Sonderposten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔndɐpɔstn̩ ]

Silbentrennung

Sonderposten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

besonders preisgünstige Ware

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sonderpostendie Sonderposten
Genitivdes Sonderpostensder Sonderposten
Dativdem Sonderpostenden Sonderposten
Akkusativden Sonderpostendie Sonderposten

Anderes Wort für Son­der­pos­ten (Synonyme)

(Ware) vom Wühltisch
Aktionsware (fachspr., Hauptform)
aus dem 1-Euro-Laden
Billigheimer
Billigprodukt:
billiges Produkt
Billigschrott (derb, stark abwertend)
Billigware
Niedrigpreis-Ware (fachspr.)
Preiseinstiegsmodell (fachspr., verhüllend)
Ramschware:
Produkt von geringer Qualität
Sache, Person oder Lebewesen, der/dem kein Wert beigemessen wird
vom Grabbeltisch
vom Schnäppchen-Markt
vom Wühltisch
von der Resterampe
Wühltischware

Sinnverwandte Wörter

An­ge­bot:
das Zugemessene, das einem zur Verfügung gestellt wird
einem anderen gegenüber abgegebener auf die Schließung eines Vertrags gerichteter bindender Antrag (§ 145 BGB)
Rest­pos­ten:
durch zum Beispiel Überproduktion oder Konkurs übriggebliebene Waren, die günstig verkauft werden

Beispielsätze

Der Elektromarkt hatte einen Sonderposten Smartphones reinbekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) legte um mehr als ein Drittel auf 1,85 Milliarden Euro zu.

  • Bereinigt um Sonderposten im Vorjahr und in diesem Jahr habe das operative Ergebnis sogar um ein Viertel zugelegt, rechneten die Bonner vor.

  • NEW YORK (Dow Jones)Chevron hat im zweiten Quartal dank Sonderposten deutlich mehr verdient, der Umsatz war indes rückläufig.

  • Auch der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) soll in dieser Größenordnung zulegen.

  • Bereinigt um Sonderposten vervierfachte sich der Gewinn auf 20,1 Millionen Euro.

  • Das operative Ergebnis (Ebitda vor Sonderposten) dürfte etwa auf dem Niveau von 2014 mit 808 Millionen Euro liegen.

  • Hochtief verdient wegen Sonderposten deutlich weniger - Operativ läuft es besser 28.07.

  • Der IT-Dienstleister IBM hat die Märkte mit seinem Quartalsgewinn vor Sonderposten positiv überrascht.

  • Ohne Sonderposten meldete das Geldhaus einen Gewinn pro Aktie von 1,11 Dollar, inklusive Sonderposten von 0,95 Dollar.

  • Analysten hatten allerdings vor Sonderposten etwas mehr Gewinn erwartet.

  • Analysten hatten 13,69 Mrd. US-Dollar Umsatz und vor Sonderposten 0,56 US-Dollar Gewinn je Aktie erwartet.

  • Abzglich von Sonderposten stellte sich in der abgelaufenen Periode ein Verlust von 5,9 Milliarden Dollar bzw. 9,65 Dollar je Aktie ein.

  • Auf Pro-forma-Basis stieg das operatives Ergebnis vor Sonderposten im Geschäftsjahr 2007/08 um nahezu 50% auf 365,9 Mio GBP.

  • Der Gewinn pro Aktie ohne Einschluss von Sonderposten solle in einer Spanne von 2,55 bis 2,65 Dollar pro Aktie liegen, hieß es.

  • Der Überschuss vor Sonderposten verbesserte sich um 18 Prozent auf 127 Millionen Dollar.

  • Vor Sonderposten kletterte der Gewinn allerdings von 41 auf 51 US-Cent pro Aktie und übertraf damit die Markterwartungen.

  • Acht behinderte Menschen verkaufen bei "Wackelpeter's Sonderposten"

  • Der Netto-Gewinn vor Sonderposten sei zum Vorjahr um elf Prozent auf 1,25 Milliarden Euro gestiegen, so Unilever.

  • Der Gewinn je Aktie werde vor Sonderposten zwischen neun und zehn Cent liegen.

  • Der Verlust nach Sonderposten war mit 3,5 Milliarden Euro deutlich höher als erwartet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Son­der­pos­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × O, 2 × S, 1 × D, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Son­der­pos­ten lautet: DEENNOOPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Paula
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Sonderposten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­der­pos­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonderposten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sonderposten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 26.07.2023
  2. cash.ch, 07.07.2020
  3. finanztreff.de, 02.08.2019
  4. finanztreff.de, 30.11.2018
  5. pcwelt.de, 12.05.2016
  6. nachrichten.finanztreff.de, 19.03.2015
  7. finanztreff.de, 16.09.2014
  8. nzz.ch, 18.07.2013
  9. handelsblatt.com, 16.04.2012
  10. feeds.cash.ch, 27.10.2011
  11. stock-world.de, 09.08.2010
  12. boerse-go.de, 26.02.2009
  13. finanznachrichten.de, 02.12.2008
  14. handelsblatt.com, 28.02.2007
  15. sat1.de, 23.02.2006
  16. sat1.de, 19.11.2005
  17. abendblatt.de, 28.10.2004
  18. welt.de, 30.10.2003
  19. berlinonline.de, 26.09.2002
  20. mr, 07.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 18.10.2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995