Vorposten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌpɔstn̩ ]

Silbentrennung

Vorposten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorpostendie Vorposten
Genitivdes Vorpostensder Vorposten
Dativdem Vorpostenden Vorposten
Akkusativden Vorpostendie Vorposten

Anderes Wort für Vor­pos­ten (Synonyme)

Außenposten:
Standort fern vom Zentrum
Außenstelle:
Ort, an dem wesentliche Geschäftsaktivitäten stattfinden, der außerhalb der Zentrale oder eines Hauptsitzes liegt
Brückenkopf (fig.):
militärisch gesicherte Stellung auf der Seite eines Gewässers, die ansonsten noch vom Feind gehalten wird

Beispielsätze

Durch Bombardierung aus der Luft wurde der Vorposten des Feindes dem Erdboden gleichgemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei wurde ein Vorposten eingesetzt.

  • So hatte der Vorposten der Kontrollstelle einen wachen Blick auf die vorbeifahrenden Fahrzeuge.

  • Zehlendorf lag an der Frontlinie des innerdeutschen Klassenkampfs, ein Vorposten des Kapitals an der Grenze des Arbeiter- und Bauernstaats.

  • Die Verwandlung des freiheitlich-demokratischen Vorpostens in das ultimative Böse ist nur eine leichte Bewegung entfernt.

  • Antworten Am 11. August 2014 um 18:40 von Silvio Wie albern und der Vorposten hat recht.

  • Syrien muss als starker Vorposten und Bruder des IRAN's fallen, vorher kann der Iran nicht von Israel angegriffen werden.

  • Die New-York-Filiale in Queens ist da nur ein erster Vorposten.

  • Am Boden der Haarfollikel liegen bestimmte Zellen, die sozusagen Vorposten des Immunsystems sind, erläutert Michael Lehr.

  • Am Point Alpha in der Rhön standen sich die Vorposten des Warschauer Pakts und der NATO vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber.

  • Das zwischen Iran und Afghanistan gelegene Turkmenien ist ein idealer Vorposten für den Einfluss der USA in Zentralasien.

  • Also den SP-Modus habe ich gerne gespielt, das einzige was mich gestört hat war das respawn der KI bei den Vorposten.

  • Im Falle einer überregionalen Eskalation wäre die Miliz im Libanon ein direkter Vorposten des Iran.

  • Erst am Mittwoch hatten die USA Pjöngjang verärgert, als sie das Land als "Vorposten der Tyrannei" bezeichnet hatten.

  • Sie geht weiter nach Almería, dem "Vorposten Afrikas" und "Klein-Hollywood".

  • Michael Glos, weiß-blauer Vorposten im Bundestag, hat die Regierung schon zu "mehr Fantasie" aufgefordert.

  • Die Vorposten lägen vorwiegend im nördlichen Westjordanland.

  • Übrig blieben nur die Vorposten der beiden Armeen: Im Norden die Unterstände der türkischen Soldaten, im Süden die der griechischen Zyprer.

  • "All diese Vorposten werden am Ende Siedlungen", sagt Elyakim Haetzny, ein Vordenker der Siedler.

  • Hinzu kamen Blätter aus Wandsbek und Altona, dem dänischen Vorposten an der Seite des mächtigen Hamburg.

  • Wir fühlen uns wie der Vorposten, ohne die Festung im Hintergrund.

  • Denn für Finanzdienstleister aller Art wird der ehemalige Vorposten des Kapitalismus nun tatsächlich zu einer wichtigen Adresse.

  • Die alte Bundesrepublik war der westliche Vorposten am Eisernen Vorhang, der Osten des Westens.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­pos­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich.

Das Alphagramm von Vor­pos­ten lautet: ENOOPRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Paula
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Vorposten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­pos­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sta­ti­on:
allgemein ein Stützpunkt oder Standort und im Besonderen ein vorgelagerter Beobachtungspunkt oder Vorposten
Ve­det­te:
der dem Feinde am nächsten stehende Vorposten
Vor­pos­ten­ket­te:
Aufstellung mehrerer/vieler Vorposten in einer geschlossenen Linie

Film- & Serientitel

  • Vorposten in Wildwest (Film, 1950)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorposten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorposten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1637728. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. shz.de, 09.02.2022
  2. infranken.de, 26.01.2021
  3. tagesspiegel.de, 25.01.2019
  4. analitik.de, 17.08.2017
  5. zdnet.de, 12.08.2014
  6. handelsblatt.com, 22.06.2012
  7. spiegel.de, 07.04.2011
  8. uni-protokolle.de, 27.05.2010
  9. mainpost.de, 25.10.2009
  10. de.rian.ru, 30.09.2009
  11. gameswelt.de, 07.02.2009
  12. spiegel.de, 28.07.2006
  13. n-tv.de, 04.03.2005
  14. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  15. fr-aktuell.de, 14.12.2003
  16. berlinonline.de, 25.06.2003
  17. berlinonline.de, 31.07.2002
  18. bz, 28.06.2001
  19. Die Zeit (11/1999)
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 19.05.1998
  21. TAZ 1997
  22. Die Zeit 1995