Straftäter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːfˌtɛːtɐ]

Silbentrennung

Strafter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die eine durch ein Strafgesetz mit Strafe bedrohte Handlung begeht.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Straftäterdie Straftäter
Genitivdes Straftätersder Straftäter
Dativdem Straftäterden Straftätern
Akkusativden Straftäterdie Straftäter

Anderes Wort für Straf­tä­ter (Synonyme)

Delinquent:
Ausführender eines Delikts; jemand der ein Delikt (Straftat) begangen hat
Gesetzesbrecher:
Person, die geltende Gesetze verletzt/verletzt hat
Krimineller:
nach Recht und Gesetz allfällig, straffällige Person, Verbrecher; auch ohne Amtshandlung und polizeilicher Erkennung
Malefikant (geh., veraltet)
Verbrecher:
allgemeiner Sprachgebrauch: jemand, der [ein] Verbrechen begeht oder begangen hat

Sinnverwandte Wörter

Übel­tä­ter:
jemand, der etwas Verwerfliches, Schlechtes, Gesetzeswidriges getan hat

Beispielsätze

  • Im Laufe des Ermittlungsverfahrens konnte der Straftäter überführt werden.

  • Tom ist ein Straftäter.

  • Der Straftäter wurde von einer Polizistin in Zivil verhaftet.

  • Der Straftäter wurde von einem Polizisten in Zivil verhaftet.

  • Ich besuchte häufig die Straftäter.

  • Tom ist ein Straftäter, der aus einer reichen Familie kommt.

  • Dies ist eine Einrichtung für psychisch kranke Straftäter.

  • Der Straftäter hat als Kind Böses getan.

  • Zwei Straftäter sind aus dem Gefängnis ausgebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem wollen wir den Schutz für Straftäter absenken, ausgewiesen zu werden.

  • Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich laut Polizei heraus, dass es sich um einen bundesweit gesuchten Straftäter handelt.

  • Alle drei Festgenommenen seien der Polizei als rechte Straftäter bekannt.

  • Auch sollte bei Mord kein anderes Mass bei jugendlich Straftätern angelegt werden.

  • Aber bei unseren neuen Straftäter (die minderjährigen) und wer sonst noch ausdickt, da bekommen die Behörden es nicht hin.

  • Aber nur weil die Polizei 148 infizierte Straftäter auf eine Liste geschrieben hat, schützt das die Beamten nicht vor diesen Krankheiten.

  • Aber wir sagen nicht, dass es immer generell schlecht sein muss, es bei Straftätern einzusetzen.

  • Aber so ist es nun mal mit unserem Jugendstrafrecht: Nachsicht ohne Ende mit den Straftätern.

  • Antwort schreiben Und da sage noch jemand in Deutschland gäbe es kein Mitleid mit Straftätern!

  • Anlass ist ein hoch umstrittener Fall eines jugendlichen Straftäters, über den am vergangenen Sonntag das Fernsehen SRF berichtet hatte.

  • Ein 38-jähriger mutmaßlicher Straftäter sticht auf einen Polizisten ein.

  • Bei den verurteilten Straftätern kann ich die letzten zwei Jahre in Lörrach keinen Anstieg in Bezug auf Rumänen und Bulgaren feststellen.

  • Primäres Ziel des Projekts ist es, die jugendlichen Straftäter nach ihrer Haftentlassung in Arbeitsstellen zu vermitteln.

  • Der US-Bundesstaat muss nun in den nächsten zwei Jahren 40.000 Straftäter entlassen, um die Lage in den Haftanstalten zu entschärfen.

  • Deutsche Ermittler können Straftäter im Internet nach Überzeugung des BKAs nicht ausreichend bekämpfen, argumentiert man.

  • Sorge bereiten Bosbach die immer jüngeren Straftäter mit einem stetig wachsenden Gewaltpotenzial.

  • Zugleich beinhaltet er die Ausnahme, dass Straftäter weiter abgeschoben werden sollten.

  • Beamte des Bundesgrenzschutzes haben in der Nacht zum Sonntag fünf Straftäter wegen Sachbeschädigungen festgenommen.

  • Nach mehr als 50 Jahren schließt zum Monatsende Deutschlands erstes Freigängerhaus für junge Straftäter in Groß-Gerau.

  • Zeitgleich erreichte der Zivilpolizist den Wagen und forderte den Fahrer auf, nicht loszufahren, weil er einen Straftäter an Bord habe.

  • Durch ein Ausweitung der DNA-Analyse sollen Straftäter schneller gefasst werden.

  • Ich bin doch kein Straftäter.

  • Als erstes deutsches Bundesland beschreitet nun Bayern neue Wege in der Verurteilung von jugendlichen Straftätern.

  • Sie wird jedoch bei Unbeteiligten mehr Zweifel am Rechtsstaat bewirken, als Straftäter ins Gefängnis bringen.

  • Mit Spezialisten kam die Kripo mehr Straftätern auf die Spur.

  • Die Aktivitäten der Straftäter verlagerten sich in die "Peripherie".

  • Verhindern kann der "Straftäter" das nur, indem er sich einem Urintest und einer Fahreignungsprüfung unterzieht.

  • Gleichzeitig betonte er, Straftäter sollten davon weiterhin nicht erfaßt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • jugendlicher Straftäter, verurteilter Straftäter

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Straf­tä­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × F, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem F und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Straf­tä­ter lautet: AÄEFRRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Straftäter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Straf­tä­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frei­heits­stra­fe:
Strafe, die darin besteht, dass dem verurteilten Straftäter seine Fortbewegungsfreiheit dadurch entzogen wird, dass er eine gewisse Zeit in einer Justizvollzugsanstalt verbringen muss
Ga­lee­ren­sträf­ling:
auf einer Galeere seine Strafe verbüßender Straftäter
Haft­an­stalt:
Gebäudekomplex, in dem mutmaßliche und verurteilte Straftäter verwahrt werden
Ju­gend­ar­rest:
für jugendliche Straftäter vorgesehenes Zuchtmittel
Ju­gend­be­am­ter:
Polizist, der speziell für jugendliche Straftäter zuständig ist und der auch bei Jugendlichen (besonders in Schulen und Freizeiteinrichtungen) Aufklärungs- und Beratungsarbeit leistet, um Jugendkriminalität vorzubeugen
Ju­gend­straf­recht:
Strafrecht, das auf jugendliche Straftäter angewendet wird
Si­che­rungs­ver­wah­rung:
die dem Schutz der Allgemeinheit dienende Unterbringung eines Straftäters in einer Anstalt nach Verbüßen seiner Freiheitsstrafe, die bei andauernder Gefährlichkeit angeordnet wird
Sträf­ling:
in einem Gefängnis seine Straftat absitzender Straftäter
Straf­ver­ei­te­lung:
absichtliche oder wissentliche Verhinderung der Bestrafung eines Straftäters
Öf­fent­lich­keits­fahn­dung:
Suche der Polizei/Justiz nach Personen (Tatverdächtige, Straftäter, Vermisste, Zeugen) oder Sachen (zum Beispiel Beute) mit Hilfe von Massenmedien

Buchtitel

  • Psychotherapie sozialer und emotionaler Defizite bei psychisch kranken Straftätern Tanja Friedenstab | ISBN: 978-3-89967-889-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straftäter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Straftäter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7592276, 7261146, 7261140, 2216193, 1754111, 1273195, 824724 & 824698. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 27.06.2022
  2. tlz.de, 21.02.2021
  3. otz.de, 31.07.2020
  4. spiegel.de, 11.05.2019
  5. focus.de, 19.01.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 15.02.2017
  7. braunschweiger-zeitung.de, 12.11.2016
  8. focus.de, 24.04.2015
  9. focus.de, 02.12.2014
  10. blick.ch, 31.08.2013
  11. feeds.rp-online.de, 27.09.2012
  12. bazonline.ch, 19.04.2011
  13. dfb.de, 17.03.2010
  14. stern.de, 05.08.2009
  15. tagesspiegel.de, 18.12.2008
  16. ngz-online.de, 22.08.2007
  17. welt.de, 04.10.2006
  18. welt.de, 17.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2003
  21. berlinonline.de, 14.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995