Austragungsort

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯stʁaːɡʊŋsˌʔɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Austragungsort
Mehrzahl:Austragungsorte

Definition bzw. Bedeutung

Ort, an dem ein bestimmter Wettbewerb veranstaltet und entschieden wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Austragung und Wort mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Austragungsortdie Austragungsorte
Genitivdes Austragungsortes/​Austragungsortsder Austragungsorte
Dativdem Austragungsort/​Austragungsorteden Austragungsorten
Akkusativden Austragungsortdie Austragungsorte

Anderes Wort für Aus­tra­gungs­ort (Synonyme)

Arena (fig.):
Schauplatz für Wettkämpfe
Bühne (fig.):
Einrichtung bestehend aus einer Plattform, Schienen oder Ähnlichem, die den Zweck hat, Gegenstände oder Personen anzuheben
Erhöhung zur Aufführung von Theater- oder Musikstücken
Gelegenheit zur Selbstdarstellung (variabel)
Plattform (fig.):
Ausgangsbasis
Basis zur Entwicklung und Ausführung von Programmen
Podium (fig.):
im Vergleich zum Fußboden erhöhte Plattform für Redner, Dirigenten, darstellende Künstler, siegreiche Wettkämpfer oder Ähnliches
Schauplatz (fig.):
Ort, an dem etwas stattfindet oder stattgefunden hat
Tribüne (fig.):
Bau mit meist überdachter Bühne und ansteigenden Sitzgelegenheiten für Zuschauer
Veranstaltungsort
Wettkampfstätte

Beispielsätze

München war Austragungsort der olympischen Spiele 1972.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Austragungsorte hatte sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bereits auf Düsseldorf, Dortmund, Köln und Duisburg festgelegt.

  • Alles Infos über Termin, Austragungsort, Live-Ticker und Übertragung im Free-TV und Live-Stream des Halbfinals.

  • Das letzte Wort in Sachen Austragungsort hat jedoch nicht der Verein, sondern die Zuger Polizei.

  • Auch 2021 ist Berlin erneut als einziger deutscher Austragungsort der Formel E aufgeführt.

  • Als erster von sieben Austragungsorten aus der ganzen Schweiz lancierte Grenchen die fünfte Ausgabe des Coop Andiamo.

  • Bis zum 12. August wird Berlin zum Austragungsort des größten Sport-Event des Jahres in Deutschland.

  • Alle zwei Jahre findet sie an wechselnden Austragungsorten statt – veranstaltet und durchgeführt von der Doemens Academy aus Gräfelfing.

  • Auch der neue Austragungsort wird sicher interessant.

  • Aber auch der Flugplatz Dübendorf sei als Austragungsort denkbar.

  • Am neuen Austragungsort Singapur beginnt für die acht besten Tennisspielerinnen der Saison das WTA-Finale.

  • Als Austragungsort hat sich laut Schattner das Gut Varrel bewährt.

  • In der Sendung «HeuteMorgen» verteidigte die EBU-Chefin Ingrid Deltenre Baku als Austragungsort für den ESC.

  • Berlin mit 3,5 Millionen Einwohnern hatte das Olympiastadion als Austragungsort angegeben.

  • Damit ist die Neißestadt nach dem Jahr 2007 zum zweiten Mal Austragungsort des prestigeträchtigen Wettbewerbes.

  • Das Emirat Katar habe sich als Austragungsort für die Fußball-WM 2022 beworben und baue dazu sein Bahn-, Bus- und U-Bahn-Netz stark aus.

  • Ab dem 22. November berichtet Das Erste live von den Austragungsorten der Wettkämpfe verschiedener Wintersportarten.

  • Gleichwohl halte Hamburg an dem Ziel fest, Austragungsort Olympischer Sommerspiele zu werden.

  • Das WM-Spiel Italien-USA lockte über 100 000 Menschen in den Austragungsort Kaiserslautern.

  • London hatte sich am Mittwoch in der Endrunde gegen Paris als Austragungsort für die Sommerspiele 2012 durchgesetzt.

  • Zum dritten Mal ist München bereits Austragungsort des Snowboardweltcups und hat sich damit als fester FIS-Standort etabliert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­tra­gungs­ort be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten A und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Aus­tra­gungs­or­te nach dem ers­ten S, ers­ten A, zwei­ten S und zwei­ten R.

Das Alphagramm von Aus­tra­gungs­ort lautet: AAGGNORRSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Otto
  13. Richard
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Oscar
  13. Romeo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Aus­tra­gungs­ort (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Aus­tra­gungs­or­te (Plural).

Austragungsort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­tra­gungs­ort ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fa­ckel­lauf:
Das Tragen der olympischen Fackel von Athen zum Austragungsort der Olympischen Spiele
Kampf­platz:
Austragungsort eines Kampfes
Spiel­be­glei­ter:
die Spieler betreuende, zu den einzelnen Austragungsorten mitreisende Person oder ein das Spielen unterstützendes Handbuch
Sta­di­on:
große bauliche Anlage mit einem zentralen Spielfeld, einer dieses umgebenden Laufbahn, die als Austragungsort für öffentliche Sportwettkämpfe genutzt wird, deren Zuschauer das sportliche Geschehen von Steh- oder Sitzplätzen auf den Rängen aus verfolgen können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Austragungsort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Austragungsort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 06.09.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 13.12.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 15.07.2021
  4. tagesspiegel.de, 21.07.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 18.08.2019
  6. bz-berlin.de, 05.08.2018
  7. bo.de, 14.02.2017
  8. sueddeutsche.de, 19.05.2016
  9. nzz.ch, 29.05.2015
  10. handelsblatt.com, 20.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 10.05.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 23.05.2012
  13. nachrichten.at, 21.07.2011
  14. lr-online.de, 20.04.2010
  15. szon.de, 08.12.2009
  16. digitalfernsehen.de, 28.10.2008
  17. faz.net, 25.07.2007
  18. szon.de, 19.06.2006
  19. de.news.yahoo.com, 08.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 31.01.2004
  21. tagesschau.de, 27.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.07.2002
  23. bz, 11.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995