Ausschreibung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌʃʁaɪ̯bʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausschreibung
Mehrzahl:Ausschreibungen

Definition bzw. Bedeutung

Schriftliche Bekanntmachung darüber, dass man ein bestimmtes Angebot macht, mit der Aufforderung, sich darum zu bewerben oder daran teilzunehmen.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs ausschreiben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausschreibungdie Ausschreibungen
Genitivdie Ausschreibungder Ausschreibungen
Dativder Ausschreibungden Ausschreibungen
Akkusativdie Ausschreibungdie Ausschreibungen

Anderes Wort für Aus­schrei­bung (Synonyme)

Angebotseinholung

Sinnverwandte Wörter

An­ge­bot:
das Zugemessene, das einem zur Verfügung gestellt wird
einem anderen gegenüber abgegebener auf die Schließung eines Vertrags gerichteter bindender Antrag (§ 145 BGB)
An­zei­ge:
Bekanntgabe einer Straftat oder einer meldepflichtigen Tatsache bei einer Behörde
ein sichtbarer Hinweis auf etwas Zukünftiges
Aus­lo­bung:
Recht: einseitiges Rechtsgeschäft, mit dem der Auslobende eine Belohnung für die Vornahme einer Handlung, insbesondere die Herbeiführung eines Erfolges, aussetzt
Of­fer­te:
Angebot
ein schriftliches Kaufangebot für Waren und Dienstleistungen

Beispielsätze

  • Am Ende einer Ausschreibung steht der Submissionstermin, in dem die einzelnen Bieter verglichen und letztendlich der Zuschlag entschieden wird.

  • Zu der Ausschreibung der Gartengestaltung bei uns gab es fast keine Bewerbungen.

  • Die Regierung wird in Kürze eine Ausschreibung für das neue System eröffnen.

  • Die aktuelle Ausschreibung betrifft eines der drei geplanten Kraftwerke.

  • In diesem Fall liegt die Ausschreibung bei Ihnen.

  • Es gab eine Ausschreibung, die eine italienische Firma gewonnen hat.

  • Wir sollten eine Ausschreibung machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur bekamen Projekte mit weiteren 6,4 Gigawatt einen Zuschlag.

  • Als sie die Ausschreibung des alten Darguner Bahnhofs im Internet entdeckt hatte, war sie bei der Besichtigung sofort darin verliebt.

  • Aber natürlich konnte die Ausschreibung erst erfolgen, als das neue Schulgebäude bezogen und die alten Türme abgerissen werden konnten.

  • Auch das Frauenhaus in Hallein ist von der Ausschreibung betroffen.

  • Aktuell suche das Orchester für die Produktion in französischer Sprache per Ausschreibung Sängerinnen und Sänger.

  • Am 30. Januar 2014 habe der Stadtrat dann über die Ausschreibung entschieden.

  • Allerdings hat die Ausschreibung der Wahlen den Kampf auf den Straßen nicht gelähmt, sondern sogar intensiviert.

  • Am 6. Dezember erklärte die DCH-Gruppe in einer Stellungnahme, warum sie sich von der Ausschreibung distanziert hat.

  • An der europaweiten Ausschreibung hatten sich über 20 regionale und nationale Agenturen beteiligt.

  • Als ich von der Ausschreibung hörte, war für mich vollkommen klar, dass ich mich sofort bewerbe.

  • Als Mindestkaufpreis wurden in der Ausschreibung 10,5 Millionen Euro genannt.

  • Immerhin haben das auch andere Spitalsträger bei großen Ausschreibungen so gehandhabt.

  • Allerdings liefen derzeit die Ausschreibungen, beispielsweise zum Ersatz der Deckenbalken.

  • Der Eigentümer HPV Hanseatic Petrol Vertriebs GmbH in Berlin führt derzeit noch Ausschreibungen durch.

  • Der Rat soll nun die Ausschreibung veranlassen.

  • BIOGAS NORD konnte die Ausschreibung der Stadtwerke Fellbach zum Bau einer Biogasanlage in Fellbach in der Nähe von Stuttgart gewinnen.

  • Die genaue Ausschreibung und das Anmeldeformular gibt es direkt beim Kart-Club Kerpen, Steinheide Kartbahn, 50170 Kerpen.

  • Neben EADS galt Motorola als aussichtsreicher Kandidat für die Ausschreibung.

  • In der Ausschreibung wird auch auf die in der Diskussion befindliche Verwaltungsreform eingegangen.

  • Aus dem Grund hatte der Ausschuß die öffentliche Ausschreibung der Position angemahnt.

Häufige Wortkombinationen

  • eine aktuelle Ausschreibung, eine beschränkte Ausschreibung planen eine bundesweite Ausschreibung, eine europaweite Ausschreibung, eine europäische Ausschreibung, eine internationale Ausschreibung, eine kommunale Ausschreibung, eine laufende Ausschreibung, eine öffentliche Ausschreibung, eine sonstige Ausschreibung, eine städtische Ausschreibung, eine weltweite Ausschreibung
  • eine Ausschreibung bearbeiten, eine beschränkte Ausschreibung durchführen eine Ausschreibung erstellen, eine Ausschreibung kalkulieren, eine Ausschreibung planen, an einer Ausschreibung teilnehmen
  • EU-, VOB-Ausschreibung

Wortbildungen

  • Aus­schrei­bungs­frist
  • Ausschreibungslos
  • Ausschreibungspaket
  • Ausschreibungspflicht
  • Ausschreibungsphase
  • Ausschreibungsregel
  • Ausschreibungssoftware
  • Ausschreibungstext
  • Ausschreibungsunterlagen
  • Ausschreibungsverfahren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­schrei­bung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Aus­schrei­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­schrei­bung lautet: ABCEGHINRSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Ber­lin
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Berta
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Aus­schrei­bung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Aus­schrei­bun­gen (Plural).

Ausschreibung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­schrei­bung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­schrei­bungs­frist:
Zeitspanne, während derer Interessenten Angebote oder Bewerbungen für die Teilnahme an einer Ausschreibung abgeben können
Brand­meis­ter:
Offizier, der für die Ausschreibung und Eintreibung der Brandschatzungen zuständig ist
Di­rekt­ver­ga­be:
Erteilung eines Auftrags ohne Ausschreibung
Va­di­um:
Sicherheitsleistung durch den Bieter bei einer öffentlichen Ausschreibung oder durch den Ersteher von zwangsversteigerten Objekten vor der Erteilung des Zuschlags
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausschreibung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausschreibung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12235757, 12235753, 12235749, 5106984 & 1709833. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 15.12.2023
  2. nordkurier.de, 04.11.2022
  3. weser-kurier.de, 28.01.2021
  4. krone.at, 20.06.2020
  5. n-tv.de, 21.10.2019
  6. idowa.de, 25.09.2018
  7. sozialismus.info, 08.08.2017
  8. finanznachrichten.de, 14.12.2016
  9. presseportal.de, 08.07.2015
  10. presseportal.de, 04.09.2014
  11. steiermark.orf.at, 18.06.2013
  12. kurier.at, 05.03.2012
  13. feedsportal.com, 18.05.2011
  14. torgauerzeitung.com, 11.03.2010
  15. neue-oz.de, 09.05.2009
  16. iwr.de, 26.05.2008
  17. adrivo.com, 05.07.2007
  18. handelsblatt.com, 30.03.2006
  19. abendblatt.de, 17.02.2005
  20. abendblatt.de, 17.11.2004
  21. berlinonline.de, 05.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (16/2000)
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 24.11.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995