Traumfrau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯mˌfʁaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Traumfrau
Mehrzahl:Traumfrauen

Definition bzw. Bedeutung

Als ideal empfundene/vorgestellte weibliche Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Nomen Traum und Frau. Das Wort Traum soll die Schönheit und manchmal auch Unerreichbarkeit der Frau verdeutlichen.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Traumfraudie Traumfrauen
Genitivdie Traumfrauder Traumfrauen
Dativder Traumfrauden Traumfrauen
Akkusativdie Traumfraudie Traumfrauen

Anderes Wort für Traum­frau (Synonyme)

Frau seiner Träume
Klasseweib
Superweib

Sinnverwandte Wörter

Göt­tin:
ein übernatürliches weibliches, oft unsterbliches Wesen mit großer Macht, eine weibliche Gottheit
Zuckertorte

Beispielsätze

  • Maria ist Toms Traumfrau.

  • Maria ist eine Traumfrau.

  • Beschreibe einmal deine Traumfrau!

  • Wie wäre deine Traumfrau?

  • Es ist der Traum jeder Frau, eines Mannes Traumfrau zu sein.

  • Sie ist meine Traumfrau.

  • Du bist meine Traumfrau.

  • Wovon träumen Traumfrauen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 27-Jährige hatte mächtig Bammel, riss sich aber vor seiner Traumfrau tapfer zusammen.

  • In „Swagger“ brachte Wörner seinen Wunsch nach einer Traumfrau zum Ausdruck und beim Videodreh ging dieser tatsächlich in Erfüllung.

  • Auf die Traumfrau wartete also eine Menge Arbeit – aber dafür auch ein Luxus-Hotel-Bauernhof mit Whirlpool und Sauna.

  • Aber wie sollte seine Traumfrau sein?

  • Also hatte er Sex mit seiner Traumfrau, während ich dachte, an einer Halloween-Party teilzunehmen.

  • Dabei fällt ihm seine Traumfrau wortwörtlich um den Hals.

  • Am Ende kam es tatsächlich dazu: In den letzten Minuten der Serie gestand Ted seiner Traumfrau die Liebe.

  • Palina Rojinski (31, "Traumfrauen") schickt ihren Fans auf Instagram sommerliche Grüße.

  • Gern kann diese Traumfrau ein wenig dumm geraten.

  • Candice Swanepoel Bilder der Traumfrau Was der Ara wohl denkt?

  • Die Suche nach der Traumfrau liefert Stoff für zahlreiche Filme.

  • Da Sarah die Traumfrau aller drei Männer ist, bekommt sie drei Anträge, von denen sie Lukas und Patrik abweist.

  • Mit viel Charme konnte er das Herz der blonden Traumfrau erobern.

  • Wie kriegt man ein Treffen mit der Traumfrau?

  • Bei gut jedem Dritten (35 Prozent) verändert sich die Vorstellung von der Traumfrau dagegen immer wieder.

  • Dort trifft er auf die Traumfrau seiner Jugend, deren Leben in Langeweile und Depression erstickt.

  • Vor 100 Kameras und 60 Mikrofonen hat er ihr gesagt, dass sie seine Traumfrau ist.

  • Nick bildet sich eine Traumfrau ein und wird letztlich selbst zum Alptraum.

  • Schließlich verließ Sebastian de Yradier Kuba wieder - ohne seine Traumfrau, aber mit einem Kopf voller Verse und Melodien.

  • Auf so einen sind schon andere Traumfrauen wie etwa Heidi Klum reingefallen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: kinda girl
  • Französisch:
    • femme de rêve
    • éternel féminin
    • femme de ses rêves
  • Norwegisch: drømmedame (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Traum­frau be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × U, 1 × F, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Traum­frau­en zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Traum­frau lautet: AAFMRRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Frank­furt
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Fried­rich
  7. Richard
  8. Anton
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Fox­trot
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Traum­frau (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Traum­frau­en (Plural).

Traumfrau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traum­frau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Endlich Traumfrauen kennenlernen Guido Celli-Urbani | ISBN: 978-3-74942-243-2
  • Mission Traumfrau Nina Deißler | ISBN: 978-3-86910-502-4
  • Traumfrau mit Ersatzteilen Amelie Fried | ISBN: 978-3-45327-297-2

Film- & Serientitel

  • 10 – Die Traumfrau (Film, 1979)
  • Bachelorette – Die Traumfrau (TV-Serie, 2004)
  • Die Hochzeit meiner Traumfrau (Fernsehfilm, 2003)
  • Die Promi-Singles: Traumfrau sucht Mann (TV-Serie, 2009)
  • Jack die Traumfrau (TV-Serie, 1998)
  • Jennifer Aniston – Hollywoods einsame Traumfrau (Doku, 2013)
  • Traumfrau gesucht (TV-Serie, 2012)
  • Traumfrau mit Hindernissen (Fernsehfilm, 1999)
  • Traumfrau mit Verspätung (Fernsehfilm, 2001)
  • Traumfrau verzweifelt gesucht (Film, 1996)
  • Traumfrauen (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traumfrau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traumfrau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10009973, 8630667, 7850582, 7849113, 2917743, 2802167, 2046039 & 1907958. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 17.08.2023
  2. op-online.de, 02.03.2022
  3. hna.de, 09.11.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 12.05.2020
  5. bild.de, 12.10.2019
  6. promiflash.de, 03.10.2018
  7. promiflash.de, 18.06.2017
  8. gameswelt.de, 24.05.2016
  9. zeit.de, 13.02.2015
  10. feedproxy.google.com, 09.01.2014
  11. focus.de, 02.09.2013
  12. nzz.ch, 20.10.2012
  13. presseportal.de, 14.02.2011
  14. stern.de, 10.06.2010
  15. n24.de, 23.06.2008
  16. heise.de, 06.08.2007
  17. gea.de, 12.01.2006
  18. abendblatt.de, 27.02.2005
  19. abendblatt.de, 09.05.2004
  20. abendblatt.de, 02.07.2004
  21. Die Zeit (31/2003)
  22. Die Zeit (18/2003)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 07.09.2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (17/1999)
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996