Filou

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fiˈluː]

Silbentrennung

Filou (Mehrzahl:Filous)

Definition bzw. Bedeutung

Scherzhaft, auch abwertend: Betrüger, Gauner, Spitzbube.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch filou „Dieb“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Filoudie Filous
Genitivdes Filousder Filous
Dativdem Filouden Filous
Akkusativden Filoudie Filous

Anderes Wort für Fi­lou (Synonyme)

Früchtchen (ugs., Hauptform):
Botanik: Teil einer Sammelfrucht
ungezogenes Kind oder Jugendlicher
Lorbass (ugs., ostpreußisch):
regionales Schimpfwort für eine Person, mit freundlichem Unterton (Ruhrgebiet, Ostpreußen)
Schlawiner (ugs.):
Person, die – in positiver oder oft in negativ bewerteter Weise – mit ihrem Verhalten gewisse Grenzen überschreitet
Schlawuzi (ugs., bayr.)
Schlickefänger (ugs., ruhrdt.)
Schlingel (ugs.):
scherzhaft: Kind (meist männlich), das Streiche spielt; übertragen auch Erwachsener
Schlitzohr (ugs.):
durchtriebener, listiger Mensch

Beispielsätze

  • Der Mops „Filou“ ist ungefähr zehn Jahre alt und wartet im Tierheim Schleswig auf einen neuen Besitzer.

  • Als der Angeklagte abends gegen 22 Uhr den Mini-Spitz zurückbrachte, war Filou völlig apathisch.

  • Auch abseits des Platzes wird er seinem Spitznamen "Filou" gerecht.

  • Sozialpädagogin Mira Krause (28) aus Dortmund (NRW) will mit Australian Shepherd „Filou“ (1) Gassi gehen.

  • Sein Herman ist kein Filou, der in fünf, sechs Betten die schnelle Befriedigung sucht und der sich verzettelt bei seinen Rendezvous.

  • Normalerweise ist der Maschinenbau-Student immer mit seinem Kumpel Johannes Filous unterwegs.

  • Und seit Neuestem hat Filou einen „Hexentrick“ drauf: Er klettert auf eine Stange und springt seinem Frauchen auf den Rücken.

  • Zum unpassenden Zeitpunkt traf den Rekordmeister zudem die Verwicklung von Filou Ribéry in den Sexskandal um die französische Nationalelf.

  • Dass Filou gehorcht, ist für Günter Eger das A und O. Der Mischling hat eine gute Ausbildung genossen.

  • Als Basis fungiert das Ausstattungsniveau "Filou", mithin die bessere der beiden Linien.

  • Der Filou von Sampdoria war nackt bis auf die Unterhose.

  • Wichtiges Extra: Die Einparkhilfe kostet 290 Euro Aufpreis (nicht für Filou).

  • Vor allem aber, "er ist ein Filou", sagt Gerland.

  • Wer gibt Filou ein Zuhause?

  • FOTO Eins haben alle gemeinsam: ein Herz, jedenfalls im medizinischen Sinn: ein Filou zupft hier an einem Träger.

  • Einstiegsmodell ist der dreitürige 206 Filou (1,1l, 44kW/60PS) für 11000 Euro, der gleich motorisierte Kombi kostet 12350 Euro.

  • Ein Überflieger, ein Sonderling, ein Filou.

  • Das Ordnungsamt hat ein Auge auf bestimmte Lokalitäten, die sich etwa Grand Filou, Las-Vegas-Club oder Athena-Freizeitclub nennen.

  • Daß der ein Filou ist, war der bayerischen Staatspartei zwar seit längerem bekannt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fi­lou?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fi­lou be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Fi­lous an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fi­lou lautet: FILOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Fi­lou (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Fi­lous (Plural).

Filou

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­lou kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Filou (Film, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filou. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Filou. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. shz.de, 13.09.2021
  3. wz.de, 21.03.2018
  4. kicker.de, 07.06.2017
  5. bild.de, 19.05.2017
  6. bazonline.ch, 12.03.2016
  7. computerwoche.de, 02.10.2015
  8. feedproxy.google.com, 23.10.2011
  9. de.eurosport.yahoo.com, 20.04.2010
  10. szon.de, 15.08.2009
  11. autokiste.de, 17.03.2008
  12. tagesanzeiger.ch, 17.06.2008
  13. welt.de, 28.01.2006
  14. fr-aktuell.de, 12.03.2005
  15. abendblatt.de, 22.02.2004
  16. berlinonline.de, 28.03.2002
  17. sueddeutsche.de, 07.08.2002
  18. Tagesspiegel 2000
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995