Station

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Station
Mehrzahl:Stationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung im 15. Jahrhundert vom lateinischen statio für der „Stand“ oder „Standort“ (stehender Ort)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stationdie Stationen
Genitivdie Stationder Stationen
Dativder Stationden Stationen
Akkusativdie Stationdie Stationen

Anderes Wort für Sta­ti­on (Synonyme)

Krankenstation:
Medizin: abgetrennter Bereich für Kranke
Abschnitt:
Abriss einer Eintrittskarte oder eines Gutscheins: Kupon
das Abgeschnittene, Abgetrennte
Entwicklungsabschnitt:
Abschnitt einer Entwicklung
Entwicklungsphase:
Phase einer Entwicklung
Entwicklungsstadium:
Stadium einer Entwicklung
Entwicklungsstand:
Stand einer Entwicklung
Entwicklungsstufe:
Stufe einer Entwicklung
Entwicklungszustand
Periode (fachspr.):
Abstand, nach dem sich ein Ablauf wiederholt
bei Darstellung eines Bruches in einem Stellenwertsystem (zum Beispiel im Dezimalsystem) sich wiederholende Ziffernfolge
Phase:
hinsichtlich physikalischer Eigenschaften homogener Bereich
Schwingungsversatz einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt
Punkt:
abstrahiert zu einem Grundbegriff: ein idealer, nicht ausgedehnter Ort
Bestandteil oder besondere Auszeichnung (Diakritikum) von Buchstaben in der Form , im Deutschen etwa bei „i“, „j“ und den Umlauten „ä“, „Ä“, „ö“, „Ö“, „ü“, „Ü“ vorkommend
Stadium:
Phase/Zeitabschnitt innerhalb einer Entwicklung
Stufe:
einzelner Abschnitt einer Erscheinung, Entwicklung, Skala oder eines Systems
meist einzelner Teil einer Treppe, der zum Höher- oder Tiefersteigen dient, Trittfläche
Bahnhof:
Bahnanlage, die über mindestens eine Weiche verfügt und an der Züge beginnen, enden, halten, ausweichen oder wenden dürfen
zu einem Bahnhof gehörendes öffentliches Gebäude, in dem sich zum Beispiel Fahrkartenschalter, Kioske und Wartemöglichkeiten befinden
Bahnstationsanlage
Verkehrsstation

Sinnverwandte Wörter

Auf­ent­halts­ort:
der Ort, wo jemand sich ständig oder vorübergehend befindet
Aufklärungsposten
Au­ßen­pos­ten:
Standort fern vom Zentrum
Beobachtungspunkt
Fachabteilung
Fach­be­reich:
ein bestimmtes, fachliches Themengebiet
eine Organisationseinheit an (Hoch-)Schulen mit eng zusammengehörenden Wissenschaftsgebieten
Fach­schaft:
Gesamtheit aller Studierenden eines Studienfaches
Gesamtheit der Lehrer eines Unterrichtsfaches
Hal­te­punkt:
Ort an einer Bahnanlage, an dem Fahrgäste in die Züge ein- und aussteigen können
Hal­te­stel­le:
Stelle, Ort, an dem Verkehrsmittel planmäßig halten
Kran­ken­haus­ab­tei­lung:
Bereich innerhalb eines Krankenhauses, der für ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet dient
Rast­platz:
Einrichtung für Pausen vom Fahren auf einer Autobahn (auch mit Tankstelle, Restaurant, Supermarkt)
Platz zum Verweilen und Erholen (nach einem anstrengenden Weg)
Stand­ort:
Ort oder geographischer Raum, an dem oder von dem aus Aktivitäten entfaltet werden
Platz, an dem jemand oder etwas physisch steht; Position, in/an der sich jemand oder etwas befindet
Stütz­punkt:
Ort/Einrichtung, wo sich Hilfsgüter oder -mannschaften befinden und von dem aus man agieren kann
Stelle, die einem Druck standhält, auf der eine Last ruht
Vor­pos­ten:
Person, die am vorgelagerten Standort Wache hält
vorgelagerter Standort, der zur Sicherung der eigenen Truppe dient
Wa­che:
Beobachtung von jemandem oder etwas zwecks Kontrolle oder zur Erhöhung der Sicherheit
Dienststelle der Polizei oder Feuerwehr

Redensarten & Redewendungen

  • freie Station
  • Station machen

Beispielsätze

  • Auf der Karte sind die wichtigsten Stationen der Bundeswehr in Afghanistan eingezeichnet.

  • In zwei unterirdischen Stationen sind Heizung und Lüftung untergebracht.

  • An der nächsten Station müssen wir aussteigen.

  • Das Abschlussexamen ist eine besonders wichtige Station im Lebenslauf.

  • Auf Spitzbergen gibt es eine Station zur Aufbewahrung genetischen Materials.

  • Auf welcher Station liegt Frau Schnarrenberg?

  • Bei nächster Gelegenheit werden wir Station machen.

  • Wie heißt die nächste Station?

  • Nehmt diesen Zug und steigt an der nächsten Station um.

  • Nehmen Sie diesen Zug und steigen Sie an der nächsten Station um.

  • Wie heißt die Station?

  • Es ist eine Stunde Fußweg bis zur Station.

  • Tom macht im Rahmen seiner beruflichen Ausbildung Station in der Personalabteilung.

  • Irrtümer sind die Stationen auf dem Wege zur Wahrheit.

  • Glück ist nicht eine Station, wo man ankommt, sondern eine Art zu reisen.

  • Die Station befindet sich westlich vom Hotel.

  • Mein Haus ist zehn Minuten zu Fuß von der Station entfernt.

  • Ich habe die Station binnen 10 Minuten per Fuß erreicht.

  • Was ist die nächste Station?

  • Ich denke, wir steigen an der nächsten Station aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Mitte Februar gibt es an mehr als 30 Stationen Werke zu sehen.

  • Aber nach einem halben Jahr hauptsächlich in der Luft denkt sie vor allem an ihre letzte Station.

  • Allein auf seiner Station werden bis März 2022 acht Kollegen ihren Dienst quittieren, auf der Nachbarstation sind es sogar zehn.

  • Aber wir hätten nicht damit gerechnet, dass wir so schnell bestätigte Covid-19-Patienten bei uns auf Station haben.

  • Als Höhepunkt der Flower-Power-Bewegung macht es mit den legendären „Canned Heat“ und „Ten Years After“ Station.

  • Aber es gibt noch reichlich Stationen, um den Kurs zu korrigieren.

  • Abgesehn von seinen Stationen bei Florenz und Besiktas war er ja stets in der Bundesliga und somit ein Buli-Kind.

  • Aber in der Süper Lig geht es ihm sportlich auf jeden Fall besser als bei den vorigen Stationen Inter Mailand und FC Arsenal.

  • Allerdings können auch Privatkunden eine solche Station erwerben und betreiben.

  • 250 Fahrkartenautomaten betreibt DSW21 an Stationen und in Stadtbahnzügen.

  • Aber die Station, "lediglich als Rohbau fertiggestellt.

  • In Lugano wurden 20,7 Grad gemessen. 20,1 Grad waren es an den Deutschschweizer Stationen Zürich-Oerlikon, Luzern, Erlinsbach AG und Luzern.

  • Ab dem Jahr 2014 soll der Rennzirkus in Sochi Station machen und die F1-Begeisterung in Russland weiter anheizen.

  • Mit dem Markt macht die Uni im Verlauf des Jahres auch Station in Pruntrut (JU), Solothurn und Aarau.

  • Auch Jena und der Saale-Holzland-Kreis gehören zu den über 200 Stationen.

Häufige Wortkombinationen

  • an einer Station anhalten, aussteigen, einsteigen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: stasjon (männlich)
  • Englisch: station
  • Esperanto: stacio
  • Finnisch: asema
  • Französisch: station
  • Georgisch:
    • გაჩერება (gachereba)
    • სადგური (sadguri)
  • Interlingua: station
  • Italienisch: stazione
  • Mazedonisch: станица (stanica) (weiblich)
  • Niedersorbisch: stacija (weiblich)
  • Obersorbisch: stacija (weiblich)
  • Schwedisch: station
  • Serbisch: станица (stanica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: станица (stanica) (weiblich)
  • Slowakisch: stanica (weiblich)
  • Slowenisch: postaja (weiblich)
  • Spanisch: estación
  • Türkisch: istasyon
  • Ukrainisch: станція (stancija) (männlich)
  • Ungarisch: állomás
  • Weißrussisch: станцыя (männlich)

Was reimt sich auf Sta­ti­on?

Anagramme

  • ostinat

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sta­ti­on be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich. Im Plu­ral Sta­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Sta­ti­on lautet: AINOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Tango
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Sta­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Sta­ti­o­nen (Plural).

Station

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sta­ti­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Funk­kon­takt:
drahtlose Kommunikationsverbindung zu einer Station
Ge­r­i­a­t­rie:
Station im Krankenhaus, die auf die Bedürfnisse alter Menschen spezialisiert ist
In­fek­ti­ons­ket­te:
Liste der Individuen, die sich nacheinander/voneinander mit einer Infektionskrankheit angesteckt haben; Stationen, die ein Erreger passiert
Kreuz­weg­ka­pel­le:
einfach gestaltetes Andachtsgebäude, kleines Gotteshaus am Endes eines Kreuzweges oder auch eine der 14 Stationen des Kreuzweges, die nicht für regelmäßige Gottesdienste einer Gemeinde bestimmt ist
Kühl­ket­te:
System zur Beibehaltung einer niedrigen Temperatur über verschiedene Stationen
Leit­weg:
die Stationen der Übermittlung, die eine Nachricht zurücklegt
Not­auf­nah­me:
Station in einem Krankenhaus für akute Notfälle
Ren­dez­vous:
übertragen: Treffen jeglicher Art, auch in technischen Zusammenhängen wie das Andocken von Raumfähren an Stationen im Weltraum
S-Bahn­hof:
Bahnhof, Station, Haltepunkt einer S-Bahn
U-Bahn­hof:
Kurzwort für Untergrundbahnhof; Bahnhof, Station, Haltepunkt einer Untergrundbahn

Buchtitel

  • Arbeitslehre an Stationen Klasse 5-6 Wolfgang Wertenbroch | ISBN: 978-3-40307-096-2
  • At the Fire Station Christina Earley | ISBN: 978-1-03985-500-7
  • Damascus Station David Mccloskey | ISBN: 978-1-32403-613-5
  • Deutsch an Stationen spezial Literaturgeschichte 1 Tanja Wilken | ISBN: 978-3-40306-909-6
  • Deutsch an Stationen spezial Literaturgeschichte 2 Tanja A. Wilken | ISBN: 978-3-40306-966-9
  • Deutsch an Stationen spezial Rechtschreibung 9-10 Winfried Röser | ISBN: 978-3-40306-897-6
  • Englisch an Stationen Spezial Grammatik 5/6 Robert Kleinschroth, Peter Oldham | ISBN: 978-3-40307-050-4
  • Größen an Stationen. Klassen 1 und 2 Kristina Eselgrimm, Manuela Frank | ISBN: 978-3-40306-695-8
  • Imagination Station Books 3-Pack: Poison at the Pump Marianne Hering | ISBN: 978-1-64607-135-7
  • Katholische Religion an Stationen. Klassen 3 und 4 Carina Wagner, Anne Kathrin Marsch, Carolin Donat | ISBN: 978-3-40306-426-8
  • Kofi and the Secret Radio Station Jeffrey Boakye | ISBN: 978-0-57136-737-5
  • Märchen an Stationen Klasse 1/2 Martina Knipp | ISBN: 978-3-40306-972-0
  • Mathe an Stationen SPEZIAL Geometrie 3-4 Carolin Donat | ISBN: 978-3-40307-034-4
  • Mathe an Stationen. Klasse 1 Marco Bettner, Erik Dinges | ISBN: 978-3-40304-887-9
  • Methodentraining an Stationen Verena Euler | ISBN: 978-3-40306-314-8

Film- & Serientitel

  • 20min Walk from Nishi-Ogikubo Station, 2 Bedrooms, Living Room, Dining Room, Kitchen, 2mos Deposit, No Pets Allowed (Kurzfilm, 2014)
  • Alarm auf Station 2 (Fernsehfilm, 1993)
  • Anschlag auf Station 33 (Film, 2021)
  • Berlin Station (TV-Serie, 2016)
  • Bis zur nächsten Station (Film, 1999)
  • Central Station (Film, 1998)
  • Chief of Station (Film, 2024)
  • Ghostbusters: Station 6 (TV-Serie, 2017)
  • Gog – Space Station U.S.A. (Film, 1954)
  • John Carpenter's the Ward – Die Station (Film, 2010)
  • Las Vegas und andere Stationen (Film, 2021)
  • Last Station Calvary (Doku, 2023)
  • Main Station Maestoso (Kurzfilm, 1994)
  • Mörderische Frauen – Der Todesengel von Station 3 (TV-Serie, 2019)
  • Nächster Halt: Fruitvale Station (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Station. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Station. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12403520, 11309091, 11309088, 10071996, 7346804, 6951842, 6450905, 6377344, 5989981, 5710621, 5384954, 5360155 & 5088654. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. sueddeutsche.de, 26.12.2023
  3. faz.net, 19.01.2022
  4. focus.de, 06.12.2021
  5. sz-magazin.sueddeutsche.de, 29.03.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 03.10.2019
  7. manager-magazin.de, 16.11.2018
  8. kicker.de, 09.06.2017
  9. blick.ch, 17.05.2016
  10. golem.de, 31.01.2015
  11. ruhrnachrichten.de, 23.09.2014
  12. derstandard.at, 03.10.2013
  13. tagesanzeiger.ch, 20.06.2012
  14. feedsportal.com, 01.05.2011
  15. tagesschau.sf.tv, 17.04.2010
  16. otz.de, 21.12.2009
  17. abendblatt.de, 07.07.2008
  18. jungewelt.de, 15.03.2007
  19. n-tv.de, 21.09.2006
  20. gea.de, 23.09.2005
  21. berlinonline.de, 03.10.2004
  22. f-r.de, 17.09.2003
  23. f-r.de, 18.04.2002
  24. sz, 15.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Die Zeit (49/1998)
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995