Dump

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [damp]

Silbentrennung

Dump

Definition bzw. Bedeutung

Kopie oder Auszug des Speicherinhaltes einer Datenbank oder dergleichen.

Begriffsursprung

Vom gleichnamigen englischen Begriff dump.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dumpdie Dumps
Genitivdes Dumps/​Dumpesder Dumps
Dativdem Dumpden Dumps
Akkusativden Dumpdie Dumps

Anderes Wort für Dump (Synonyme)

Datenbankauszug
Hauptspeicherauszug
Speicherausdruck
Speicherauszug

Beispielsätze

Diesen Dump kann man ausdrucken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Dump the Trump», «Trumpf am WEF, sad!»: Demonstranten marschieren durch die Zürcher Innenstadt.

  • Hmm, waren nicht genau das die Dinge mit denen Dump so gegen Clinton gehetzt hat?

  • Sie halten Schilder hoch auf denen steht "Dump Trump", serviert Trump ab.

  • Bisher sind Dump Diver, die erwischt wurden, an deutschen Amtsgerichten zwar glimpflich davongekommen.

  • Als Dump selbst vor Entführung, Mord und Sprengung nicht zurückschreckt, müssen sich die beiden Zivis entscheiden.

  • Er habe etwas wie "Hump" oder "Dump" gesagt.

Untergeordnete Begriffe

  • Hexdump

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dump?

Wortaufbau

Das Isogramm Dump be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × M, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × P

Das Alphagramm von Dump lautet: DMPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Dump (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Dumps (Plural).

Dump

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dump kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Dump Truck Duel Jodie Parachini | ISBN: 978-0-80751-593-8
  • Stig of the Dump Clive King | ISBN: 978-0-24162-390-9

Film- & Serientitel

  • Stig of the Dump (Miniserie, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dump. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dump. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 23.01.2018
  2. neues-deutschland.de, 09.03.2017
  3. tagesschau.de, 04.11.2016
  4. spiegel.de, 19.05.2010
  5. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.2002
  6. sz, 04.12.2001