Auslobung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌloːbʊŋ]

Silbentrennung

Auslobung (Mehrzahl:Auslobungen)

Definition bzw. Bedeutung

Recht: einseitiges Rechtsgeschäft, mit dem der Auslobende eine Belohnung für die Vornahme einer Handlung, insbesondere die Herbeiführung eines Erfolges, aussetzt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auslobungdie Auslobungen
Genitivdie Auslobungder Auslobungen
Dativder Auslobungden Auslobungen
Akkusativdie Auslobungdie Auslobungen

Beispielsätze

Die Auslobung des hohen Geldbetrages führte in diesem Fall wider Erwarten zu keinem Erfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Stadtrat beschloss die Auslobung und schlug erste Pflöcke der Planung ein.

  • Die Ratskommission hat die Auslobung des Architektenwettbewerbs verabschiedet.

  • Die Anforderungen an den Entwurf waren in der Auslobung genau definiert.

  • So ist die Auslobung eines Journalistenpreises die simpelste wie wirkungsvollste PR-Maßnahme für einen Verband.

  • In der ersten Auslobung im Vorjahr wurden 539 Einreichungen gezählt und bisher 22 Projekte realisiert.

  • Zur 6. Auslobung des Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie steht eine Preisgeldsumme von insgesamt 10.000 EUR zur Verfügung.

  • Schließlich regte er die Auslobung einer Metzendorfplakette an der Bergstraße ähnlich der Olbrich-Plakette in Darmstadt an.

  • Allerdings soll in diesem Fall auf die bisher übliche Auslobung von Bauträger- und Architekturwettbewerben verzichtet werden.

  • Tiefensee sagte, er plane noch für dieses Jahr eine Abstimmung im Bundestag und die Auslobung eines Architekturwettbewerbs.

  • Auf der Tagesordnung steht die Auslobung eines neuen Literaturpreises.

  • Mit der Auslobung des Preises soll auf die sozialen Probleme und Aktivitäten in den Stadtquartieren aufmerksam gemacht werden.

  • Dass die Auslobung möglicherweise zu ungenau gewesen sei, will Walter nicht völlig ausschließen.

  • In der Auslobung zum Wettbewerb hatte sich die Kirche verpflichtet, den Entwurf von "einem der drei Preisträger" zu verwirklichen.

  • Vielleicht liegt es daran, daß die Auslobung nicht genau genug war, weil die Auslober nicht genau wußten, was sie wollten?

  • Das hat der Stadtrat in seinem Beschluß über die Auslobung eines Ideenwettbewerbs festgeschrieben.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­lo­bung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und O mög­lich. Im Plu­ral Aus­lo­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­lo­bung lautet: ABGLNOSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Aus­lo­bung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Aus­lo­bun­gen (Plural).

Auslobung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­lo­bung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ga­ran­tie:
schriftliche Zusicherung einer fehlerfreien Leistung; und deshalb Auslobung einer kostenfreien Reparatur oder eines Ersatzes im Schadensfall
Preis­aus­schrei­ben:
Recht: Auslobung, deren Handlung innerhalb einer gesetzten Frist auch von mehreren vorgenommen werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auslobung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.08.2022
  2. wz.de, 22.03.2022
  3. westfalen-blatt.de, 30.09.2021
  4. meedia.de, 01.12.2017
  5. islamische-zeitung.de, 24.10.2016
  6. openpr.de, 01.09.2015
  7. echo-online.de, 12.07.2013
  8. feedsportal.com, 07.04.2011
  9. n-tv.de, 26.01.2007
  10. Die Zeit (12/2002)
  11. welt.de, 03.04.2002
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. TAZ 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996