Fackellauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfakl̩ˌlaʊ̯f]

Silbentrennung

Fackellauf (Mehrzahl:Fackelläufe)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fackel und Lauf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fackellaufdie Fackelläufe
Genitivdes Fackellaufes/​Fackellaufsder Fackelläufe
Dativdem Fackellauf/​Fackellaufeden Fackelläufen
Akkusativden Fackellaufdie Fackelläufe

Beispielsätze

  • Wegen der Corona-Pandemie findet der Fackellauf nur eingeschränkt und unter starken Vorsichtsmassnahmen statt.

  • Fast unbemerkt fand der Fackellauf statt, ohne großes Brimborium - wie alles andere auch.

  • "Wegen der aktuellen Situation haben wir entschieden, dass Kane Tanaka nicht am Fackellauf teilnehmen wird", teilte die Familie mit.

  • Tokio – Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele ist auch der für Donnerstag angesetzte Fackellauf abgesagt worden.

  • Eine Mitarbeiterin der Skischule sagte, der Fackellauf sei jedes Jahr, finde diesmal aber stiller und ohne Party statt.

  • Das gelang ihm aber nicht: Der Mann wurde von den Sicherheitskräften, die den Fackellauf begleiteten, zu Boden gezwungen und dann abgeführt.

  • Der Fackellauf der Moderne durch Britannien.

  • Am 19. Mai beginnt der Fackellauf, der am 27. Juli bei der Eröffnungsfeier der Spiele von London im Olympiastadion enden wird.

  • Am Samstag ist die japanische Stadt Nagano der nächste Schauplatz des Fackellaufs.

  • Der olympische Fackellauf setzt der Pervertierung nun noch eine Zumutung hinzu.

  • Bin der festen Überzeugung, daß der alte Fechter Thomas Bach bei seinem Fackellauf in China den Zorro in sich erweckt.

  • Er sei in den modernen Spielen der längste Fackellauf, der die meisten Gebiete einschließe und von den meisten Menschen miterlebt würde.

  • Die taiwanesische Regierung kritisiert die Route des olympischen Fackellaufs.

  • Die Geschichte, wie Siegfried Eifrig beim ersten olympischen Fackellauf der Geschichte die Flamme durch Berlin getragen hat.

  • Aber der Sportfunktionär Carl Diem, der als Erfinder dieser Idee eines Fackellaufs gilt, berief sich doch auf Abbildungen antiker Vasen.

  • Von einem Todesfall wurde der olympische Fackellauf am Donnerstag überschattet.

  • Wenn der olympische Fackellauf Ayers Rock erreicht, fordern sie 300 Dollar von jedem Pressevertreter.

Häufige Wortkombinationen

  • olympischer Fackellauf

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fa­ckel­lauf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × C, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fa­ckel­läu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Fa­ckel­lauf lautet: AACEFFKLLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fa­ckel­lauf (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Fa­ckel­läu­fe (Plural).

Fackellauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­ckel­lauf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fackellauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bielertagblatt.ch, 02.02.2022
  2. bvz.at, 18.07.2021
  3. sport1.de, 07.05.2021
  4. tt.com, 25.03.2020
  5. nzz.ch, 30.12.2019
  6. rp-online.de, 24.07.2016
  7. tagesanzeiger.ch, 27.07.2012
  8. feeds.rp-online.de, 17.04.2012
  9. aller-zeitung.de, 24.04.2008
  10. faz.net, 06.04.2008
  11. faz.net, 08.04.2008
  12. welt.de, 28.04.2007
  13. sportgate.de, 15.06.2007
  14. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2004
  16. Berliner Zeitung 2000