Spitzbube

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪt͡sˌbuːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Spitzbube
Mehrzahl:Spitzbuben

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv spitz (in der alten Bedeutung „überklug, scharfsinnig“) und dem Substantiv Bube

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spitzbubedie Spitzbuben
Genitivdes Spitzbubender Spitzbuben
Dativdem Spitzbubenden Spitzbuben
Akkusativden Spitzbubendie Spitzbuben

Anderes Wort für Spitz­bu­be (Synonyme)

(eine) miese Type (ugs.)
Dieb:
Buckelkäfer; (Gibbium psylloides)
Dekanter
Falott (österr.):
Betrüger, Halunke, Lump
fieser Finger (ugs., abwertend, veraltet)
Fötzel (schweiz.)
gerissener Hund (ugs.)
Haderlump (bayr., österr.):
abwertend: liederlicher Mensch
Halunke:
kleiner frecher Junge
Hundling
Kanaille (derb):
kein Plural, veraltet: Menschenmenge aus heruntergekommenen oder zwielichtigen Personen
Schimpfwort, einen Menschen als Schurken bezeichnend
Klaubock (ugs.)
Klauer (ugs.)
krummer Hund (ugs.)
Langfinger (ugs., fig.):
jemand, der lange Finger macht, das heißt: sich unrechtmäßig Dinge verschafft
linke Bazille (ugs.)
linke Ratte (ugs.)
linke Socke (ugs.)
linker Hund (ugs.)
Lump:
gemeiner Mensch, Mensch mit schlechtem Charakter
Pülcher (ugs.)
Schlitzohr:
durchtriebener, listiger Mensch
Schubiack (ugs., regional):
niederträchtiger Kerl
Schuft (Hauptform):
gemeiner, niederträchtiger Mensch
Schurke:
jemand, der moralisch verwerflich handelt
Strolch:
kleiner, raffinierter Junge
kleinkriminelle Person
Tunichtgut:
jemand, der allerlei ungehörige und nichtsnutzige Dinge treibt
Übelmann (regional)
verkommenes Subjekt (geh.)

Beispielsätze

  • Tom ist, gelinde gesagt, ein Spitzbube.

  • Du langfingeriger Spitzbube!

  • Ich kenne den abgebrühten Spitzbuben.

  • Amor ist der größte Spitzbube unter den Göttern, der Widerspruch scheint sein Element zu sein.

  • Unsere Gesellschaft besteht aus Ehrenmännern und Spitzbuben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Laut haben die Spitzbuben insgesamt rund 1000 Euro Bargeld daraus entwendet.

  • Spitzbuben sind etwas für echte Naschkatzen.

  • Zeigt dazu die brandneue "Spitzbuben"-Wanderkarte, die Starzach zusammen mit Horb und Haigerloch entwickelt hat.

  • Trotz ihres Alters sind die "Eisheiligen", dargestellt von Günter Ruhland, Armin Roiger und Christian Beck, noch immer arge Spitzbuben.

  • Auch in der Schweiz gibt es noch saftige offene Rechnungen, wo ein paar Spitzbuben bei UBS und CS mit Millionenboni jahrelang abzockten.

  • Die Spitzbuben ohne festen Wohnsitz in Berlin wurden der Kriminalpolizei überstellt.

  • Einer der Spitzbuben ist bereits bekannt: Slade Wilson alias »Deathstroke« wird in Arkham Origins auf Batman angesetzt.

  • Musikalisch lassen sich die Spitzbuben (Coleümes) in keine Schublade stecken.

  • Als die größten Spitzbuben überhaupt hat die Moskowskije Nowosti die 68er-Generation im Westen entlarvt.

  • Festzuhalten bleibt, daß wirklich nicht jeder der 111 IOC-Mitglieder ein Spitzbube ist.

  • Die "Ruhlebener Spitzbuben" laden am 27. Juli um 15 Uhr zum dritten Sigurd-Hauff-Wanderpokal für Herrenmannschaften.

  • Nach wie vor aber reimt sich bei den Spitzbuben 'Nase' auf 'Blase', und der Kasperl speibt 'pfui Deife' beim Fenster herein.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spitz­bu­be be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und U mög­lich. Im Plu­ral Spitz­bu­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spitz­bu­be lautet: BBEIPSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ber­lin
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Berta
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Bravo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Spitz­bu­be (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Spitz­bu­ben (Plural).

Spitzbube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spitz­bu­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fi­lou:
scherzhaft, auch abwertend: Betrüger, Gauner, Spitzbube
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzbube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spitzbube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7334305, 7327851, 3605753, 2409410 & 1313084. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. nordkurier.de, 26.01.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 30.11.2023
  4. schwarzwaelder-bote.de, 28.09.2018
  5. onetz.de, 20.01.2017
  6. blick.ch, 18.11.2016
  7. berlin.de, 10.10.2014
  8. feedsportal.com, 10.04.2013
  9. morgenweb.de, 02.11.2006
  10. Die Zeit (49/1999)
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Berliner Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995