Garantie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡaʁanˈtiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Garantie
Mehrzahl:Garantien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Substantiv Garantie stammt vom altniederfränkischem Verb *warjan, dem altfranzösischen Verb guarir (etwas als wahr bezeichnen), dem altfranzösischen Partizip Präsens guarant, dem altfranzösischen Verb guarantir (etwas zusichern), dem altfranzösischen guarantie (verbindliche Zusage), dem französischen garantie (Garantie). Vergleichen gar-ant-ie und wahr-end-heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Garantiedie Garantien
Genitivdie Garantieder Garantien
Dativder Garantieden Garantien
Akkusativdie Garantiedie Garantien

Anderes Wort für Ga­ran­tie (Synonyme)

Assertion (geh., lat.):
bestimmte, feststellende Behauptung, Feststellung oder Versicherung, bei der ohne jede Begründung etwas als wahr behauptet oder geleugnet wird
Zusicherung oder Annahme über den Zustand von Variablen innerhalb einer Programmiersprache oder eines Entwicklungstools
Beteuerung:
nachdrückliche Versicherung
Garantievertrag
Versicherung:
nachdrückliche Bestätigung einer Person gegenüber, dass ein bestimmter Sachverhalt zutrifft
Unternehmen, das in Vereinbarungen meist gegen Entgelt anderen bei Eintritt bestimmter schädigender Ereignisse Ausgleich des Schadens zusagt
Versprechen:
Vorgang, irrtümlich etwas Anderes zu sagen, als man sagen wollte
Zusicherung einer Handlungsweise
Zusicherung:
verbindliches Versprechen; das Bekräftigen, Zusagen von etwas, das gilt

Sinnverwandte Wörter

Bürg­schaft:
Betrag, über den eine Bürgschaft geleistet wird
Garantie, Gewähr
Ge­währ­leis­tung:
Maßnahme zur Absicherung von etwas
verschuldensunabhängiges Einstehenmüssen seitens des Verkäufers für einen Mangel an einer verkauften Sache oder Dienstleistung
Si­cher­heits­leis­tung:
rechtliches Instrument zum Schutz von Gläubigerinteressen, bspw. durch die Hinterlegung von Geld, Bestellung von Hypotheken an Grundstücken oder Bürgschaften

Beispielsätze

  • Der Bankangestellte verlangte noch weitere Garantien vor der Kreditvergabe.

  • Für die Richtigkeit der Angaben übernehme ich keine Garantie.

  • Und was haben Sie an Garantien vorzuweisen?

  • Wenn du das auf der Straße kaufst, hast du aber keine Garantie.

  • Die Garantie auf das Auto läuft noch ein Jahr.

  • Man gab ihm die Garantie auf ein freies Geleit.

  • Die Garantie gilt für ein Jahr.

  • Der Hersteller gibt nur zwei Jahre Garantie.

  • Das Lächeln einer Frau, wenn ein Mann ihr Blumen schenkt, ist eine Garantie, dass diese Tradition zeitlos ist.

  • Exzellenter Service ist eine Garantie für gute Gefühle.

  • Wir verkaufen das Produkt zu einem günstigeren Preis, aber ohne Garantie.

  • Die Führung der Kommunistischen Partei Chinas ist die fundamentale Garantie für die Befreiung des chinesischen Volkes aus der Armut.

  • Es gibt ein Jahr lang Garantie.

  • Ich weiß nichts über das Leben, ich weiß nur, dass es keine Garantie für ein Morgen gibt.

  • Ohne Garantie.

  • Informationen gibt es zur Genüge, aber wo ist die Garantie, dass das alles stimmt?

  • Normaler Verschleiß ist von der Garantie ausgeschlossen.

  • Ein Jahr Garantie.

  • Es gibt keine Garantien im Leben.

  • Ich kann nicht so eine Garantie geben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings bieten viele Werkstätten das von sich aus nicht an - oft aus Gründen der Sicherheit oder wegen Garantien.

  • Aber auch das wäre keine Garantie gegen ein zwischenzeitliches Mikrobeben.

  • Aber es gibt keine Garantie, dass das so bleibt», sagt Masserey.

  • Aber Artikel fünf umfasst keine Automatik und keine absolute Garantie.

  • Aber dass man immer so ein Jahr spielt, dafür gibt es keine Garantie.

  • Als Garantie, darüber ist er sich auch selbst im Klaren, ist das freilich nicht zu verstehen.

  • Eine glückliche Jugend ist keine Garantie für ein glückliches Erwachsenendasein.

  • Aber eine Garantie gebe es nicht.

  • Auf diese Garantien hatten sich die Anleihekäufer verlassen.

  • Aber wie sieht es hier mit Umtausch, Gewährleistung oder Garantie aus?

  • Acer gibt für seine Commercial-Notebooks eine Garantie auf Zuverlässigkeit.

  • Und welche Garantie hätte die Bank überhaupt, dass die Sache damit wirklich ausgestanden wäre?

  • Die belgisch-französische Großbank Dexia wird mit staatlichen Garantien von 45 Milliarden Euro vorerst über Wasser gehalten.

  • Wir müssen bei diesen Leuten eine Garantie haben, dass sie Erfahrung haben und mit Drucksituationen umgehen können.

  • Auch Garantien für Standorte könne es nicht geben, sagte Schulz.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Garantie für oder auf etwas
  • jemandem eine Garantie für oder auf etwas aussprechen; keine Garantie für etwas übernehmen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Aktionsgarantie
  • Anschlussgarantie
  • Arbeitsplatzgarantie
  • Bestpreisgarantie
  • Dauertiefpreisgarantie
  • Drei-Jahres-Garantie
  • Exportrisikogarantie
  • Friedensgarantie
  • Geld-zurück-Garantie
  • Ge­währ­leis­tungs­ga­ran­tie
  • Gewinngarantie
  • Handy-Garantie
  • Job­ga­ran­tie
  • Leistungsgarantie
  • Liefergarantie
  • Lohngarantie
  • Neuwagengarantie
  • Preisgarantie
  • Risikogarantie
  • Si­cher­heits­ga­ran­tie
  • Smartphone-Garantie
  • Tiefpreisgarantie
  • Vertragserfüllungsgarantie
  • Vollgarantie
  • Warenverfügbarkeits-Garantie
  • Wertgarantie
  • Zwei-Jahres-Garantie

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ga­ran­tie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ga­ran­tie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und N mög­lich. Im Plu­ral Ga­ran­ti­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ga­ran­tie lautet: AAEGINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ga­ran­tie (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ga­ran­ti­en (Plural).

Garantie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­ran­tie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brief und Sie­gel:
übertragen: eine Garantie, eine feste Zusage, eine bindende Aussage
Bürg­schaft:
Garantie, Gewähr
Ge­währ:
Sicherheit, Bürgschaft, Garantie
Ge­währ­leis­tungs­ga­ran­tie:
Garantie zur Absicherung der vertraglichen Gewährleistungsansprüche des Begünstigten
Zah­lungs­ga­ran­tie:
Garantie für die Leistung einer Zahlung

Buchtitel

  • Das brasilianische Strafvollzugssystem und die rechtlichen Garantien Valquíria Castaldi | ISBN: 978-6-20741-263-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Garantie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Garantie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12261071, 10837005, 10619436, 10104950, 9963122, 9853369, 9767607, 8760501, 8599102, 6334206, 6113273, 5921998, 5603821 & 5390422. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 28.03.2023
  2. rbb24.de, 17.12.2022
  3. derbund.ch, 27.04.2021
  4. welt.de, 25.02.2020
  5. weser-kurier.de, 29.10.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 28.05.2018
  7. derstandard.at, 09.04.2017
  8. welt.de, 20.07.2016
  9. welt.de, 16.03.2015
  10. express.de, 26.07.2014
  11. crn.de, 13.08.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 13.02.2012
  13. antenne.de, 05.12.2011
  14. reviersport.de, 26.06.2010
  15. abendblatt.de, 13.02.2009
  16. presseportal.de, 18.03.2008
  17. welt.de, 19.10.2007
  18. berlinonline.de, 28.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2005
  20. abendblatt.de, 31.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2003
  22. Die Zeit (28/2002)
  23. Die Zeit (34/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 17.02.1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995