Kasache

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈzaxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kasache
Mehrzahl:Kasachen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kasachedie Kasachen
Genitivdes Kasachender Kasachen
Dativdem Kasachenden Kasachen
Akkusativden Kasachendie Kasachen

Beispielsätze

Und wie viele Kasachen sprechen tatsächlich Kasachisch?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erber bezwang den Kasachen Shabdan einstimmig nach Punkten.

  • Aber es ist auch ein schwieriges Spiel für ihn mit wenigen Schüssen (14) und trotzdem guten Chancen der Kasachen.

  • Genauso wenig wie Deutsche, Russen oder Kasachen.

  • Wird nicht viel mehr zwischen (ethnischen) Kasachen und (staatsbürgerlichen) Kasachstanern unterschieden?

  • Der Kasache müsse mit einer „empfindlichen Geldstrafe“ rechnen, sagte der Sprecher.

  • Der Kasache war in diesem Jahr überhaupt noch nicht auf einer Abfahrt.

  • Der gebürtige Kasache Danijar, der dank seinem Aussehen im Präsidentenregiment seinen Dienst leistete, beherrscht Kasachisch nicht.

  • Auch Astana-Teamdirektor Alexander Schefer wurde ausgeschlossen, der Kasache hatte das Auto gefahren.

  • Behinderte die Behörden bei den Ermittlungen zum Boston-Attentat: Kasache Asamat Taschajakow.

  • Am nächsten kommt ihm der Kasache Alexej Poltoranin.

  • Viel lieber wies Koller darauf hin, dass die mit knappen Niederlagen gegen Irland und Schweden gestarteten Kasachen eine harte Nuss seien.

  • Ihre Kameraden, der Pole Darius Zaluski sowie die Kasachen Maxut Zhumayev und Vassiliy Pivtsov, folgten wenig später nach.

  • Schade, dass wir nicht auch die Etappe gewonnen haben", meinte der Kasache.

  • Der gebürtige Kasache trifft in der zweiten Runde auf den Bulgaren Mladen Manev.

  • Der Kasache war am 20. Juni in Des Moines (USA) im Training kontrolliert worden, die Sperre ist rückwirkend gültig.

  • Ihre stärksten Gegner werden neben den Franzosen die Kasachen mit einigen Welt- und Asienmeistern sein.

  • Cagri erkennt sich und vor allem seine Sprache wieder in dem falschen Kasachen, der derzeit die Kinocharts stürmt.

  • Im Spurt schaffte der Kasache die Überraschung und bezwang den Belgier Jürgen van der Broeck.

  • Welcher Religionsgemeinschaft gehören die meisten Kasachen an?

  • Der Kasache hatte die Fernfahrt im Vorjahr für sich entschieden und ist drei Sekunden hinter Rebellin nun Gesamtzweiter.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­sa­che?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ka­sa­che be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ka­sa­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ka­sa­che lautet: AACEHKS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ka­sa­che (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ka­sa­chen (Plural).

Kasache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­sa­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­sa­chin:
Angehörige des Volks der Kasachen
ka­sa­chisch:
zum Volk der Kasachen gehörig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kasache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8600775. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 26.11.2023
  2. bazonline.ch, 17.05.2022
  3. mdz-moskau.eu, 20.03.2021
  4. daz.asia, 01.03.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 04.09.2018
  6. bild.de, 08.02.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.06.2016
  8. kicker.de, 04.09.2015
  9. blick.ch, 22.07.2014
  10. blick.ch, 11.03.2013
  11. kurier.at, 12.09.2012
  12. kleinezeitung.at, 24.08.2011
  13. kurier.at, 16.07.2010
  14. sportal.de, 02.09.2009
  15. haz.de, 06.09.2008
  16. mz-web.de, 07.05.2007
  17. n24.de, 08.11.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2005
  19. spiegel.de, 19.08.2004
  20. spiegel.de, 13.03.2003
  21. f-r.de, 12.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995