Slowakin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ sloˈvaːkɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Slowakin
Mehrzahl:Slowakinnen

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Slowakindie Slowakinnen
Genitivdie Slowakinder Slowakinnen
Dativder Slowakinden Slowakinnen
Akkusativdie Slowakindie Slowakinnen

Beispielsätze

  • Im Frühjahr war eine Slowakin bei uns zu Gast.

  • Meine letzte Freundin war Slowakin, und jetzt habe ich eine ukrainische Verlobte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da gegen sie ein Aufenthaltsverbot besteht, wurde die gebürtige Slowakin nach fremdenrechtlichen Bestimmungen festgenommen.

  • Die Slowakin Petra Vlhova fängt Shiffrin ab und übernimmt die Führung!

  • Die Slowakin Petra Vlhová, die nach dem ersten Durchgang noch geführt hatte, schied im Finale aus.

  • Das Duell um Silber entschied die Slowakin Anastasja Kuzmina im Zielsprint gegen Anais Bescond aus Frankreich für sich.

  • Die Slowakin geht an Dahlmeier vorbei, doch die Deutsche setzt sich an ihre Ferse.

  • Dafür wurde mit der Slowakin Jana Cepalova (Nummer 88 der Weltrangliste) eine neue Nummer eins verpflichtet.

  • Die Leute der Abteilung, in der die Slowakin tätig war, seien regelrecht geschockt.

  • Ein Gericht in Kopenhagen verurteilte eine Slowakin wegen Bettelns auf der Straße zu 40 Tagen Gefängnis, teilte die Polizei mit.

  • Die Weltranglistenzweite hatte sich am Vortag noch mit 6:1 4:6 6:2 gegen die Slowakin Magdalena Rybarikova durchgesetzt.

  • Fünfte beim Sieg der Slowakin Jana Veldakova (6,60 m) wurde Melanie Bauschke.

  • Die Slowakin ließ zwar nicht ganz so tief blicken wie ihre Kolleginnen, sexy ist es trotzdem.

  • Die Slowakinnen haben einen kleinen Heimvorteil.

  • Die Deutsche gewann den Slalom 0,01 Sekunden vor der Slowakin Veronika Zuzulova, die als Führende in die Entscheidung gegangen war.

  • Beim Stehendanschlag hatte die Deutsche zur Slowakin Anastasiya Kuzmina aufgeschlossen.

  • Wohl eher nicht, denn die Slowakin startet bei den Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Moskau.

  • Demnach ist die 41-jährige Slowakin Beata C. an einer massiven Schädelverletzung gestorben.

  • Althaus war auf mittelschwerer Piste unterwegs, die Slowakin auf einer leichten.

  • Der Bursche soll eine 16-jährige Schülerin und eine 24-jährige Slowakin grundlos angegriffen und bedroht haben.

  • Der Bosnier wurde für schuldig befunden, im September 2004 zwei Slowakinnen nach Österreich gebracht zu haben.

  • Die Slowakin besiegte die Titelverteidigerin Serena Williams 6:1, 7:6. Klicken Sie hier und testen Sie die Berliner Zeitung 4 Wochen lang.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Slo­wa­kin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Slo­wa­kin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich. Im Plu­ral Slo­wa­kin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Slo­wa­kin lautet: AIKLNOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Slo­wa­kin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Slo­wa­kin­nen (Plural).

Slowakin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Slo­wa­kin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Slowakin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8802886. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 07.05.2022
  2. focus.de, 20.02.2021
  3. spiegel.de, 23.11.2019
  4. abendblatt.de, 12.02.2018
  5. focus.de, 12.02.2018
  6. prignitzer.de, 19.05.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.03.2017
  8. diepresse.com, 30.11.2016
  9. sport.orf.at, 28.02.2015
  10. handelsblatt.com, 31.07.2015
  11. feedproxy.google.com, 10.11.2014
  12. general-anzeiger-bonn.de, 06.02.2014
  13. news.orf.at, 10.03.2012
  14. spiegel.de, 10.03.2012
  15. spiegel.de, 23.09.2010
  16. rp-online.de, 05.01.2009
  17. feeds.rp-online.de, 02.01.2009
  18. salzburg.orf.at, 23.11.2008
  19. tirol.orf.at, 15.05.2008
  20. berlinonline.de, 22.01.2006
  21. wz-newsline.de, 17.10.2006
  22. heute.t-online.de, 17.04.2003
  23. sz, 04.02.2002
  24. netzeitung.de, 04.07.2002
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995