleckenstein | ISBN: 978-3-17026-321-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Franziskaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10521582 & 1963505. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 19.09.2023
  2. sn.at, 15.10.2022
  3. nrz.de, 08.08.2019
  4. kevelaerer-blatt.de, 14.07.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 03.02.2017
  6. derstandard.at, 17.09.2015
  7. presseportal.de, 23.05.2014
  8. welt.de, 21.04.2013
  9. gmuender-tagespost.de, 03.06.2010
  10. dradio.de, 11.10.2009
  11. aachener-zeitung.de, 03.03.2009
  12. abendblatt.de, 07.11.2008
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 21.04.2008
  14. sueddeutsche.de, 05.01.2007
  15. n-tv.de, 05.05.2007
  16. welt.de, 12.08.2006
  17. donaukurier.de, 16.07.2005
  18. welt.de, 26.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 31.07.2003
  20. welt.de, 07.04.2002
  21. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  22. bz, 07.03.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995