Angebot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanɡəˌboːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Angebot
Mehrzahl:Angebote

Definition bzw. Bedeutung

  • das Zugemessene, das einem zur Verfügung gestellt wird

  • einem anderen gegenüber abgegebener auf die Schließung eines Vertrags gerichteter bindender Antrag (§ 145 BGB)

  • Gesamtheit der auf dem Markt verfügbaren Waren und Dienstleistungen

  • Gesamtheit der Waren- und/oder Dienstleistungspalette eines Gewerbetreibenden

  • Kaufvorschlag

  • kurz für: (günstiges) Sonderangebot

  • Vorschlag

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb anbieten durch implizite Ableitung, seit dem 15. Jahrhundert in der Form Anbot, seit Ende des 18. Jahrhunderts in der heutigen Form, wohl unter Einfluss von gebieten und Gebot

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Angebotdie Angebote
Genitivdes Angebots/​Angebotesder Angebote
Dativdem Angebotden Angeboten
Akkusativdas Angebotdie Angebote

Anderes Wort für An­ge­bot (Synonyme)

Dienst:
das Arbeitsverhältnis, die regelmäßige bezahlte Arbeit, die Amtspflichten
das Dienen, für etwas Gutes, für die Allgemeinheit
Dienstleistung:
freiwillige Gefälligkeit
Leistung, die nicht der Produktion eines materiellen Gutes dient oder wo der materielle Wert des Leistungsziels nicht im Vordergrund steht
Service (engl.):
ausführende Tätigkeit an Kunden durch eine gastronomische Fachkraft
Dienstleistung
Anbot (österr.):
Vorschlag an einen Käufer oder Nutznießer, eine Ware zu liefern bzw. eine Dienstleistung zu erbringen
Anerbieten (geh.):
Angebot oder Vorschlag, etwas zu geben oder zu leisten
Bieten
Gebot:
Erfordernis
Kaufangebot bei einer Auktion
Offerte:
Angebot
ein schriftliches Kaufangebot für Waren und Dienstleistungen
Präsentation (fachspr.):
Darstellung oder Darbringung von Informationen, Planungen oder Waren gegenüber einem Publikum
Vorschlag:
Empfehlung oder Rat, etwas auf eine bestimmte Art und Weise zu handhaben
Verzierung, bei der ein oder mehrere Töne vor dem Hauptton angespielt werden
Aktionspreis:
zeitlich befristeter, besonders günstiger Preis für eine Ware oder eine Dienstleistung; im Rahmen einer Aktion gewährter Preis
Sonderpreis:
besondere Ehrung durch Vergabe eines Preises zwecks Würdigung ungewöhnlicher Leistung(en)
gefordertes Entgelt, das unter dem Betrag liegt, der gewöhnlich verlangt wird
ausgestreckte Hand (fig.)
Bereitschaft (zu):
das Fertigsein, um etwas zu tun
der Willen, eine anspruchsvolle Aufgabe zu erledigen

Weitere mögliche Alternativen für An­ge­bot

Annonce:
Werbeanzeige in einer Zeitung, Zeitschrift oder Ähnlichem
Antrag:
Gesuch, schriftliche Bitte
kurz für: Heiratsantrag
Anzeige:
Bekanntgabe einer Straftat oder einer meldepflichtigen Tatsache bei einer Behörde
ein sichtbarer Hinweis auf etwas Zukünftiges
Ausschreibung:
schriftliche Bekanntmachung darüber, dass man ein bestimmtes Angebot macht, mit der Aufforderung, sich darum zu bewerben oder daran teilzunehmen
Bittgesuch:
dringliche Bitte an eine entscheidungsmächtige Institution/Person
Inserat:
Anzeige in einer Zeitung oder Zeitschrift
Insertion
Kostenplan
Leistungsumfang:
Art und Menge der zu erbringenden Dienstleistungen oder Waren
Offert
Preisvorschlag
Ratschlag:
einzelne zur Bewältigung eines Problems gegebene Empfehlung
Ressourcen
Sortiment:
alle angebotenen und ausgewählten Artikel eines Handelsunternehmens
Vorlage:
das Vorlegen einer Geldsumme; das Vorzeigen eines Dokuments
ein Pass, der den Angespielten eine große Chance bietet, ein Tor zu erzielen

Gegenteil von An­ge­bot (Antonyme)

Ab­leh­nung:
negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person; Zurückweisung oder Abneigung gegen etwas
An­nah­me:
Akzeptanz von jemandem oder etwas
Einverständnis zu einem Vorschlag
Man­gel:
Fehler bzw. das Fehlen von zugesicherten Eigenschaften einer Sache oder eines Rechts
Fehler, Unvollkommenheit bei einer Sache
Nach­fra­ge:
Erkundigung, Fragen nach etwas
Frage direkt nach einer Wahl

Beispielsätze

  • Sein Angebot umfasst Lieferung und Wartung von Gasheizungen.

  • Ich habe mir gestern drei Angebote eingeholt.

  • A unterbreitete B ein Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages, das ein Honorar von 400 € pro Stunde vorsah und bis zum 1.3.2009 angenommen werden konnte.

  • Beim Bäcker ist heute Brot im Angebot.

  • Diese Firma hat ein wettbewerbsfähiges Angebot.

  • Er machte ihr ein attraktives Angebot.

  • Das Angebot an Arbeitskräften ist gering.

  • Angebot und Nachfrage regeln den Preis in der Marktwirtschaft.

  • Deswegen lehne ich das Angebot ab.

  • An eurer Stelle schlüge ich ihr Angebot nicht aus.

  • Ich hätte für folgendes gern ein Angebot.

  • Er nahm das Angebot dankend an.

  • Wir waren gezwungen, Toms Angebot anzunehmen.

  • Sie haben mein Angebot für das Haus abgelehnt.

  • Hat Tom dein Angebot akzeptiert?

  • Soll ich das als ein Angebot auffassen?

  • Haben Sie schon über mein Angebot nachgedacht?

  • Man macht sexuelle Annäherungen oder sexuelle Angebote in Form von Worten.

  • Hast du mein Angebot überdacht?

  • Wenn der Fuchs ein Angebot macht, erwarte eine Gefahr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die interessierte Öffentlichkeit und Fachpersonen können sich am Donnerstag über das Angebot der Klinik informieren.

  • Ab April wird es auch für bestehenden Kunden, die mehr als vier Kurse pro Monat besuchen wollen ein neues Angebot geben.

  • Aber die richtigen Schuhe in einem großen Angebot unterschiedlicher Marken für Damen und Herren zu finden, ist gar nicht so einfach.

  • Aber beiden gefallen Angebot und Umgebung sehr gut.

  • Ab dem 5. Dezember hat Aldi eine Reihe von PCs sowie ein Tablet im Angebot.

  • Ab Dezember soll das Angebot auch auf Fahrgäste ausgeweitet werden, die vorab keinen Sitzplatz reserviert haben.

  • "A1 Free Stream", so der Name des Angebots, könnte ein Gamechanger werden.

  • Aber bei den Milliarden Summen wäre eine konsolidierung des Angebotes angebracht.

  • Ab einer Spende in Höhe von zehn US-Dollar wird das Angebot vom Spiel 'Escape Goat 2' und einer 30-tägigen XSplit-Lizenz abgerundet.

  • 2015/2016 Andreas Ogris entscheidet sich gegen ein Angebot von Barcelona (Espanyol B) und wird neuer Austria Trainer.

  • 2006 erhielt er ein Angebot für ein Praktikum in Los Angeles.

  • Zu den Angeboten gehört weiter Tanzen oder das Sommerferienprogramm, zu dem das Jugendhaus Beiträge liefere.

  • Ab dem Jahr 2012 sollen die ersten Zugerinnen und Zuger die neuen Angebote nutzen können.

  • Nachdem das iPhone 4 von Apple jetzt auch bei o2 und Vodafone verkauft wird, startet morgen die Telekom mit neuen Angeboten.

  • Der Verwaltungsrat von Jelmoli empfiehlt den Aktionären die Annahme des Angebots.

Häufige Wortkombinationen

  • Angebot und Nachfrage
  • ein Angebot ablehnen/ausschlagen; ein Angebot annehmen; ein Angebot unterbreiten

Wortbildungen

  • Angebotsinhalt
  • Angebotsleger
  • Angebotslücke
  • Angebotspreis
  • Angebotsüberhang

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm An­ge­bot be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und E mög­lich. Im Plu­ral An­ge­bo­te zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von An­ge­bot lautet: ABEGNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Berta
  6. Otto
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort An­ge­bot (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für An­ge­bo­te (Plural).

Angebot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­ge­bot ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­neh­men:
einen Vorschlag oder ein Angebot: akzeptieren
Au­to­markt:
Markt von Autos; sprich Angebot und Nachfrage von Autos
Be­ra­tungs­an­ge­bot:
Angebot an Möglichkeiten, sich beraten zu lassen
Frei­zeit­an­ge­bot:
Angebot möglicher Freizeitaktivitäten
Klas­se:
Qualitätsstufe im Angebot für Reisende mit der Bahn, dem Schiff oder dem Flugzeug
Kul­tur­an­ge­bot:
Angebot von kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen
Lauf­zeit:
Dauer eines Angebotes
Mit­tags­tisch:
Angebot von günstigem Mittagessen im Sinne einer speziellen Speisekarte
Schweiz: schulinternes Angebot zur kostengünstigen Verpflegung der Schüler während der Mittagszeit
Ta­ges­an­ge­bot:
besonders günstiges/preiswertes Angebot (z. B. für Lebensmittel), welches auf nur einen Tag begrenzt ist
Wo­chen­an­ge­bot:
besonders günstiges/preiswertes Angebot (z. B. für Lebensmittel), welches auf nur eine Kalenderwoche begrenzt ist

Buchtitel

  • Ein unmögliches Angebot Lily Brett | ISBN: 978-3-51845-955-3
  • Freiheit im Angebot Stephanie Schuster | ISBN: 978-3-59600-131-6
  • Gottes Angebote Manfred Engeli | ISBN: 978-3-86256-020-2
  • SAMi – Abenteuer im Angebot Tracey Corderoy | ISBN: 978-3-47346-044-1

Film- & Serientitel

  • Ein gefährliches Angebot (Fernsehfilm, 2016)
  • Ein mörderisches Angebot (Film, 1998)
  • Ein unmoralisches Angebot (Film, 1993)
  • Ein verlockendes Angebot (Fernsehfilm, 2007)
  • The Proposition – Tödliches Angebot (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angebot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Angebot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12424900, 12348650, 11629750, 11327350, 10181610, 9969210, 8828790, 8343430, 8068490, 7006800, 6008920 & 5551160. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. tagblatt.ch, 30.05.2023
  3. noen.at, 09.03.2022
  4. rp-online.de, 20.07.2021
  5. wz.de, 11.07.2020
  6. t-online.de, 25.11.2019
  7. morgenpost.de, 26.10.2018
  8. derstandard.at, 20.11.2017
  9. berlinkontor.de, 31.03.2016
  10. tweakpc.de, 05.01.2015
  11. derstandard.at, 01.09.2014
  12. swissinfo.ch, 26.02.2013
  13. schwaebische.de, 09.11.2012
  14. feedsportal.com, 28.04.2011
  15. teltarif.de, 02.11.2010
  16. cash.ch, 16.07.2009
  17. fruchtportal.de, 23.10.2008
  18. otz.de, 13.11.2007
  19. welt.de, 29.08.2006
  20. berlinonline.de, 23.11.2005
  21. welt.de, 09.06.2004
  22. heute.t-online.de, 08.08.2003
  23. berlinonline.de, 23.10.2002
  24. bz, 20.09.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995