Schlachtfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaxtˌfɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schlachtfeld
Mehrzahl:Schlachtfelder

Definition bzw. Bedeutung

Gebiet, in dem ein Kampf bzw. eine Schlacht stattgefunden hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schlacht und Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schlachtfelddie Schlachtfelder
Genitivdes Schlachtfeldes/​Schlachtfeldsder Schlachtfelder
Dativdem Schlachtfeld/​Schlachtfeldeden Schlachtfeldern
Akkusativdas Schlachtfelddie Schlachtfelder

Anderes Wort für Schlacht­feld (Synonyme)

Feld:
Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden
aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
Feld der Ehre (euphemistisch)
Front:
Angrenzung (Grenzlinie) zum Gegner
auf Schiffen in eine bestimmte Richtung gerichteter Salut der Soldaten
Frontlinie:
Angrenzung (Grenzlinie) zum Gegner
Gefechtsfeld
Kampfgebiet:
geografischer Bereich, in dem militärische Kampfhandlungen stattfinden
Kampfplatz:
Austragungsort eines Kampfes
Kampfzone
Kriegsfront
Kriegsgebiet:
Region, in welcher militärische Auseinandersetzungen stattfinden
Kriegsschauplatz:
Ort, an dem militärische Kampfhandlungen stattfinden
Linie:
(gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung

Beispielsätze

  • Das Schlachtfeld ist mit Blut getränkt.

  • Im Schach lohnt es sich fast immer, Material zu opfern, um von einer vorteilhaften Position auf dem Schlachtfeld aus die Dominanz zu erlangen.

  • Im Schach führt jede Armee Manöver durch, um vorteilhafte Positionen auf dem Schlachtfeld zu erlangen oder dem Gegner materielle Verluste zuzufügen.

  • Meine Nerven, die das Schlachtfeld nicht erschüttern konnte, kribbelten bei dem Gedanken daran.

  • Millionen Menschen starben auf den Schlachtfeldern und an Krankheiten.

  • In der heutigen Welt sterben unsere Hoffnungen, einen guten Namen, Wohlstand und Ruhm zu erwerben, auf den Schlachtfeldern.

  • Mut auf dem Schlachtfelde ist bei uns Gemeingut, aber Sie werden nicht selten finden, dass es ganz achtbaren Leuten an Zivilcourage fehlt.

  • Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben.

  • Schlachtfelder sind wir allesamt, auf denen Götter sich bekriegen.

  • Syrien ist zu einem internationalen Schlachtfeld geworden, und keines der Lager will die Niederlage seiner Stellvertreterkrieger hinnehmen.

  • Libanon wird Schlachtfeld im syrischen Krieg.

  • Hat eigentlich die Skepsis auf die Schlachtfelder geführt oder der Glaube?

  • Das Leben ist viel zu kurz und unsere Welt viel zu klein, um ein Schlachtfeld daraus zu machen.

  • Gerade einmal sechsundzwanzig Jahre alt starb er auf dem Schlachtfeld.

  • Er starb auf dem Schlachtfeld.

  • Sie starben auf dem Schlachtfeld.

  • Die verletzten Soldaten wurden auf dem Schlachtfeld zurückgelassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Austin zufolge machten die Bemühungen der Partner für die Ukraine einen grossen Unterschied auf dem Schlachtfeld.

  • Alle Ukrainer, die zu den Waffen griffen, sollten "so weit wie möglich auf dem Schlachtfeld vernichtet werden".

  • Alle 28 Rotarmisten, einschließlich General Iwan Panfilow, blieben an diesem Tag auf dem Schlachtfeld zurück.

  • Als Hämons Vater auf einem „privaten“ Podium vor dem Schlachtfeld gibt er sich dank Reinhold Behling sanfter.

  • Auf einem gitterbasierten Schlachtfeld zieht ihr und eure Studenten in den Kampf.

  • Als Vujovic das Schlachtfeld mit zerfetztem Hemd verließ, feierten ihn die Fans des spanischen Klubs noch.

  • Bei seiner Äußerung, die Nazis hätten auf dem Schlachtfeld keine chemischen Waffen eingesetzt, blieb Spicer freilich.

  • Aleppo gilt als das am meisten umkämpfteste Schlachtfeld im syrischen Bürgerkrieg.

  • Auf dem Schlachtfeld blieben 47'000 tote oder verletzte Soldaten zurück.

  • Als er, aus den Schlachtfeldern Ruandas zurückgekehrt, am Rande eines Nervenzusammenbruchs stand, ermutigte sie ihn, sein Erbe anzutreten.

  • 200 Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig ist auf dem Schlachtfeld wieder was los.

  • Mit prozedural erstellten Maps sollen zudem auch bei längerem Spiel immer wieder neue Schlachtfelder geboten werden.

  • Beobachter meinen, die Entscheidung über die Zukunft des Landes werde auf dem Schlachtfeld fallen.

  • Nach einem langen Tag auf dem Schlachtfeld ist das eigene Zuhause der perfekte Ort sich auszuruhen und zu erholen.

  • Bei dem Angriff gab es offiziell erst 40, dann 56 Tote, und bis heute wurden 142 Leichen auf dem Schlachtfeld gezählt.

Übersetzungen

  • Albanisch: fushëbetejë (weiblich)
  • Bokmål: slagmark
  • Englisch:
    • battlefield
    • battle field
    • battleground
    • battle ground
    • embattled field
    • field of battle
  • Finnisch:
    • taistelukenttä
    • taistelutanner
  • Französisch: champ de bataille (männlich)
  • Interlingua: campo de battalia
  • Italienisch: campo di battaglia (männlich)
  • Katalanisch: camp de batalla (männlich)
  • Klingonisch: che’ron
  • Nynorsk: slagmark (weiblich)
  • Okzitanisch: camp batalhièr (männlich)
  • Polnisch: pole bitwy (sächlich)
  • Russisch: поле битвы (sächlich)
  • Schwedisch: slagfält (sächlich)
  • Spanisch: campo de batalla (männlich)
  • Ungarisch: harcmező

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlacht­feld be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Schlacht­fel­der zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Schlacht­feld lautet: ACCDEFHHLLST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Lima
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Schlacht­feld (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schlacht­fel­der (Plural).

Schlachtfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlacht­feld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­ge­rät:
Ausrüstungsgegenstände eines Soldaten auf dem Schlachtfeld

Buchtitel

  • Entscheidung auf dem Schlachtfeld Yuki Tabata | ISBN: 978-3-84204-261-2
  • Felder und Schlachtfelder Vladislav Vancura | ISBN: 978-3-93837-570-9
  • Wanderung nach dem Schlachtfelde von Leipzig im October 1813 Carl Bertuch | ISBN: 978-3-86729-116-3

Film- & Serientitel

  • 1945 – Schlachtfeld Deutschland (Dokuserie, 2005)
  • Avignon – Ehrenhof und Schlachtfeld (Doku, 2006)
  • Battalion – Schlachtfeld Erde (Film, 2018)
  • Das letzte Schlachtfeld – Landschaft des Krieges (Kurzdoku, 2022)
  • Die Frau auf dem Schlachtfeld (Kurzfilm, 2006)
  • Hitlers Schlachtfeld vor Amerika (Minidoku, 2022)
  • Operation Bikini – Schlachtfelder der Schönheit (Doku, 2011)
  • Schlachtfeld Geschlecht: Eine Kulturgeschichte männlicher und weiblicher Gewalt (Doku, 2018)
  • Schlachtfelder – Spurensuche an der Ostfront (TV-Serie, 2016)
  • Violettes Schlachtfeld (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlachtfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlachtfeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9943643, 9943567, 6698929, 4573410, 4278847, 3247885, 2939123, 2705805, 2577096, 2457450, 2419933, 2399459, 2138917, 1111039, 501016 & 448425. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 21.04.2023
  2. n-tv.de, 05.04.2022
  3. daz.asia, 13.05.2021
  4. faz.net, 01.09.2020
  5. pcgames.de, 28.07.2019
  6. welt.de, 16.01.2018
  7. derstandard.at, 11.04.2017
  8. blick.ch, 11.08.2016
  9. cash.ch, 18.06.2015
  10. taz.de, 30.10.2014
  11. dradiowissen.de, 23.12.2013
  12. feedsportal.com, 16.08.2012
  13. salzburg.com, 06.04.2011
  14. 4players.de, 30.05.2010
  15. taz.de, 16.12.2009
  16. parkavenue.de, 04.11.2008
  17. 4players.de, 13.10.2007
  18. spiegel.de, 27.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2005
  20. spiegel.de, 01.10.2004
  21. spiegel.de, 09.04.2003
  22. Die Zeit (47/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995