Arena

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈʁeːna ]

Silbentrennung

Einzahl:Arena
Mehrzahl:Arenen

Definition bzw. Bedeutung

Schauplatz für Wettkämpfe

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Substantiv arena/harena „Sand, Sandbahn; Kampfplatz im Amphitheater“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arenadie Arenen
Genitivdie Arenader Arenen
Dativder Arenaden Arenen
Akkusativdie Arenadie Arenen

Anderes Wort für Are­na (Synonyme)

Kampfbahn (veraltet)
Sportarena
Sportstadion
Stadion:
altgriechisches Längenmaß von 185 Meter (1/8 römische Meile)
große bauliche Anlage mit einem zentralen Spielfeld, einer dieses umgebenden Laufbahn, die als Austragungsort für öffentliche Sportwettkämpfe genutzt wird, deren Zuschauer das sportliche Geschehen von Steh- oder Sitzplätzen auf den Rängen aus verfolgen können
Austragungsort (einer Auseinandersetzung):
Ort, an dem ein bestimmter Wettbewerb veranstaltet und entschieden wird
Bühne (fig.):
Einrichtung bestehend aus einer Plattform, Schienen oder Ähnlichem, die den Zweck hat, Gegenstände oder Personen anzuheben
Erhöhung zur Aufführung von Theater- oder Musikstücken
Gelegenheit zur Selbstdarstellung (variabel)
Plattform (fig.):
Ausgangsbasis
Basis zur Entwicklung und Ausführung von Programmen
Podium (fig.):
im Vergleich zum Fußboden erhöhte Plattform für Redner, Dirigenten, darstellende Künstler, siegreiche Wettkämpfer oder Ähnliches
Schauplatz (fig.):
Ort, an dem etwas stattfindet oder stattgefunden hat
Tribüne (fig.):
Bau mit meist überdachter Bühne und ansteigenden Sitzgelegenheiten für Zuschauer
Amphitheater:
ein geschlossener Bau um eine runde oder elliptische Arena mit konzentrisch ansteigenden Sitzreihen
rundes, halbrundes Freilichttheater mit konzentrisch ansteigenden Sitzreihen
Freiluftbühne

Beispielsätze

  • Sie kämpfen in der Arena.

  • Tom wurde in die Arena geworfen, wo eine Meute ausgehungerter Löwen, die nichts anderes außer Menschenfleisch kannten, auf ihn wartete.

  • Die römischen Gladiatoren kämpfen in der Arena des Amphitheaters.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wann sehen wir Neuer wieder in der Arena auf dem Platz?

  • Aber ich möchte nicht zehn Minuten in Unterzahl spielen in der ausverkauften Freiburger Arena.

  • Ab der Saison 2021/22 wird es FTX Arena heißen, also den Namen der Krypto-Handelsplattform FTX tragen.

  • Als Ahmed Kutucu den FC Schalke 04 nach 63 Minuten in Führung brachte, erwachten die Zuschauer in der Gelsenkirchener Veltins Arena.

  • ALBA legte vor 13.626 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena stark los und zwang die Münchner beim Stand von 9:2 zu einer frühen Auszeit.

  • Ab sofort haben interessierte Spieler die Möglichkeit, „Total War: Arena“ im Zuge der offenen Beta ausführlich zu testen.

  • Ab sofort können Sie die legendären Pokémon als Raidbosse in den Raids der Arenen bekämpfen und fangen.

  • "Ab Pfingsten füllen sich die Campingplätze rund um die Arena", weiß Sven Glöckner.

  • Aber Lümmelknubbel hätten sie die neue Arena echt nicht nennen müssen, das wirkt irgendwie ein bisschen anstößig.

  • Allerdings bleibt die Frage, wer diese Bayern in der heimischen Arena mit zwei Toren Unterschied schlagen kann..

  • Aber wenn jemand Leistungen wie gestern in der Friends Arena abliefert, ist dass dann eine so schlechte Sache?

  • Der Platz in der Cristal Arena ist mit einer ca 10 cm hohen Schneedecke bedeckt.

  • Also ich fand die letzte Arena ja erfrischend.

  • Gekas brachte die Eintracht vor 43 800 Zuschauern in de Commerzbank- Arena in der 26. Minute in Führung.

  • Der neoliberale Strukturwandel habe aber ganze Bevölkerungsteile aus den sozialen Arenen der Anerkennung ausgeschlossen.

  • Als städtische Investitionsmaßnahme wird danach nur der Umbau des Stadions, nicht der Neubau einer Arena an anderer Stelle verfolgt.

  • Es ist wohl die einzige Arena in Deutschland, in der man sich beim Hinsetzen einen Holzsplitter einziehen kann.

  • Kaum verwunderlich, dass auch der neue Gastronomie-Partner "Arena One" zufrieden auf seine Premiere zurückblickte.

  • Rummenigge vertraut neuem DFL-Partner Arena - sueddeutsche.de Karl-Heinz Rummenigge im November beim Geburtstagsempfang für Gerd Müller.

  • Nur ein Spiel - das 2:1 gegen Mönchengladbach am 8. November vorigen Jahres - konnten die Berliner in der heimischen Arena gewinnen.

Übergeordnete Begriffe

  • Veranstaltungsstätte

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: arena (weiblich)
  • Englisch: arena
  • Esperanto: areno
  • Französisch: arène (weiblich)
  • Isländisch:
    • leikvöllur (männlich)
    • leiksvið (sächlich)
  • Lettisch: arēnā (weiblich)
  • Litauisch: arena (weiblich)
  • Mazedonisch: арена (arena) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • αρένα (aréna) (weiblich)
    • στίβος (stívos) (männlich)
  • Niedersorbisch: arena (weiblich)
  • Obersorbisch: arena (weiblich)
  • Polnisch: arena (weiblich)
  • Portugiesisch: arena (weiblich)
  • Russisch: арена (weiblich)
  • Schwedisch: arena
  • Serbisch: арена (arena) (weiblich)
  • Serbokroatisch: арена (arena) (weiblich)
  • Slowakisch: aréna (weiblich)
  • Slowenisch: arena (weiblich)
  • Tschechisch: aréna (weiblich)
  • Türkisch: arena
  • Ukrainisch: арена (arena) (weiblich)
  • Weißrussisch: арэна (weiblich)

Was reimt sich auf Are­na?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Are­na be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Are­nen nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Are­na lautet: AAENR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Are­na (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Are­nen (Plural).

Arena

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Are­na kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sta­di­on­ka­pel­le:
Religion: einfach gestaltetes Gotteshaus oder abgeteilter Bereich in einer Arena, der für persönliche Andachten oder auch Gottesdienste genutzt wird
Sta­di­on­rund:
kreisförmig angelegte Zuschauertribüne um eine Arena herum
Stier­kampf­are­na:
Arena, in der der Menschen nach bestimmten Regeln gegen einen Stier kämpfen
Stier­spiel:
Schauspiel in der Arena, bei dem sich ein oder mehrere Athleten auf ein gewagtes Spiel mit einem Stier einlassen
Stier­trei­ben:
Veranstaltung, bei der Stiere von Personen durch enge Gassen/Straßen bis zu einer Arena getrieben werden

Buchtitel

  • Arena Kreuzworträtsel für Pferdefreunde Stefan Haller | ISBN: 978-3-40171-253-6
  • Arena ÖSD A2: Lehrerausgabe Spiros Koukidis, Sofia Nastopoulou, Angeliki Kontou | ISBN: 978-9-60826-190-7
  • Das Arena Prickel-Set. Fahrzeuge Anita Engelen | ISBN: 978-3-40171-738-8
  • Die Arena Stephen King | ISBN: 978-3-45343-523-0
  • Doing »Deutschland« oder Erfühltes Neuland in Arenen der Männlichkeit* Ralf Steckert | ISBN: 978-3-98944-000-5
  • Monstruo de Arena en el Desierto Max Marshall | ISBN: 979-8-22427-103-0
  • Public Arena Playbook Juri Schnöller | ISBN: 978-3-86774-703-5
  • Sands of the Arena and Other Stories Ben Kane | ISBN: 978-1-39870-598-2
  • The Arena Rafi Kohan | ISBN: 978-1-63149-513-7

Film- & Serientitel

  • AFK Arena: Just Esperia Things (TV-Serie, 2022)
  • Am Rande der Arena (Film, 2001)
  • Arena (Dokuserie, 1975)
  • Arena am Samstag (TV-Serie, 2015)
  • Arena of the Babes (Film, 2001)
  • Arena of the Street Fighter (Film, 2012)
  • Bloodfight 6 – Die Arena des Todes (Film, 1995)
  • Colosseum – Arena des Todes (Doku, 2003)
  • Der Fußballtempel – Eine Arena für München (Doku, 2005)
  • Die Westfalenhalle – Arena der Sensationen (Doku, 2023)
  • Giacomo Puccini: Tosca – Arena di Verona (Fernsehfilm, 2023)
  • Helene Fischer: Live – Die Arena Tournee (Film, 2018)
  • Helene Fischer: Rausch Live – Die Arena Tour (Film, 2024)
  • Hightech für Champions – Die Münchener Arena (Doku, 2005)
  • Man in the Arena (Dokuserie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arena. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arena. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11074475 & 8643465. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. bild.de, 23.07.2023
  3. landbote.ch, 05.04.2022
  4. faz.net, 07.05.2021
  5. ikz-online.de, 08.02.2020
  6. morgenpost.de, 28.04.2019
  7. gamers.de, 22.02.2018
  8. gamestar.de, 23.07.2017
  9. motorsport-total.com, 31.05.2016
  10. 4players.de, 12.06.2015
  11. kicker.de, 11.03.2014
  12. goal.com, 20.11.2013
  13. blick.ch, 05.12.2012
  14. bernerzeitung.ch, 25.06.2011
  15. morgenweb.de, 06.11.2010
  16. feedsportal.com, 07.12.2009
  17. badisches-tagblatt.de, 21.10.2008
  18. sueddeutsche.de, 17.04.2007
  19. merkur-online.de, 15.11.2006
  20. sueddeutsche.de, 27.12.2005
  21. berlinonline.de, 07.02.2004
  22. heute.t-online.de, 22.03.2003
  23. ln-online.de, 04.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995