Mörder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmœʁdɐ]

Silbentrennung

Mörder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mensch, der mindestens eine Person vorsätzlich getötet und mindestens ein Mordmerkmal verwirklicht hat.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs morden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er. Das Wort ist bereits mittelhochdeutsch als mordære belegt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mörderdie Mörder
Genitivdes Mördersder Mörder
Dativdem Mörderden Mördern
Akkusativden Mörderdie Mörder

Anderes Wort für Mör­der (Synonyme)

Mordbube (veraltet):
veraltet: Mörder
Totmacher (kindersprachlich) (ugs.)

Beispielsätze

  • Der Mörder wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

  • Toms Mörder ist immer noch auf freiem Fuß.

  • Toms Mörder ist noch immer nicht gefasst worden.

  • Maria wollte schon lange nicht mehr leben, als sie ihren Mörder traf.

  • Die friedlichsten Völker von heute waren oft die Plünderer des vorletzten Jahres und werden bestimmt in der Zukunft wieder Soldaten und Mörder hervorbringen.

  • Tom wusste, wer der Mörder war.

  • Es wundert mich, dass Brutus, der von Cäsar so viele Gunstbeweise empfing, zu seinen Mördern zählte.

  • Sie sind ein Mörder.

  • Als sie starb, versuchte sie noch, mit ihrem eigenen Blut den Namen des Mörders zu schreiben.

  • Tom ist ein kaltblütiger Mörder.

  • Geld ist ein Mörder.

  • Wir sind keine Mörder.

  • Ist das das Versteck des Mörders?

  • Das Schiff ist voller Räuber und Mörder.

  • Sie hat den Mörder gesehen.

  • Der Butler ist der Mörder!

  • Es sieht so aus, als hätte das Opfer versucht, mit seinem eigenen Blut den Namen des Mörders zu schreiben.

  • Die Polizei ist hinter dem Mörder her.

  • Tom ist der Mörder.

  • Vermutlich ist der Mörder jetzt unter uns.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wir werden jeden Mörder finden und vor Gericht stellen.

  • Aber ist er ein Mörder?

  • Am Dienstag war in Indiana der verurteilte Mörder Daniel Lewis Lee hingerichtet worden.

  • Anfangs beklemmt die Geschichte richtig: Man leidet mit einem Mörder wider Willen.

  • Anschließend zerschmetterten ihm die Mörder die Hirnschale.

  • Aber er drang nicht mehr durch, nicht zuletzt weil er stets Gewalt und auch Mörder in seiner Bewegung verherrlicht hatte.

  • Allerdings wartet auf Murot noch eine ganz besondere Aufgabe: Der gefasste Mörder Arthur Steinmetz (Jens Harzer) weiß enorm viel über Murot.

  • Aber er liegt verdammt falsch, wenn er Polizeibeamte Mörder nennt, vor allem in meiner Heimatstadt New York.

  • Aber es gilt, den Mörder von Mia zu finden - nur dieser könnte ein Gegenmittel haben.

  • "Aber das bedeutet nicht, dass er ein Mörder ist", betonte der Strafverteidiger.

  • Allerdings ist rätselhaft, wer den USB-Stick aufgegeben hat: Der Mörder selbst scheint als Absender auszuscheiden.

  • Aber das heißt nicht automatisch das den israelischen Behörden nichts über die Mörder bekannt ist.

  • Sein Mörder oder die Mörder schleichen sich von hinten an ihn heran, als er sich in seinem Lieferwagen befindet.

  • Der Mörder der 16-jährigen Lucie Trezzini hat sein Opfer unter dem Vorwand eines Fotoshootings zu sich gelockt.

  • Aber den Mörder kenne ich seit Wochen.

  • Ist vielleicht nicht der Mörder des Soldaten unter der Gruppe?

  • Raus aus Afghanistan, wir machen uns zu Mördern von Unschuldigen!

  • der Mörder der kleinen Levke.

  • Die Verteidiger des Angeklagten hätten den wahren Mörder gefunden, doch das Gericht habe dem keinerlei Beachtung geschenkt.

  • Ist es für Sie und Ihre Familie nach so langer Zeit noch wichtig, dass der Mörder gefunden wird?

  • Im Januar 1961 wurde der millionenfache Mörder endlich in Salzburg festgenommen.

  • Damit kann auch das kleinste Kind zum Mörder werden.

  • Als die Mörder johlend und besoffen abzogen, bemerkte sie, dass sie nicht getroffen worden war.

  • Die Rentnerin hatte ihren Mörder in die Wohnung gelassen und wurde von dem mutmaßlichen Täter erwürgt.

  • Christinas Mörder - es gibt noch viele offene Fragen.

  • Seine Fähigkeit zwingt ihn dazu, sich auf das Verhalten eines Mörders einzulassen.

  • Es gewährte Mördern, Attentätern, Bombenzündern und Erpressern der sogenannten Revolutionssteuer Schutz vor dem Zugriff der Polizei.

  • Es soll auch das politische Umfeld des Mörders unter den rechtsextremistisch-frommen Gruppierungen erkundet werden.

Häufige Wortkombinationen

  • gedungener Mörder, kaltblütiger Mörder, rücksichtsloser Mörder, verurteilter Mörder

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: ubica (männlich)
  • Bulgarisch: убиец (ubiec) (männlich)
  • Dänisch: morder
  • Englisch:
    • assassin
    • killer
    • murderer
  • Esperanto: murdisto
  • Estnisch: mõrtsukas
  • Färöisch: drápsmaður (männlich)
  • Finnisch: murhaaja
  • Französisch:
    • meurtrière (weiblich)
    • meurtrier (männlich)
    • homicide (männlich)
    • assassin (männlich)
  • Grönländisch:
    • inorersoq
    • inuartoq
  • Ido:
    • ocidanto
    • ocidero
  • Isländisch: morðingi (männlich)
  • Italienisch:
    • omicida
    • assassina (weiblich)
    • assassino (männlich)
  • Katalanisch: assassí (männlich)
  • Kroatisch: ubojica
  • Kurmandschi: kujer
  • Latein: homicida (männlich)
  • Lettisch: slepkava (männlich)
  • Litauisch: žudikas (männlich)
  • Luxemburgisch:
    • Mäerder (männlich)
    • Mierder (männlich)
  • Mazedonisch: убица (ubica) (männlich)
  • Neugriechisch: δολοφόνος (dolofónos) (männlich)
  • Niederländisch: moordenaar (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • mordaŕ (männlich)
    • zabijaŕ (männlich)
  • Nordsamisch:
    • morddár
    • olmmošgoddi
  • Norwegisch: morder (männlich)
  • Obersorbisch:
    • mordar (männlich)
    • morićel (männlich)
    • morjer (männlich)
  • Okzitanisch:
    • assassin (männlich)
    • murtrièr (männlich)
    • murtrier (männlich)
    • murtrèr (männlich)
    • murtrèir (männlich)
  • Polnisch: morderca (männlich)
  • Portugiesisch:
    • assassino (männlich)
    • homicida (männlich)
  • Rumänisch:
    • asasin (männlich)
    • ucigaș (männlich)
  • Russisch: убийца (männlich)
  • Schwedisch:
    • mördare
    • baneman
  • Serbisch: убица (ubica) (männlich)
  • Serbokroatisch: убица (ubica) (männlich)
  • Slowakisch: vrah (männlich)
  • Slowenisch: morilec (männlich)
  • Spanisch:
    • asesina (weiblich)
    • asesino (männlich)
    • homicida (männlich)
  • Tschechisch: vrah (männlich)
  • Türkisch: katil
  • Ungarisch: gyilkos
  • Weißrussisch: забойца (zabojca) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mör­der be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × M & 1 × Ö

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Mör­der lautet: DEMÖRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Öko­nom
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Mörder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mör­der kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ban­di­ten­tum:
Leben als Dieb, Räuber, Mörder
Mord:
vorsätzliche Tötung einer Person unter qualifizierten Umständen. Nach deutschem Strafrecht ist ein Mörder, wer aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen, heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken, einen Menschen tötet
Preis:
Belohnung für das Ergreifen eines Gesuchten, Verdächtigen, Diebes, Mörders oder Flüchtlings
Schlit­zer:
brutaler Mörder, der seine Opfer aufschlitzt
Se­ri­en­mord:
mehrfacher Mord, der von ein und demselben Mörder oder mehreren Mördern in einem engeren zeitlichen Rahmen begangen wird
Se­ri­en­mör­der:
Mörder, der mehrere ähnliche Morde in einer Serie begeht oder begangen hat
Süh­ne­kreuz:
inschriftloses Steinkreuz, das im Rahmen mittelalterlicher Rechtssprechung von einem Mörder zum Gedenken an den Getöteten aufgestellt werden musste; oft mit Abbildung der Mordwaffe
Thug:
historisch: Mitglied der Thugee, einer indischen Gruppe von Mördern und Straßenräubern

Buchtitel

  • Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht Joseph Roth | ISBN: 978-3-42313-967-0
  • Das Dorf der Mörder Elisabeth Herrmann | ISBN: 978-3-44248-114-9
  • Das Gewissen des Mörders Laura Lippman | ISBN: 978-3-31115-520-1
  • Das Lächeln deines Mörders Karen Rose | ISBN: 978-3-42662-861-4
  • Das Souvenir des Mörders Ian Rankin | ISBN: 978-3-44248-660-1
  • Der blinde Mörder Margaret Atwood | ISBN: 978-3-49231-348-3
  • Der fünfte Mörder Wolfgang Burger | ISBN: 978-3-49225-743-5
  • Der Hauptmann und der Mörder Zhou Haohui | ISBN: 978-3-45343-983-2
  • Der Mann, der kein Mörder war Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt | ISBN: 978-3-49925-670-7
  • Der Mörder Georges Simenon | ISBN: 978-3-45500-524-0
  • Der Vater eines Mörders Alfred Andersch | ISBN: 978-3-25723-608-8
  • Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan John Katzenbach | ISBN: 978-3-42630-678-9
  • Die Mörder der Queen David Morrell | ISBN: 978-3-42652-066-6
  • Die rechtschaffenen Mörder Ingo Schulze | ISBN: 978-3-10390-001-9
  • Die Reinheit des Mörders Amélie Nothomb | ISBN: 978-3-25722-827-4
  • Ein frommer Mörder Liam McIlvanney | ISBN: 978-3-45344-093-7
  • Ein Mörder kehrt heim Christian von Ditfurth | ISBN: 978-3-32810-790-3
  • Ein Prosit auf den Mörder Andreas Erlenkamp | ISBN: 978-3-40418-538-2
  • Eine Seele von Mörder P. D. James | ISBN: 978-3-42630-673-4
  • Erinnerung an einen Mörder Petra Hammesfahr | ISBN: 978-3-49924-805-4
  • Georg Letham, Arzt und Mörder Ernst Weiß | ISBN: 978-3-51837-293-7
  • Girl in the Night – Wer ist dein Mörder? Megan Goldin | ISBN: 978-3-49231-714-6
  • Hangman. Das Spiel des Mörders Daniel Cole | ISBN: 978-3-54806-035-4
  • Im Visier des Mörders Sharon Bolton | ISBN: 978-3-44248-727-1
  • Inspektor Jury und der Weg des Mörders Martha Grimes | ISBN: 978-3-44249-070-7

Film- & Serientitel

  • Adelheid und ihre Mörder (TV-Serie, 1993)
  • Alle Mörder sind schon da (Film, 1985)
  • Allein mit dem Mörder (Film, 1985)
  • Bis daß ein Mörder uns scheidet (Fernsehfilm, 1992)
  • Cover Girl Mörder (Film, 1995)
  • Das Komplott der Mörder (Fernsehfilm, 1994)
  • Dem Mörder verfallen (Miniserie, 1985)
  • Der Mörder des Babysitters (Fernsehfilm, 1995)
  • Der Mörder mit den Silberflügeln (Fernsehfilm, 1991)
  • Der Mörder mit der Tigerkralle (Film, 1986)
  • Der Mörder und die Lady (Fernsehfilm, 1985)
  • Der Mörder und sein Kind (Fernsehfilm, 1995)
  • Der Mörder unserer Kinder (Fernsehfilm, 1994)
  • Die Ärztin und der Mörder (Fernsehfilm, 1994)
  • Die Mörder warten schon (Fernsehfilm, 1989)
  • Ed McBain: Wettlauf mit einem Mörder (Fernsehfilm, 1995)
  • Ein Fall für den Mörder (Fernsehfilm, 1993)
  • Ein Foto für den Mörder (Fernsehfilm, 1991)
  • Ein Lockvogel für den Mörder (Film, 1995)
  • Eingeschlossen – Die Nacht mit einem Mörder (Fernsehfilm, 1995)
  • Hit Back – Die Fährte des Mörders (Film, 1993)
  • Im Schatten eines Mörders (Fernsehfilm, 1992)
  • Mit den Augen eines Mörders (Fernsehfilm, 1992)
  • Mörder ohne Gesicht (Miniserie, 1995)
  • Tanz mit einem Mörder (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mörder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mörder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10882177, 10691150, 10165254, 9547616, 9449791, 8218657, 8142406, 6999447, 5732731, 5350500, 5299607, 5009984, 4921491, 4689094, 4424384, 4209717, 3066366, 2997314 & 2902146. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanznachrichten.de, 14.11.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 05.04.2021
  3. derbund.ch, 18.07.2020
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 24.02.2019
  5. sueddeutsche.de, 11.01.2018
  6. bazonline.ch, 20.06.2017
  7. meinbezirk.at, 20.11.2016
  8. mz-web.de, 02.11.2015
  9. feedproxy.google.com, 15.01.2014
  10. krone.at, 11.04.2013
  11. n-tv.de, 27.03.2012
  12. derwesten.de, 19.08.2011
  13. fuldaerzeitung.de, 16.09.2010
  14. nzz.ch, 13.03.2009
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 16.08.2008
  16. szon.de, 14.11.2007
  17. tagesspiegel.de, 29.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 05.07.2005
  19. spiegel.de, 20.07.2004
  20. Neues Deutschland, 31.01.2003
  21. Die Zeit (03/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995