Moldawier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɔlˈdaːvi̯ɐ]

Silbentrennung

Moldawier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Moldawierdie Moldawier
Genitivdes Moldawiersder Moldawier
Dativdem Moldawierden Moldawiern
Akkusativden Moldawierdie Moldawier

Anderes Wort für Mol­da­wi­er (Synonyme)

Moldauer:
Bewohner der rumänischen Region Moldau
Einwohner der slowakischen Stadt Moldau an der Bodwa

Beispielsätze

  • Am selben Tag wurde ein weiterer Moldawier in einem Auto ohne Haftpflichtversicherung erwischt.

  • Der gebürtige Moldawier hilft auch bei Gesprächen in der Bergstadt, übersetzt dann zusammen mit seiner Ehefrau Larissa.

  • Der Mann, bei dem es sich um einen 28-jährigen Moldawier handelt, konnte eine gültige Fahrerlaubnis vorweisen.

  • Es handelt sich um zwei Deutschen, einen Russen, einen Moldawier und einen Türken.

  • Sein Bruder Shamil durfte zumindest einmal jubeln, und zwar nach dem Kampf gegen den Moldawier Dorin Gotonoaga.

  • Das Gericht in Oberitalien bestätigte die Schuld des Moldawiers und des Italieners.

  • Es soll sich um Russen und Moldawier handeln, alle wurden festgenommen.

  • Gegen stärkere Mannschaften, als es die Moldawier waren, muss das aber freilich noch perfektioniert werden.

  • Der Moldawier konnte bei der Verfolgung von den Polizeikräften verhaftet werden.

  • Und auch die Kettensägen nahmen die Moldawier mit.

  • Bei den Einvernahmen waren die sechs Moldawier im Alter von 17 bis 22 Jahren teilweise geständig.

  • Das einfache und schnelle Kombinationsspiel der Moldawier führte schon in der 6. Spielminute zum Erfolg und zur 1:0-Führung.

  • Man werde "in Kürze" eine Einigung mit den Moldawiern über die zukünftigen Gaspreise finden, hieß es.

  • Alle Opfer waren Moldawier. eine noch unbekannte Zahl geschmuggelter Zigaretten.

  • Es hieß lediglich, man werde "in Kürze" eine Einigung mit den Moldawiern über die zukünftigen Gaspreise finden.

  • Über dreißig Prozent der arbeitsfähigen männlichen Moldawier arbeiten im Ausland.

  • Der Moldawier Andrian Sosnowtschi verursachte den Strafstoß und wurde mit einer gelb-roten Karte vom Platz gestellt (70.).

  • Damit kann der junge Moldawier nicht bereits nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen werden.

  • Die Moldawier stellen nicht die große Zugnummer dar.

  • Seit der Unabhängigkeit definiere man dort, wer Moldawier sei und wer nicht.

  • Die Moldawier wurden am Freitag nach Polen zurückgeschickt.

  • Luxemburger und Schweizer können sich am meisten leisten, Albanier und Moldawier sind die Ärmsten Europas.

  • Von wegen: Nach der Pause haben die Moldawier vier Top-Chancen in zehn Minuten!

  • Nicht nur auf dem Spielfeld waren die Moldawier ein angenehmer Gegner.

  • Mit diesem klapprigen Bus der ungarischen Marke "Ikarus" sollen die Moldawier die knapp 2000 Kilometer ins Schwäbische geschafft haben?

  • Die Moldawier liegen in verschiedenen Krankenhäusern und werden in dieser Woche befragt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mol­da­wi­er?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Mol­da­wi­er be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Mol­da­wi­er lautet: ADEILMORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Wupper­tal
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Anton
  6. Wil­helm
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Whis­key
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Moldawier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mol­da­wi­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mol­da­wisch:
zum Volk der Moldawier gehörig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Moldawier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Moldawier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 17.01.2022
  2. come-on.de, 11.10.2022
  3. mopo.de, 25.03.2022
  4. tagesspiegel.de, 08.06.2021
  5. volksblatt.at, 20.11.2020
  6. nzz.ch, 22.02.2018
  7. handelsblatt.com, 24.06.2017
  8. kleinezeitung.at, 28.03.2017
  9. stern.de, 16.06.2016
  10. salzburg.orf.at, 23.08.2010
  11. steiermark.orf.at, 19.08.2008
  12. bundesliga.de, 21.07.2007
  13. rnz.de, 04.01.2006
  14. rundschau-online.de, 03.06.2006
  15. sat1.de, 04.01.2006
  16. fr-aktuell.de, 09.03.2005
  17. ln-online.de, 13.10.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. FREITAG 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. BILD 1998
  24. Welt 1995
  25. Stuttgarter Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995