Tattoo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛˈtuː ]

Silbentrennung

Einzahl:Tattoo
Mehrzahl:Tattoos

Definition bzw. Bedeutung

Mit Farbmitteln in die Haut eingestochenes Motiv.

Begriffsursprung

  • aus dem Samoanischen tatau: korrekt, fachmännisch, kunstgerecht

  • von englisch tattoo entlehnt, einer Substantivierung des englischen Verbs tattoo

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tattoodie Tattoos
Genitivdes Tattoosder Tattoos
Dativdem Tattooden Tattoos
Akkusativden Tattoodie Tattoos

Anderes Wort für Tat­too (Synonyme)

Tätowierung:
mit Farbmitteln in die Haut eingestochenes Motiv
Tatauierung (fachspr.)
Tatuierung

Beispielsätze

  • Weil sie noch minderjährig ist und ihre Mutter ihr keine Erlaubnis erteilt, darf Petra sich kein Tattoo stechen lassen.

  • Ich habe kein Tattoo.

  • Ist das ein echtes Tattoo?

  • Sie hat Tattoos auf ihren Armen.

  • Ich bekam letzte Woche ein neues Tattoo.

  • Er zeigte ihr sein Tattoo.

  • Er hat Tattoos auf seinen Armen.

  • Was ist das schlimmste Tattoo, das du je gesehen hast?

  • Ich habe mir ein Tattoo stechen lassen.

  • Wie findest du Toms neues Tattoo?

  • Ich habe ein Tattoo auf meiner linken Schulter.

  • Bist du entschlossen, dir ein Tattoo machen zu lassen?

  • Es war ein Fehler, mir dieses Tattoo stechen zu lassen.

  • Es war ein Fehler, mir dieses Tattoo machen zu lassen.

  • Ich habe noch nie so ein Tattoo gesehen.

  • Gibt es noch jemanden, der kein Tattoo hat?

  • Wusstet ihr, dass man in Japan mit einem Tattoo viele Thermalbäder nicht benutzen darf?

  • Hast du ein Tattoo?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Wettbüros liegt Schweden mit der Sängerin Loreen und dem Song «Tattoo» vorn.

  • Ab 11 Uhr präsentiert der Drogeriemarkt dm Tattoos für Kinder und von 13 bis 16 Uhr bietet Flechterin Elisabeth Kaaf Kinderflechtkurse an.

  • Auch wenn der Gedanke nahe liegt: Nein, das ist kein Tattoo einer „GNTM“-Kandidatin.

  • Auf "Instagram" präsentieren die beiden ihre neuen Tattoos.

  • Allerdings ist die Prozedur teuer, langwierig und schmerzhafter als das Tattoo selbst.

  • Ansonsten steht Olympia im Zeichen von Abrechnungen, einer Keilerei und wahnwitzigen Tattoos.

  • Bewerber mit auffälligen Tattoos, die im Arbeitsalltag sichtbar sind, haben weniger Chancen, angestellt zu werden.

  • Aber nicht, um jemanden zu beleidigen, sondern um sein allerneustes Tattoo zu präsentieren.

  • Auf der Frankfurter Tattoo Convention, der größten Tätowier-Messe der Welt, kann man sich von echten Star-Tätowierern verzieren lassen.

  • Auf der linke Wade befand sich ebenfalls ein Tattoo.

  • Als ich Veerle traf, habe ich zu ihr gesagt: Du musst all diese Tattoos für diese Rolle bekommen.

  • Nikitin, der zahlreiche Tattoos auf seinem Oberkörper trägt, sollte die Titelrolle in Richards Wagners Oper "Fliegender Holländer" singen.

  • Auffällig war ein Tattoo, das sich am linken Oberarm bis zum Ellenbogen des Fahrers befand.

  • Der 52-jährige Hesse, er trägt lange Haare und viele Tattoos, war „Bordellbesitzer, Drogendealer Türsteher und Inkasso-Mensch“.

  • Die sind vom Parksanatorium, haben den Krebs besiegt und wollen ein Tattoo für einen Neuanfang.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Porno-Tattoo
  • Schmetterlingstattoo

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tat­too?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tat­too be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × O & 1 × A

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Tat­toos nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Tat­too lautet: AOOTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Tat­too (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Tat­toos (Plural).

Tattoo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tat­too kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schmuck:
Objekte, die zur Zierde von Personen oder deren Kleidung dienen, wie zum Beispiel Tattoos

Buchtitel

  • A to Z of Tattoo Imagery Alex McWatt | ISBN: 978-1-64543-383-5
  • Bangkok Tattoo John Burdett | ISBN: 978-3-29320-885-8
  • Das legendäre Krakel-Kritzel-Buch für deine Tattoos Ute Wünsch-Cloerkes | ISBN: 978-3-74608-914-0
  • Gezeichnet – Tattoos und ihre soziokulturellen Bedeutungen Eva Bühler, Michael N. Ebertz | ISBN: 978-3-84742-737-7
  • Maia Toll's Wild Wisdom Tattoos Maia Toll | ISBN: 978-1-63586-861-6
  • Nordic Tattoo Kai-Uwe Faust | ISBN: 978-3-86663-091-8
  • Tattoo Art Charly Castro, Francesco Cicero | ISBN: 978-3-74230-488-9
  • Tattoo Coloring Book for Adults Musterstück Grafik | ISBN: 978-3-75297-593-2
  • Tattoo Design Book Life Daily Style | ISBN: 978-8-36748-483-1
  • Tattoo Flash Volume 1 J Brett Prince | ISBN: 979-8-35095-478-4
  • Tattoo Girls 2024 Square Wall Calendar Red Robin Publishing Ltd. | ISBN: 978-1-80442-362-2
  • Tattoo Malbuch für Erwachsene Emma Munterlich | ISBN: 978-3-75654-754-8
  • Tattoo Tarot Diana McMahon-Collis | ISBN: 978-3-96244-125-8
  • Tattoo You Phaidon Editors, Alice Snape | ISBN: 978-1-83866-756-6
  • Tattoos Doralba Picerno | ISBN: 978-3-86706-212-1

Film- & Serientitel

  • Das Tattoo – Tödliche Zeichen (Fernsehfilm, 2000)
  • Dein erstes Tattoo wirst du nie vergessen (Film, 2015)
  • Ink Master – Tattoo Champion USA (TV-Serie, 2012)
  • Just Tattoo of Us (TV-Serie, 2017)
  • Marquesas-Inseln, das Comeback der Tattoos (Doku, 2022)
  • Miami Ink – Tattoos fürs Leben (Dokuserie, 2005)
  • Out for a Kill: Tong Tattoos – Das Tor zur Hölle (Film, 2003)
  • Tattoo (Film, 2002)
  • Tattoo Fixers (TV-Serie, 2015)
  • Tattoo Fixers on Holiday (TV-Serie, 2016)
  • Tattoo Girls (TV-Serie, 2017)
  • Tattoo Mum – Eine magische Mutter (Fernsehfilm, 2003)
  • Tattoo Nightmares (TV-Serie, 2012)
  • Tattoo Redo (TV-Serie, 2021)
  • Tattoo Shockers Las Vegas (TV-Serie, 2013)
  • Tattoo: Trend oder Tradition? (Doku, 2023)
  • Tattoos Saved My Life (Doku, 2016)
  • Tea Tattoo (Kurzfilm, 2002)
  • The Royal Edinburgh Military Tattoo (TV-Serie, 1968)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Tatoo
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tattoo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tattoo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12293936, 11765813, 10110868, 10029385, 10029316, 10015778, 6880227, 6718526, 5295674, 5182056, 4645427, 2325308, 2325306, 1812321, 1238390, 1104451 & 955415. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. luzernerzeitung.ch, 09.05.2023
  3. infranken.de, 17.05.2022
  4. welt.de, 12.02.2021
  5. loomee-tv.de, 02.05.2020
  6. news711.de, 10.08.2019
  7. welt.de, 16.02.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 21.07.2017
  9. handelsblatt.com, 16.07.2016
  10. welt.de, 23.03.2015
  11. werbe-post.de, 18.09.2014
  12. dradio.de, 15.02.2013
  13. feeds.rp-online.de, 21.07.2012
  14. maerkischeallgemeine.de, 23.08.2011
  15. schwaebische.de, 09.06.2010
  16. szon.de, 19.08.2009
  17. tagesspiegel.de, 08.06.2008
  18. abendblatt.de, 11.06.2007
  19. landeszeitung.de, 05.03.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.09.2005
  21. Die Zeit (25/2004)
  22. welt.de, 29.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  24. bz, 10.12.2001
  25. BILD 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. BILD 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996