Cavan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Cavan

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: ein County bzw. eine historische Grafschaft in der Provinz Ulster, Republik Irland.

Begriffsursprung

Der Name ist aus dem irischen Cabhán ins Englische übertragen worden.

Anderes Wort für Ca­van (Synonyme)

County Cavan

Beispielsätze

  • Sie lebt bereits seit einem Jahr in Cavan.

  • Letztes Jahr ist er quer durch Cavan gereist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ultra Clean erweitert globale Präsenz mit neuer Anlage in Cavan, Irland, und.

  • Für seine Vorstellung mit Cavan bei der Grand Prix Kür erhielt er 80,150 Prozentpunkte.

  • In einer Fischerhütte am Lough Sheelin im irischen County Cavan trifft der UVF-Kommandant Mitchell den IRA-Führer David O'Connell.

  • In der Kür gab es durch Lars Petersen mit Cavan einen dänischen Sieg.

  • Cavan hatte 1996 einen Zehn-Jahres-Mietvertrag abgeschlossen, mit einer vereinbarten Mietzahlung von 131 Mark pro Quadratmeter.

  • Cavan hat die Eigentümer darum gebeten, die Miete auf 7 500 Mark herunterzusetzen.

  • "Ich zahle jeden Monat für meinen 76 Quadratmeter großen Laden mit 24 Sitzplätzen 10 000 Kaltmiete", sagt der 38jährige Cavan.

Übersetzungen

  • Englisch: Cavan
  • Irisch:
    • Cabhán
    • Contae an Cabhán

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ca­van be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ca­van lautet: AACNV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Anton
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Alfa
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Cavan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ca­van kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cavan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cavan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 12.09.2022
  2. szon.de, 06.06.2006
  3. Die Zeit (38/2001)
  4. Die Welt 2001
  5. Berliner Zeitung 1998