Frauenmörder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaʊ̯ənˌmœʁdɐ]

Silbentrennung

Frauenmörder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

GM Person, die eine Frau ermordet hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Frau und Mörder mit dem Fugenelement -en.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Frauenmörderdie Frauenmörder
Genitivdes Frauenmördersder Frauenmörder
Dativdem Frauenmörderden Frauenmördern
Akkusativden Frauenmörderdie Frauenmörder

Beispielsätze

  • In den Hauptrollen: Felix Kramer und Trystan Pütter als ungleiche Kommissare auf der Suche nach einem Frauenmörder.

  • Die Erpressung des Frauenmörders nimmt Formen an.

  • Zweites Opfer stirbt in KrankenhausPolizei: Göttinger Frauenmörder stach wohl zu, weil er bei Opfer "nicht landen konnte"

  • Nach mehreren Monaten Verhandlung hat das Landgericht Freiburg sein Urteil gegen den geständigen Frauenmörder Hussein K. gesprochen.

  • Der Mann, der als Schauspieler die Idealbesetzung für fiese Liebhaber und Frauenmörder ist, mag Mode.

  • Bereits bei seiner ersten Freundin soll der mutmaßliche Frauenmörder von Mespelbrunn extrem besitzergreifend und eifersüchtig gewesen sein.

  • Obwohl der Frauenmörder mehrfach gegen Bewährungsauflagen verstoßen hat, bleibt er laut Gerichtsurteil frei.

  • Der bisher schlimmste Frauenmörder in der Geschichte Großbritanniens war der sogenannte "Yorkshire Ripper", Peter Sutcliffe.

  • Der als "Yorkshire Ripper" bekannte Frauenmörder Peter Sutcliffe fordert seine Entlassung aus dem Gefängnis.

  • Seit 44 Jahren sitzt der Frauenmörder Heinrich Pommerenke in Bruchsal im Gefängnis.

  • Münster - Die Kaltblütigkeit des mutmaßlichen dreifachen Frauenmörders von Telgte hat sogar die erfahrenen Ermittler schockiert.

  • Aber zu seiner Aufseherin war der Frauenmörder höflich, ja charmant.

  • Nicht in gewalttätiger "Dirty Harry"-Manier jagt Clint Eastwood einen irren Frauenmörder, sondern mit Köpfchen.

  • Auf einem Campingplatz bei St.Tropez (Südfrankreich) wurde ein gesuchter mutmaßlicher Frauenmörder aus Belgien gefaßt.

  • Der dreifache Frauenmörder Thomas Holst hat gestern im Gefängnis seine frühere Therapeutin Tamar Segal geheiratet.

  • Da darf ein Frauenmörder raus zum Einkaufsbummel.

  • Nachdem RTL den renommierten Frauenmörder nun bald 15mal durchs Wiederholungsprogramm genudelt hat, besann man sich eines Besseren.

  • In die Haut von Jodie Foster als Clarice Starling, der FBI-Agentin, die einen Frauenmörder stellen muß.

  • Dr. Lacroix (Gerard Depardieu) tauscht mit Hilfe einer Maschine seinen Geist mit dem des Frauenmörders Zyto.

Häufige Wortkombinationen

  • geständiger/mutmaßlicher/verhafteter Frauenmörder

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frau­en­mör­der be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × Ö & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem U, N und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Frau­en­mör­der lautet: ADEEFMNÖRRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Öko­nom
  9. Richard
  10. Dora
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Delta
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Frauenmörder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frau­en­mör­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Frauenmörder (Film, 1988)
  • Der Frauenmörder von Paris (Film, 1963)
  • The Inflicted – Der Frauenmörder (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frauenmörder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. digitalfernsehen.de, 30.09.2021
  2. welt.de, 14.06.2020
  3. focus.de, 29.09.2019
  4. focus.de, 22.03.2018
  5. focus.de, 25.02.2011
  6. mainpost.de, 09.06.2010
  7. spiegel.de, 26.03.2007
  8. spiegel.de, 14.12.2006
  9. welt.de, 24.01.2005
  10. welt.de, 29.09.2004
  11. sueddeutsche.de, 24.02.2003
  12. BILD 2000
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. BILD 1997
  15. TAZ 1997
  16. BILD 1996
  17. TAZ 1996
  18. Die Zeit 1995
  19. Berliner Zeitung 1995