Krimineller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁimiˈnɛlɐ ]

Silbentrennung

Krimineller

Definition bzw. Bedeutung

Nach Recht und Gesetz allfällig, straffällige Person, Verbrecher; auch ohne Amtshandlung und polizeilicher Erkennung.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs kriminell

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Kri­mi­nel­ler (Synonyme)

Bandit:
Verbrecher, Straßenräuber, der meist einer kriminellen Gruppe angehört
Delinquent:
Ausführender eines Delikts; jemand, der ein Delikt (Straftat) begangen hat
Galgenstrick (selten, veraltend):
krimineller Mensch
Strick, an dem Delinquenten erhängt werden
Galgenvogel (selten, veraltend):
umgangssprachlich abwertend: ein Strolch oder jemand, der zu nichts taugt
Gangster:
Mitglied einer Verbrecherbande
Gesetzesbrecher:
Person, die geltende Gesetze verletzt/verletzt hat
Halunke:
kleiner frecher Junge
kriminelles Element
Malefikant (geh., veraltet)
Schächer (biblisch):
biblisch: jemand, der einen Raub oder Mord begeht
umgangssprachlich: ein Schachspieler
Schurke:
jemand, der moralisch verwerflich handelt
schwerer Junge (ugs.)
Straftäter (Hauptform):
Person, die eine durch ein Strafgesetz mit Strafe bedrohte Handlung begeht
Verbrecher (Hauptform):
allgemeiner Sprachgebrauch: jemand, der [ein] Verbrechen begeht oder begangen hat

Beispielsätze

  • Der Kriminelle wurde von der Polizei gestellt.

  • Ein Krimineller entwendete mehrere Goldketten.

  • Fahrerflucht ist eine kriminelle Handlung und stempelt die Person als Kriminellen ab.

  • Eine kriminelle Handlung prägt die jeweilige Person als Kriminellen, auch ohne Ahndung durch einen Richter.

  • Ein gefährlicher Krimineller ist dem Irrenhaus entflohen.

  • Die Polizei behandelte Tom, als wäre er ein gewöhnlicher Krimineller.

  • Ein Hehler ist ein Krimineller, der gestohlene Waren kauft und sie an andere weiterverkauft.

  • Ich wurde wie ein Krimineller behandelt.

  • Tom sieht wie ein Krimineller aus.

  • Ich bin kein Krimineller.

  • Er ist kein Krimineller.

  • Wie sicher bist du, dass er ein Krimineller ist?

  • Bist du ein Krimineller?

  • Du hast dich also entschieden ein Krimineller zu werden?

  • Tom ist ein Krimineller, Schwarzhändler, Terrorist, Mafioso, Gewohnheitsverbrecher, Missbrauchter, Psychopath, Pädophiler und Menschenfresser.

  • Du bist ein Krimineller.

  • Dieser Mann ist ein Kriminalpolizist, kein Krimineller.

  • In Wahrheit war er ein Krimineller.

  • Soweit ich weiß, ist er ein Krimineller.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass ihnen mit dem unbescholtenen 56-Jährigen kein Krimineller gegenübersaß, war sowohl der Richterin als auch dem Staatsanwalt klar.

  • Bei Verurteilung nicht zahlen und als Ersatz Haftstrafe antreten- dann ist man ein Krimineller.

  • In seinem Blog hatte B. von anderen Flüchtlingen Respekt und die Abschiebung Krimineller gefordert.

  • Krimineller Top-Gefährder, saß lange im Zuchthaus, wurde in den Libanon abgeschoben.

  • Ein verwirrter Krimineller begeht kein Attentat sondern einen Amoklauf oder einen Straftat aus dem Affekt heraus.

  • Auch Marcus Holloway, die Hauptfigur des Spiels, wurde vom ctOS schon zu Unrecht als Krimineller abgestempelt.

  • Der wurde in der damaligen Stafel als Krimineller als Zugpferd PR-technisch monatelang genutzt!

  • Antwort schreiben weitere Kommentare (4) Wird ein Krimineller mal erwischt, muß er leider kaum ins Gefängnis.

  • Statt zwielichtiger Krimineller stießen die Ermittler am Vortag auf zwei Züchter und ihre paarungswilligen Hunde bei der Deckung.

  • Unter anderem berichtet ein Szeneaussteiger unter dem Thema Abgezockt im Internet - Eine Kleinstadt voller Krimineller.

  • Denn jedermann, auch ein Krimineller, kann eine eigene Sicherheitsfirma gründen.

  • Ich habe mich so komisch gefühlt, wie ein Krimineller.

  • Denn im Umfeld osteuropäischer Krimineller habe er das Personal für die Einbrüche rekrutiert, lautet der Verdacht der Wiener Ermittler,.

  • Keine Anerkennung als politischer Häftling: "Ich musste als Krimineller rumlaufen".

  • Der Junge ist im Kiez als Krimineller bekannt.

Häufige Wortkombinationen

  • geborener Krimineller, gewöhnlicher Krimineller, verurteilter Krimineller

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kri­mi­nel­ler?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kri­mi­nel­ler be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × K, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Kri­mi­nel­ler lautet: EEIIKLLMNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Krimineller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­mi­nel­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ten­siv­tä­ter:
(jugendlicher) Krimineller, der oft straffällig geworden ist
Klein­kri­mi­nel­ler:
Krimineller, der nur kleinere Delikte begeht
Schwer­kri­mi­nel­ler:
Krimineller, der schwere Delikte begeht

Film- & Serientitel

  • Abgezockt im Internet-eine Kleinstadt voller Krimineller (Doku, 2012)
  • Faking Bullshit – Krimineller als die Polizei erlaubt! (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krimineller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krimineller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11148675, 8137670, 6139028, 4083573, 3537057, 2301758, 2301757, 2031239, 1791503, 1754196, 1455734, 1447825, 1242916, 624566 & 475774. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 22.03.2023
  2. focus.de, 23.04.2020
  3. m.bild.de, 09.08.2019
  4. focus.de, 09.01.2018
  5. zeit.de, 05.01.2017
  6. zeit.de, 16.11.2016
  7. focus.de, 10.05.2015
  8. focus.de, 07.02.2014
  9. sol.de, 30.07.2013
  10. golem.de, 01.09.2012
  11. bernerzeitung.ch, 06.02.2011
  12. freiepresse.de, 27.12.2009
  13. spiegel.de, 17.06.2008
  14. mz-web.de, 05.10.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 13.05.2004
  17. Die Zeit (08/2004)
  18. sz, 19.02.2002
  19. berlinonline.de, 15.08.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Junge Welt 1999
  23. BILD 1998
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Welt 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995