Loft

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lɔft ]

Silbentrennung

Loft

Definition bzw. Bedeutung

  • Aus einem einzigen großen, hohen Raum bestehende Wohnung, zuvor oft ein ehemaliger Lagerraum oder eine Industriehalle.

  • Golfsport, ohne Plural: Neigung des Schlägerblattes eines Golfschlägers

Begriffsursprung

Von englisch loft „Dachboden, Speicher“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Loftdie Lofts
Genitivdes Loftsder Lofts
Dativdem Loftden Lofts
Akkusativden Loftdie Lofts

Anderes Wort für Loft (Synonyme)

Atelierwohnung
ehemalige(r/s) (+ Bezeichnung der alten Nutzung)
Fabriketage
Künstlerwohnung
Loftwohnung:
aus einem einzigen großen, hohen Raum bestehende Wohnung, zuvor oft ein ehemaliger Lagerraum oder eine Industriehalle

Beispielsätze

  • Die Lofts der Golfschläger sind nicht genormt und daher von Hersteller zu Hersteller verschieden.

  • Lofts in Innenstadtlage sind selten und meist unbezahlbar.

  • Alle kurzen Schläger haben viel Loft, um den Ball hoch steigen zu lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sache wird allerdings ziemlich erschwert, als ein neuer Mitbewohner ins Loft einzieht und Lennart seinen Platz dort räumen muss.

  • Es ist der letzte Farbklecks in einem leer geräumten Loft von 220 Quadratmetern Größe im Frankfurter Ostend.

  • Auch in der Pfuelstraße, wo heute Start-ups, Agenturen, Yogaschulen die Lofts bezogen haben, ging es anders zu.

  • Bei der Vermarktung der Lofts an der Glockenspitz sei die ernsthafte Nachfrage höher gewesen als das Angebot.

  • Frenetischer Applaus für Liquid Loft unter dem Österreicher Chris Haring beim Tanz ist-Festival.

  • Hinter der schweren Eisentür im vierten Stock verbirgt sich ein hippes Loft.

  • Im vergangenen Jahr soll ihm ein russischer Milliardär ein Angebot unterbreitet haben, wollte für sieben Millionen Euro das Loft kaufen.

  • Um das den anderen mitzuteilen, macht sie sich auf den Weg ins Loft, wo sie eine schreckliche Nachricht erhält: Elli ist entführt worden.

  • Sie umfassen ein 28-stöckiges Hochhaus an der Nordseite, das zu einem 12-stöckigen Gebäudeteil mit Lofts an der Südseite abgestuft wird.

  • Sweet HomeEin zauberhafter Loft in Paris, in dem Bäume wachsen und die Küche in einem Glashaus steht.

  • Die wenigen Besucher schreiten andächtig durchs weiß gestrichene, hell beleuchtete Loft.

  • Das Personalkarussell bei der UBS dreht sich weiter: Philip Lofts übernimmt per sofort den Posten des Risikochefs.

  • Das Konzept Das Loft setzt auf unterschiedliche Bereiche.

  • Das Loft sei die angemessene Form der Unterbringung für diese Art Kundschaft, folgert Fain.

  • Ein Powergirlie mit Brieftasche und Loft und ?Beziehung?.

  • Elegante Bars, trendige Lofts und moderne Bürobauten, dazwischen Kunstwerke aus Marmor und Stahl.

  • Edwin (Michael Loft) ist weder groß noch hübsch noch genial, aber geschieden und entsprechend einsam.

  • Auch beim Eigentümer dieses Lofts, zu dem ein Kfz-Stellplatz gehört.

  • Hier konnte man sich fühlen wie in einem New Yorker Loft.

  • Schließlich handelt es sich primär um einen Bildband, der die Ästhetik der Lofts einfangen und beschreiben will.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Loft?

Wortaufbau

Das Isogramm Loft be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × T

Das Alphagramm von Loft lautet: FLOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Loft (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Lofts (Plural).

Loft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Loft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lob­wedge:
Golfschläger mit viel Loft

Buchtitel

  • Das Loft Linus Geschke | ISBN: 978-3-49231-980-5
  • The Loft Law Joshua Charow | ISBN: 978-8-86208-815-2
  • The Lofts of SoHo Aaron Shkuda | ISBN: 978-0-22683-341-5

Film- & Serientitel

  • Cara Loft – Womb Raider (Film, 2003)
  • Loft (Film, 2005)
  • Loft Ladies – Ziemlich schlechte Freundinnen (Miniserie, 2020)
  • Mord im Loft (Film, 2014)
  • Speak Easy: The Loft Concert (Film, 2009)
  • The Jazz Loft According to W. Eugene Smith (Doku, 2015)
  • The Movie Loft (TV-Serie, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Loft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Loft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. kn-online.de, 19.07.2023
  3. welt.de, 25.04.2022
  4. tagesspiegel.de, 29.04.2021
  5. wz.de, 19.10.2020
  6. vn.at, 10.06.2019
  7. focus.de, 12.02.2018
  8. welt.de, 29.03.2017
  9. abendzeitung-muenchen.de, 08.12.2016
  10. presseportal.de, 19.02.2015
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 24.10.2014
  12. fr-online.de, 29.04.2013
  13. bilanz.ch, 01.12.2011
  14. kurier.at, 10.05.2010
  15. spiegel.de, 25.09.2009
  16. tagesspiegel.de, 05.09.2007
  17. handelsblatt.com, 21.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 25.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995