Kasachstan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaːzaxˌstaːn ]

Silbentrennung

Kasachstan

Definition bzw. Bedeutung

Staat, der hauptsächlich Asien, jedoch zu einem geringen Teil auch Europa zugehörig ist.

Abkürzungen

  • KAZ
  • KZ

Anderes Wort für Ka­sachs­tan (Synonyme)

Republik Kasachstan (amtlich)

Beispielsätze

  • Kasachstan ist der größte Binnenstaat der Welt.

  • Kasachstan ist ein sehr großes Land.

  • Waldemar ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, seine Eltern kommen aber aus Kasachstan, und er heißt auch eigentlich Wladimir.

  • Kasachstan ist flächenmäßig das neuntgrößte Land der Welt.

  • Nach der Ankunft russischer Friedenstruppen in Kasachstan herrscht dort nun wieder Frieden.

  • Ist Ihr Geburtsland Kasachstan?

  • Ist dein Geburtsland Kasachstan?

  • Es gibt 150 Museen in Kasachstan.

  • Astana ist die Hauptstadt von Kasachstan.

  • Ich lebe in Kasachstan.

  • Ich wohne in Kasachstan.

  • Kasachstan ist eines der entwickelten Länder in Zentralasien.

  • Kasachstan ist das größte Land Zentralasiens.

  • Kasachstan ist das größte Land Mittelasiens.

  • Dies wurde in Kasachstan hergestellt.

  • Kasachstan duldet kein Bier in Plastikflaschen.

  • Das ist in Kasachstan hergestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Albina Schreiner: „Sogar bis nach Sibirien gab es Gerüchte, dass in Kasachstan alles in Ordnung sei

  • Aber schon 2018 hatte Rybakina den Verband gewechselt, „weil Kasachstan Spielerinnen suchte und ich Hilfe benötigte.

  • Auch die zentralasiatische Republik Kasachstan wies am Sonntag an, den Schutz eigener Diplomaten zu verstärken.

  • Abfallrecycling sei ein ebenso großer Bereich für Investitionen in Kasachstan.

  • Air Astana aus Kasachstan unterzeichnete zudem eine Absichtserklärung für den Kauf von 30 Maschinen.

  • An Wettbewerben nehmen Militärangehörige aus fünf Staaten teil: Belarus, Kasachstan, Kirgisien, Usbekistan und Russland.

  • Aber wie gelangte die Russin aus Kasachstan nach Kirgisistan?

  • Auch nach Kasachstan hat Marco Hartmann kürzlich Färsen verkauft.

  • Das russische Raumschiff Sojus startet vom Raketenstartplatz Baikonur in Kasachstan zur MissionTMA-17M (23. Juli 2015).

  • Almaty, früher die Hauptstadt von Kasachstan, ist die größte Stadt und ein wichtiges Kultur- und Handelszentrum.

  • Als Schauplatz kam neben dem mittleren Osten und China noch Kasachstan in der Konsolenfassung hinzu.

  • Hauptstadt Astana: In Kasachstan regiert seit 1989 Präsident Nursultan Nasarbajew.

  • Constantini wird die ÖFB-Auswahl damit in den zwei verbleibenden EM-Qualispielen gegen Aserbaidschan und Kasachstan betreuen.

  • Fünf mutmaßliche Waffenschmuggler aus Weißrussland und Kasachstan werden aus Thailand abgeschoben.

  • Bei der Landung des ersten niederländischen Astronauten in Kasachstan hielt sie das Käsetablett.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: كازاخستان (kāzāḵistān)
  • Armenisch: Ղազախստան (Łazaxstan)
  • Aserbaidschanisch: Qazaxıstan
  • Assamesisch: কাজাখাস্তান (kazakhastan)
  • Baskisch: Kazakhstan
  • Bengalisch: কাজাখস্তান (kajakhôstan)
  • Bosnisch: Казахстан (Kazahstan) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 哈薩克斯坦 (Hāsàkèsītǎn)
    • 哈萨克斯坦 (Hāsàkèsītǎn)
  • Dänisch: Kasakhstan (sächlich)
  • Englisch: Kazakhstan
  • Esperanto: Kazaĥio
  • Estnisch: Kasahstan
  • Finnisch: Kazakstan
  • Französisch: Kazakhstan (männlich)
  • Georgisch: ყაზახეთი (q̇azaxeti)
  • Gujarati: કઝાકિસ્તાન (kajhākistān)
  • Hebräisch: קזחסטן (qzẖstn)
  • Hindi: कज़ाख़स्तान (kazāxastān)
  • Indonesisch: Kazakhstan
  • Isländisch: Kasakstan (sächlich)
  • Italienisch: Kazakistan (männlich)
  • Japanisch: カザフスタン (Kazafusutan)
  • Jiddisch: קאַזאַכסטאַן (kazakhstan)
  • Kannada: ಕಜಾಕಸ್ಥಾನ್ (kajākasthān)
  • Kasachisch: Қазақстан
  • Kirgisisch: Казакстан (Kazakstan)
  • Kroatisch: Kazahstan (männlich)
  • Kurmandschi: Qazaxistan
  • Lettisch: Kazahstāna
  • Litauisch: Kazachija
  • Malayalam: കസാഖ്സ്ഥാൻ (kasākhsthān)
  • Maledivisch: ކަޒަކިސްތާން (kazakistān)
  • Marathi: कझाकस्तान (kajhākastān)
  • Mazedonisch: Казахстан (Kazahstan) (männlich)
  • Mongolisch: Хасаг (Hasag)
  • Nepalesisch: कजाख्स्तान (kajākhstāna)
  • Neugriechisch: Καζακστάν (Kazakstán)
  • Niederländisch: Kazachstan (sächlich)
  • Niedersorbisch: Kazachstan (männlich)
  • Nordfriesisch: Kasachstan
  • Norwegisch: Kasakhstan (sächlich)
  • Obersorbisch: Kazachstan (männlich)
  • Oriya: କାଜାଖସ୍ତାନ (kajakhôstanô)
  • Panjabi: ਕਜ਼ਾਖ਼ਸਤਾਨ (kazāxsatān)
  • Paschtu: قزاقستان (qazaqstan)
  • Persisch: قزاقستان (qazzâqestân)
  • Polnisch: Kazachstan (männlich)
  • Portugiesisch: Cazaquistão (männlich)
  • Rumänisch: Kazahstan (sächlich)
  • Russisch: Казахстан (männlich)
  • Sanskrit: कजाकस्थान (kajākasthāna)
  • Schwedisch: Kazakstan (sächlich)
  • Serbisch: Казахстан (Kazahstan) (männlich)
  • Serbokroatisch: Казахстан (Kazahstan) (männlich)
  • Sindhi: قزاقستان
  • Singhalesisch: කසක්ස්තානය (kasakstānaya)
  • Slowakisch: Kazachstan (männlich)
  • Slowenisch: Kazahstan (männlich)
  • Spanisch:
    • Kazajistán
    • Kazajstán (männlich)
  • Tadschikisch: Қазоқистон
  • Tamil: கசக்கஸ்தான் (kacakkastāṉ)
  • Tatarisch: Qazaqstan
  • Telugu: కజకస్తాన్ (kajakastān)
  • Thai: ประเทศคาซัคสถาน (pra theṣ̄ khā sạkh s̄t̄hān)
  • Tibetisch: ཀཛ་ཀིསུ་གཏན། (kadz kisu gtan)
  • Tschechisch: Kazachstán (männlich)
  • Türkisch: Kazakistan
  • Turkmenisch: Gazagystan
  • Uigurisch: قازاقىستان (qazaqistan)
  • Ukrainisch: Казахстан (Kazachstan) (männlich)
  • Ungarisch: Kazahsztán
  • Urdu: قازقستان (qạzaqstạn)
  • Usbekisch: Qozogʻiston
  • Walisisch: Kazakstan
  • Weißrussisch: Казахстан (Kazachstan) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ka­sachs­tan be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­sachs­tan lautet: AAACHKNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kasachstan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­sachs­tan kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jur­te:
zerlegbares, beheizbares, leicht zu transportierendes Rundzelt der Nomaden in West- und Zentralasien, insbesondere in der Mongolei, aber auch in Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan
Ka­sa­che:
Staatsbürger von Kasachstan
Ka­sa­chin:
Staatsbürgerin von Kasachstan
ka­sa­chisch:
zu Kasachstan gehörig
Ka­sa­chisch:
die Amtssprache von Kasachstan
Mit­tel­asi­en:
Gesamtheit der Republiken Kirgisien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan, teilweise auch Kasachstan
Tu­ran:
Tiefland in Zentralasien auf dem Gebiet der Staaten Turkmenistan, Usbekistan sowie Kasachstan
Uni­on der So­zi­a­lis­ti­schen Sow­jet­re­pu­b­li­ken:
historisch (1922–1991): Staat in Europa und Asien, bestehend aus den heutigen Nachfolgestaaten/Nachfolgerstaaten Russland, Ukraine, Belarus, Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan; Nachfolgerin des Russischen Reiches
Ural:
Fluss in Russland und Kasachstan
Zen­t­ral­asi­en:
Großregion im Zentrum Asiens, die die Staaten Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Kirgisistan sowie die zu China gehörenden Autonomen Gebiete Sinkiang (Xinjiang) und Tibet umfasst; nach unterschiedlichen Auffassungen zählen auch die Staaten Afghanistan, Mongolei und die Gebiete Südturkestan, Wüste Gobi, Innere Mongolei dazu

Buchtitel

  • Reise durch Zentralasien – Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, Turkmenistan Andreas Kramer | ISBN: 978-3-80034-256-3
  • Reiseführer Kasachstan Dagmar Schreiber | ISBN: 978-3-89794-510-4
  • Verfassungsrecht der Republik Kasachstan, Band I. K.K. Ajthozhin | ISBN: 978-6-20743-833-4
  • Wildes Kasachstan Carmen Rohrbach | ISBN: 978-3-49240-646-8

Film- & Serientitel

  • Kasachstan, Geburt einer Nation (Doku, 2008)
  • Kasachstan: Sterne, Steppe, Stutenmilch (Doku, 2020)
  • Schule des Verbrechens – Im Kinderknast von Kasachstan (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kasachstan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kasachstan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421405, 12246651, 11724771, 10616979, 10615905, 6489147, 6489146, 2997904, 2639391, 2338113, 2143767, 2037446, 1815845, 1815844, 1521079, 1239553 & 850083. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. daz.asia, 03.02.2023
  2. bild.de, 09.07.2022
  3. focus.de, 15.08.2021
  4. finanznachrichten.de, 16.12.2020
  5. stern.de, 19.11.2019
  6. deu.belta.by, 27.06.2018
  7. welt.de, 20.05.2017
  8. rbb-online.de, 06.05.2016
  9. derbund.ch, 23.07.2015
  10. kurier.at, 09.06.2014
  11. feedsportal.com, 26.02.2013
  12. taz.de, 27.12.2012
  13. sport.orf.at, 07.09.2011
  14. feeds.rp-online.de, 11.02.2010
  15. tagesspiegel.de, 18.01.2009
  16. freiepresse.de, 30.04.2008
  17. finanzen.net, 16.04.2007
  18. swr.de, 13.04.2006
  19. rtl.de, 13.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995