Oppositioneller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔpozit͡si̯oˈnɛlɐ ]

Silbentrennung

Oppositioneller

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger einer Gruppe mit gegenteiliger Meinung oder einer Partei, die keine Regierungspartei ist.

Weibliche Wortform

  • Oppositionelle

Anderes Wort für Op­po­si­ti­o­nel­ler (Synonyme)

Andersdenkender:
Mann/Mensch, der (meist im Vergleich zur überwiegenden Meinung) eine andere Überzeugung in Bezug auf ein bestimmtes Thema hat (und dies auch kundtut)
(politischer o.ä.) Gegner:
Person oder Institution/Organisation, die gegenteilige Interessen verfolgt
Kritiker:
jemand, der beruflich (Kunst-)Werke kritisiert oder streng beurteilt
jemand, der kritisiert; jemand, der etwas tadelt oder bemängelt
Opponent (geh.):
Person, die eine andere Meinung vertritt
Oppositionsabgeordnete
Oppositionspolitiker:
Politiker, welcher der Opposition angehört

Beispielsätze (Medien)

  • Auf seiner stets wachsenden Liste stehen viele Namen russischer Oppositioneller und Kritiker, die seine Propaganda nicht schlucken wollen.

  • Moskau – Seit dem 11. April sitzt Wladimir Kara-Mursa, russischer Journalist und Oppositioneller, im Gefängnis.

  • Dazu kommt die Verhaftung weiterer Oppositioneller.

  • Er selbst sehe sich als verfolgter Oppositioneller.

  • In Sri Lanka sass Sarath Maddumage als Oppositioneller zwei Jahre im Gefängnis.

  • Auch Schatta war längst Oppositioneller.

  • Ein iranischer Oppositioneller ist laut türkischen Medienberichten in Istanbul auf offener Straße erschossen worden.

  • Oppositioneller Falcón will Ergebnis anfechten.

  • Wer das als Oppositioneller oder als Erdogan-Kritiker nicht tue, der laufe Gefahr, im Gefängnis zu landen.

  • Kein Oppositioneller könne sich heute sicher fühlen in dem Land, betont er.

  • Das meinte Ans Joudeh, Rechtsanwalt und syrischer Oppositioneller zur Lage im Land in einem Interview mit "Neues Deutschland" vom 22. Juli.

  • Ein solches Programm soll laut den Beschwerdeführern auf Rechnern bahrainischer Oppositioneller gefunden worden sein.

  • Nach Übergriffen syrischer Oppositioneller auf türkische Lastwagen schloss die Türkei ihre Grenze zu Syrien für den Güterverkehr.

  • Mochnatkin, der kein bekannter Oppositioneller ist, soll einem Polizisten die Nase gebrochen haben.

  • Iranischer Oppositioneller verklagt Siemens wegen Abhör-Technologie - Yahoo!

  • Das bedeutet Inhaftierung politischer Oppositioneller, Folter, öffentliche Prügel, Amputation von Gliedmaßen als Bestrafung.

  • "Ich war schon damals ein intellektueller Oppositioneller", macht er geltend.

  • Sie war Schmähungen, Verfolgung und Verhaftungen ausgesetzt, weil sie sich unbeirrt auch für die Rechte Oppositioneller eingesetzt hat.

  • Ein Aufbau sei nur seitens iranischer Oppositioneller, gesteuert durch die Arbeiterkommunistische Partei Irans (API), zu beobachten.

  • Mit Wang Bingzhang ist erstmals ein Oppositioneller wegen Terrorismus angeklagt und verurteilt worden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Op­po­si­ti­o­nel­ler?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Op­po­si­ti­o­nel­ler be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × P, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × O, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, zwei­ten O, ers­ten I, zwei­ten I, drit­ten O und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Op­po­si­ti­o­nel­ler lautet: EEIILLNOOOPPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Paula
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. India
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Oppositioneller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­po­si­ti­o­nel­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oppositioneller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oppositioneller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 06.03.2022
  2. hna.de, 30.05.2022
  3. freitag.de, 28.06.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 13.05.2021
  5. tagblatt.ch, 06.11.2020
  6. tagesspiegel.de, 06.05.2019
  7. stern.de, 25.11.2019
  8. radio-utopie.de, 04.06.2018
  9. aargauerzeitung.ch, 29.03.2017
  10. focus.de, 01.03.2015
  11. nrhz.de, 01.08.2013
  12. welt.de, 08.02.2013
  13. spiegel.de, 25.07.2012
  14. handelsblatt.com, 23.04.2012
  15. de.news.yahoo.com, 17.08.2010
  16. sat1.de, 13.04.2006
  17. spiegel.de, 19.12.2004
  18. spiegel.de, 10.10.2004
  19. lvz.de, 11.06.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2003
  21. Die Zeit (10/2002)
  22. sz, 08.09.2001
  23. Junge Welt 1999
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995