Intensivstation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪntɛnˈziːfʃtaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Intensivstation
Mehrzahl:Intensivstationen

Definition bzw. Bedeutung

Abteilung eines Krankenhauses, in der Patienten liegen, deren Leben in Gefahr ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv intensiv und dem Substantiv Station.

Abkürzung

  • ICU

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Intensivstationdie Intensivstationen
Genitivdie Intensivstationder Intensivstationen
Dativder Intensivstationden Intensivstationen
Akkusativdie Intensivstationdie Intensivstationen

Anderes Wort für In­ten­siv­sta­ti­on (Synonyme)

Intensivbehandlungsstation
Intensive Care Unit
Intensivpflegestation
Intensivtherapiestation

Beispielsätze

  • Der Patient wurde auf die Intensivstation verlegt.

  • Ist noch ein Bett auf der Intensivstation frei?

  • Nach wenigen Wochen auf der Intensivstation starb Tom, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben.

  • Er wurde auf die Intensivstation verlegt, da sich sein Zustand verschlechterte.

  • Tom wurde auf die Intensivstation verlegt.

  • Jetzt haben wir in unserem Krankenhaus schon knapp 50 Menschen mit Covid-19, neun davon auf der Intensivstation.

  • Er ist im Krankenhaus auf der Intensivstation.

  • Der Patient wird auf der Intensivstation betreut.

  • Die zwei Schussopfer befinden sich auf der Intensivstation eines nahegelegenen Krankenhauses.

  • Tom ist auf die Intensivstation verlegt worden.

  • Es gibt Angenehmeres, als auf der Intensivstation liegen.

  • Das Krankenhaus beschränkt die Zahl der Besucher, die die Intensivstation betreten können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell werden 196 (-1) Schleswig-Holsteiner mit Corona stationär im Krankenhaus behandelt, zwölf (+4) davon auf Intensivstationen.

  • Aktuell liegen neun Menschen im Krankenhaus, zwei von ihnen auf der Intensivstation.

  • Abseits der Intensivstationen waren allein am Donnerstag 362 neue Hospitalisierungen wegen Corona gemeldet worden.

  • Aktuell seien 32 Covid-Patienten in Behandlung, davon allein sechs Patienten auf der Intensivstation.

  • Auf der Intensivstation angekommen, wurde sie von den Ärzten über den Zustand ihres Freundes aufgeklärt.

  • Also keine Panik, kein Alarm – trotz kurzer Sicherheits-Verlegung auf die Intensivstation.

  • Der 45-Jährige, der generell in exzellenter körperlicher Verfassung sei, kann die Intensivstation bald wieder verlassen.

  • Auf der Intensivstation sollten unter Einsatz modernster Überwachungsgeräte für mindestens 24 Stunden alle Körperfunktionen getestet werden.

  • Außerdem bekommen alle vier Schauplätze aus Emergency 5 eine moderne Pest-Mission und eine mobile Intensivstation spendiert.

  • "Auf vier verschiedenen Intensivstationen kommen einem viele Bilder und viele Gedanken, auch dumme", bekennt er gleich zu Beginn.

  • Beide werden ins Krankenhaus eingeliefert, Ines liegt laut BILD sogar auf der Intensivstation.

  • Er liegt noch immer auf der Intensivstation.

  • B. wurde notoperiert und liegt auf der Intensivstation.

  • Der angeklagte Stationsarzt soll den Patienten nicht, wie vorgemerkt, auf die Intensivstation verlegt haben.

  • Das Baby sei auf einer Intensivstation, berichten die Ankläger heute bei einem Gerichtstermin in Cairns im Norden Australiens.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: intensivafdeling
  • Englisch: intensive care unit
  • Französisch:
    • unité de soins intensifs (weiblich)
    • service de réanimation (männlich)
  • Katalanisch:
    • uvi
    • unitat de vigilancia intensiva
  • Neugriechisch: εντατικός (monáda endatikís therapías) (weiblich)
  • Norwegisch: intensivavdeling (männlich)
  • Schwedisch: intensivavdelning
  • Spanisch: unidad de cuidados intensivos (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv In­ten­siv­sta­ti­on be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × N, 3 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × T, 2 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, V, A und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral In­ten­siv­sta­ti­o­nen nach dem ers­ten N, zwei­ten N, V, A, zwei­ten I und O.

Das Alphagramm von In­ten­siv­sta­ti­on lautet: AEIIINNNOSSTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Otto
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Vic­tor
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Tango
  13. India
  14. Oscar
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort In­ten­siv­sta­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für In­ten­siv­sta­ti­o­nen (Plural).

Intensivstation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ten­siv­sta­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ten­siv­bett:
Behandlungsplatz/Patientenbett auf der Intensivstation
In­ten­siv­ka­pa­zi­tät:
Summe der Betten/Behandlungsplätze auf der Intensivstation
In­ten­siv­pa­ti­ent:
Person, die auf einer Intensivstation liegt; die intensivmedizinische Behandlung benötigt
In­ten­siv­pa­ti­en­tin:
weibliche Person, die auf einer Intensivstation liegt; die intensivmedizinische Behandlung benötigt
Schock­raum:
spezieller Raum innerhalb einer Notaufnahme, in dem die Erstversorgung zumeist schwer- und schwerstverletzter Patienten erfolgt, bevor sie zur weiteren Behandlung in den Operationssaal oder auf die Intensivstation gebracht werden

Buchtitel

  • Intensivstationen Lois Hechenblaikner | ISBN: 978-3-95829-990-0
  • Kontinuierliche Nierenersatzverfahren auf der Intensivstation Daniel Heise | ISBN: 978-3-66263-025-9
  • Physiotherapie auf der Intensivstation Paul Alber | ISBN: 978-3-66265-078-3

Film- & Serientitel

  • Intensivstation (Doku, 2013)
  • Terror 2000 – Intensivstation Deutschland (Film, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Intensivstation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Intensivstation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11425582, 10673836, 10358736, 9092760, 8692576, 8634282, 3558085, 1924034, 1437985, 1251106 & 754355. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 17.02.2023
  2. wp.de, 02.02.2022
  3. faz.net, 27.08.2021
  4. siegener-zeitung.de, 10.12.2020
  5. wien.orf.at, 04.09.2019
  6. blick.ch, 01.08.2018
  7. blick.ch, 10.11.2017
  8. feed.laut.de, 07.06.2016
  9. gbase.de, 16.10.2015
  10. schwaebische.de, 26.04.2014
  11. feedproxy.google.com, 30.09.2013
  12. blick.ch, 15.07.2012
  13. spiegel.de, 16.05.2011
  14. rp-online.de, 17.08.2010
  15. blick.ch, 06.01.2009
  16. blick.ch, 28.02.2008
  17. haz.de, 24.04.2007
  18. frankenpost.de, 27.03.2006
  19. de.news.yahoo.com, 28.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.01.2004
  21. welt.de, 29.09.2003
  22. ln-online.de, 16.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995