Kenianer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ keˈni̯aːnɐ ]

Silbentrennung

Kenianer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zu dem Toponym Kenia mit dem Suffix -ner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kenianerdie Kenianer
Genitivdes Kenianersder Kenianer
Dativdem Kenianerden Kenianern
Akkusativden Kenianerdie Kenianer

Beispielsätze

  • Die Kenianer dominieren meist bei Langstreckenläufen.

  • Dieser Mann ist Kenianer.

  • Der Mann da ist Kenianer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Männern gewann der Kenianer Charles Muneria mit neuem Streckenrekord.

  • Den Prager Halbmarathon RunCzech konnte am Samstag der Kenianer Kenneth Kiprop Renju für sich entscheiden.

  • Am 7. Oktober konnte die Polizei einen 36-jährigen Kenianer wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls festnehmen.

  • Der Kenianer wurde 2016 im Olympia-Finale über 800 Meter Siebter.

  • Den aktuellen Weltrekord hält der Kenianer Eliud Kipchoge seit dem Berlin-Marathon 2018 mit einer Zeit von 2:01:39.

  • Der Kenianer Eliud Kipchoge hat beim Berlin-Marathon einen Weltrekord aufgestellt.

  • Den offiziellen Weltrekord hält mit 2:02:57 Stunden also weiter der Kenianer Dennis Kimetto, aufgestellt 2014 in Berlin.

  • Den Sieg holte sich allerdings kein Waldviertler sondern der Kenianer Robert Chemosi.

  • Kenianer läuft Bestzeit trotz Schuhpanne Das hat mehrmals weh getan!

  • Der Kenianer bewältigte die 42,195 Kilometer in inoffiziellen 2:02:57 Stunden.

  • 2011 erzielte der Kenianer Geoffrey Kiprono Mutai die bislang beste Zeit für einen Marathon in 2:03:02 Stunden.

  • Der Kenianer Rudisha gewinnt in 1:44.35 Minuten, Zweiter wird der Brite Osagie in 1:44.74 Minuten.

  • Barack Obama ist Sohn einer Amerikanerin und eines Kenianers.

  • Wenn man so will, könnte man den Kenianer einen alten Schneehasen nennen.

  • Der 36-jährige Äthiopier verpasste in 27:39 Minuten aber den erträumten Weltrekord des Kenianers Micah Kogo um 38 Sekunden.

  • Über 300 000 Kenianer sind auf der Flucht.

  • Nur der Streckenrekord fehlt dem kleinen Kenianer noch in seiner Sammlung.

  • Im Kenianer Sammy Korir (Kenia) hat er indes einen ernsthaften Konkurrenten.

  • Eine hielt Torsten Z. fest, redete auf ihn ein und verhinderte offenbar, dass der Oberfeldwebel den stark blutenden Kenianer erneut angriff.

  • Bei der Attacke an einer Bushaltestelle trug ein 28-jähriger Kenianer eine Schnittverletzung davon.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ke­ni­a­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ke­ni­a­ner be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ke­ni­a­ner lautet: AEEIKNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Kenianer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ke­ni­a­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ke­ni­a­nisch:
Kenia oder die Kenianer betreffend, aus Kenia kommend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kenianer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417798 & 12417796. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 03.09.2023
  2. deutsch.radio.cz, 02.04.2022
  3. kurier.at, 14.10.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 15.01.2020
  5. spiegel.de, 26.02.2019
  6. welt.de, 16.09.2018
  7. pcgames.de, 07.05.2017
  8. schaumburger-zeitung.de, 10.04.2016
  9. focus.de, 18.10.2015
  10. bazonline.ch, 29.09.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 16.04.2013
  12. bazonline.ch, 07.08.2012
  13. tlz.de, 04.08.2011
  14. welt.de, 10.02.2010
  15. rp-online.de, 17.05.2009
  16. de.news.yahoo.com, 03.02.2008
  17. ngz-online.de, 13.04.2007
  18. handelsblatt.com, 25.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2004
  21. f-r.de, 02.07.2003
  22. berlinonline.de, 02.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995