Steifigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaɪ̯fɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Steifigkeit (Mehrzahl:Steifigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Widerstand gegen elastische Verformung

Begriffsursprung

Von steif (früher seltenes Synonym von Steifheit).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Steifigkeitdie Steifigkeiten
Genitivdie Steifigkeitder Steifigkeiten
Dativder Steifigkeitden Steifigkeiten
Akkusativdie Steifigkeitdie Steifigkeiten

Anderes Wort für Stei­fig­keit (Synonyme)

Dicke:
Ausdehnung einer länglichen oder flächigen Struktur senkrecht zur längsten Achse
Festigkeitsgrad
eisernes Festhalten (an)
Inflexibilität:
Eigenschaft von Material, sich nicht beugen, dehnen, zusammenpressen zu lassen, sondern seine Form zu behalten
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße starres, wenig angepasstes (inflexibles) Verhalten zeigt
Mangel an Elastizität (technisch)
Rigidität:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße starkes, kompromissloses, striktes (rigides) Verhalten zeigt
Steifheit und Starre der Muskeln
Starrheit
Steifheit:
Eigenschaft, körperlich oder psychisch steif zu sein
Sturheit:
die Eigenschaft, stur oder unnachgiebig zu sein
Unbeugsamkeit:
die Art, unbeugsam zu sein und/oder zu handeln
Unnachgiebigkeit
Erstarrung:
Vorgang, bei dem etwas starr wird
Zustand, nachdem etwas erstarrt ist

Gegenteil von Stei­fig­keit (Antonyme)

Fes­tig­keit:
der Grad des Festseins
die Unbeirrbarkeit im Festhalten an einer Meinung, an einem Standpunkt
Nach­gie­big­keit:
Eigenschaft von Gegenständen, sich auf Druck hin zu verformen
psychische Verfasstheit, auch mal auf Durchsetzung von Prinzipien, Wünschen oder dergleichen zu verzichten

Beispielsätze

Die Steifigkeit eines Körpers ist von dessen Werkstoff sowie der Geometrie abhängig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Schließer klemmt im ausgefahrenen Zustand des Roboterarms zwischen Boden und Deckel der Box und sorgt so für Steifigkeit.

  • Die intelligente Aluminum-Stahl-Verbundbauweise sorgt für höchste Steifigkeit und geringes Gewicht der Karosserie.

  • Die Integration der Batterie in den Rahmen verleiht dem Fahrzeug laut Wolfsgruber eine erhöhte "Steifigkeit".

  • Der stabile Bügel schütze die Passagiere nicht nur besser bei einem Überschlag, er verlieh der gesamten Karosseriestruktur mehr Steifigkeit.

  • Da spielt der neue Rahmen eine große Rolle, denn trotz gestiegener Steifigkeit ist er 4,5 Kilogramm leichter.

  • Dadurch wiegen sie nur 16 Tonnen und besitzen trotzdem eine sehr hohe Steifigkeit.

  • Gleich zwei der hauchdünnen Lagen bringen Steifigkeit bei minimalem Gewicht.

  • Parkinsonkranke fallen durch Bewegungsgarmut, Steifigkeit und anfallartiges Zittern auf.

  • Das Karbon sei die Voraussetzung, um höchste Fahrleistung mit minimalem Gewicht und maximaler Steifigkeit zu verbinden.

  • Daraus resultieren eine außerordentliche Steifigkeit, geringes Gewicht und exzellentes Crashverhalten.

  • Der Bereich bis 200Hz korrespondiert sehr gut mit den Steifigkeiten, wie sie sich aus der statischen Kennlinie des Lagers ergeben.

  • Der intelligente Verbundwerkstoff erhält damit eine virtuelle Steifigkeit, die Geräusche verursachende Vibrationen weitgehend beseitigt.

  • Das Metall ist zwar wesentlich leichter als Stahl, kann diesem aber in Punkto Steifigkeit nicht das Wasser reichen.

Übersetzungen

Anagramme

  • Feistigkeit

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stei­fig­keit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und G mög­lich. Im Plu­ral Stei­fig­kei­ten zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Stei­fig­keit lautet: EEFGIIIKSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Golf
  8. Kilo
  9. Echo
  10. India
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Stei­fig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Stei­fig­kei­ten (Plural).

Steifigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stei­fig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steifigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steifigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wz.de, 14.03.2018
  2. stern.de, 29.09.2016
  3. kurier.at, 25.02.2015
  4. rp-online.de, 26.04.2014
  5. tagesspiegel.de, 28.03.2008
  6. heise.de, 22.09.2007
  7. welt.de, 16.10.2004
  8. Neues Deutschland, 03.02.2004
  9. spiegel.de, 06.02.2003
  10. DIE WELT 2000
  11. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  12. Welt 1997
  13. Spektrum der Wissenschaft 1997