Intensivtäter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪntɛnˈziːfˌtɛːtɐ]

Silbentrennung

Intensivter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jugendlicher Krimineller, der oft straffällig geworden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv intensiv und dem Substantiv Täter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Intensivtäterdie Intensivtäter
Genitivdes Intensivtätersder Intensivtäter
Dativdem Intensivtäterden Intensivtätern
Akkusativden Intensivtäterdie Intensivtäter

Anderes Wort für In­ten­siv­tä­ter (Synonyme)

Mehrfachtäter:
jemand, der nicht nur einmal/mehrfach gesetzwidrig/vorschriftswidrig gehandelt hat
Rückfalltäter
Wiederholungstäter:
jemand, der zum wiederholten Mal gesetzwidrig/vorschriftswidrig gehandelt hat

Beispielsätze

Das Gericht bestrafte den Intensivtäter mit Jugendarrest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle 16 Beteiligten seien als „Gewalttäter Sport“ bekannt, drei sogar als Intensivtäter.

  • Jetzt sitzt der Intensivtäter in der Landshuter Haftanstalt.

  • Dazu habe der Intensivtäter mehrfach seine Zelle zerlegt, sorgte so für Zehntausende Franken Sachschaden.

  • Bei den Ermittlungen kam raus: Bei dem Messerstecher handelt es sich um einen 14-jährigen polizeibekannten Intensivtäter.

  • Bei Intensivtätern besteht laut Definition der Behörden die Gefahr einer "sich verfestigenden kriminellen Karriere".

  • Anfang Mai stufte die Kölner Polizei den Jugendlichen schließlich als Intensivtäter ein.

  • Als Intensivtäter gilt wer bei 10 Straftaten jährlich erwischt wird.

  • In Nürnberg sind laut Auskunft der Polizeipressestelle derzeit 80 jugendliche Intensivtäter bekannt.

  • Das Projekt "Kurve kriegen" soll Kinder vor einer Karriere als Intensivtäter schützen.

  • Den Großteil der bis zu 300 Mitglieder einer Familie zählt Pfalzgraf zu «stadtbekannten Intensivtätern».

  • Auf einer mit Polizei und Jugendamt abgestimmten Liste stehen die Namen derer, die als so genannte Mehrfach- und Intensivtäter gelten.

  • Beschlossen wurde die Errichtung des Heims für jugendliche Intensivtäter laut Träger bereits vor zwei Jahren.

  • Der als Intensivtäter zu trauriger Berühmtheit gelangte "Mahmoud" muss sich seit heute erneut vor dem Berliner Landgericht verantworten.

  • FU-Wissenschaftler Jürgen Körner plädiert dafür, einen Teil der jugendlichen Intensivtäter in geschlossenen Einrichtungen unterzubringen.

  • Werner van Bebber versteht endlich den Begriff "Intensivtäter"

  • Joan-Michel A. ist bisher nicht als Intensivtäter registriert.

  • Von der Polizei wurde er als so genannter Intensivtäter eingestuft.

  • Die Justiz hat eine spezielle Abteilung für jugendliche Intensivtäter eingerichtet, die jetzt auch schon auf diese Kinder achtet.

  • Derzeit gebe es einen Datenaustausch zwischen Hessen und Baden-Württemberg über Intensivtäter.

  • Jeder Intensivtäter kommt jetzt immer zum selben Polizeikommissar und zum selben Staatsanwalt.

  • Die Polizei behauptet, dass über 90 Prozent der Intensivtäter ausländischer Herkunft sind.

  • In dem Konzept wird allerdings auch die Einrichtung eines geschlossenen Heimes für jugendliche Intensivtäter in Hamburg vorgeschlagen.

  • In der Stadt gibt es 88 jugendliche Intensivtäter, denen mehr als zehn Straftaten nachgewiesen werden konnten.

  • Wir hoffen damit, dem Problem der Intensivtäter Herr zu werden.

  • Die Rechtsgrundlagen für die richterliche Einweisung jugendlicher Intensivtäter in geschlossene Heime finden sich im Jugendgerichtsgesetz.

  • Die Landesregierung soll auch prüfen, ob strafunmündige Intensivtäter unter 14 Jahren in speziellen Heimen untergebracht werden können.

  • Intensivtäter, wie die beiden Hamburger Jugendlichen, auch Drogenabhängige und Sexualstraftäter werden nicht unter den Hausbewohnern sein.

  • Zum Großteil sind es aber jugendliche Intensivtäter, die mit solchen Straftaten ihr Lebensgefühl ausdrücken wollen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv In­ten­siv­tä­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × Ä, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, V und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von In­ten­siv­tä­ter lautet: ÄEEIINNRSTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Vic­tor
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Intensivtäter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ten­siv­tä­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Naf­ri:
nordafrikanischer Intensivtäter
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Intensivtäter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Intensivtäter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 05.12.2022
  2. cop2cop.de, 03.05.2021
  3. blick.ch, 31.10.2019
  4. derwesten.de, 13.03.2018
  5. morgenpost.de, 19.08.2017
  6. n24.de, 14.07.2016
  7. focus.de, 13.11.2014
  8. nordbayern.de, 21.08.2013
  9. www1.wdr.de, 11.10.2011
  10. tagesspiegel.de, 23.03.2010
  11. wz-newsline.de, 28.11.2009
  12. net-tribune.de, 09.01.2008
  13. morgenpost.de, 14.01.2008
  14. welt.de, 18.07.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2006
  16. berlinonline.de, 20.10.2005
  17. spiegel.de, 04.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2004
  19. fr-aktuell.de, 29.10.2004
  20. berlinonline.de, 29.07.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2003
  22. welt.de, 11.04.2002
  23. bz, 15.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1995