Absichtserklärung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapzɪçt͡sʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ]

Silbentrennung

Absichtserklärung (Mehrzahl:Absichtserklärungen)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Absicht und Erklärung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Absichtserklärungdie Absichtserklärungen
Genitivdie Absichtserklärungder Absichtserklärungen
Dativder Absichtserklärungden Absichtserklärungen
Akkusativdie Absichtserklärungdie Absichtserklärungen

Anderes Wort für Ab­sichts­er­klä­rung (Synonyme)

declaratio voluntatis (historisch, lat.)
Grundsatzvereinbarung
Letter of Intent (engl.)
Willensäußerung
Willensbekundung
Willenserklärung:
gemeinsprachlich: Äußerung eines Willens
juristisch: Äußerung des Willens in Hinsicht auf ein Rechtsgeschäft (im Allgemeinen verbunden mit Rechtsfolgen), das heißt die Person beabsichtigt mit der Äußerung des Willens rechtlich etwas zu erreichen bzw. zu bezwecken oder zu bewirken
Assertion (geh., lat.):
bestimmte, feststellende Behauptung, Feststellung oder Versicherung, bei der ohne jede Begründung etwas als wahr behauptet oder geleugnet wird
Zusicherung oder Annahme über den Zustand von Variablen innerhalb einer Programmiersprache oder eines Entwicklungstools
Beteuerung:
nachdrückliche Versicherung
Garantie (ugs.):
schriftliche Zusicherung einer fehlerfreien Leistung; und deshalb Auslobung einer kostenfreien Reparatur oder eines Ersatzes im Schadensfall
Sicherheit, Gewähr, verbindliche Zusage
Versicherung:
nachdrückliche Bestätigung einer Person gegenüber, dass ein bestimmter Sachverhalt zutrifft
Unternehmen, das in Vereinbarungen meist gegen Entgelt anderen bei Eintritt bestimmter schädigender Ereignisse Ausgleich des Schadens zusagt
Versprechen:
Vorgang, irrtümlich etwas Anderes zu sagen, als man sagen wollte
Zusicherung einer Handlungsweise
Zusicherung:
verbindliches Versprechen; das Bekräftigen, Zusagen von etwas, das gilt
Konvenant

Beispielsätze

  • Am Freitag wollen Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth nun eine Absichtserklärung dazu unterzeichnen.

  • Auch im Wahlprogramm der SPD Lengede gibt es Absichtserklärungen und Allgemeinziele.

  • Allerdings betrifft die Absichtserklärung auch ein weiteres Grundstück am Opernplatz, das Signa erst im März erworben hat.

  • Absichtserklärung mit einem Kunden in Nordamerika.

  • Alles vage, alles nur Absichtserklärungen, aber darin ist die Telekom erfahren.

  • Beide Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung.

  • Dabei sollten die vagen Absichtserklärungen des Käufers dort für Misstrauen sorgen.

  • Bisher gelten zum Beispiel für China und Indien international nur Absichtserklärungen zum Klimaschutz.

  • In dem EU-Papier heißt es, die Deutsche Bank habe am 10. März eine "Absichtserklärung" für einen Kredit von 45 Millionen Euro abgegeben.

  • Die Absichtserklärung kann als Vorbereitung für den geplanten Kauf von 103 gebrauchten Panzern Leopard A24 gesehen werden.

  • Die Absichtserklärung über den Bau von zwei neuen Abzweigungen soll bis 31. Januar unterzeichnet werden.

  • Die chinesischen Unternehmen haben eine Absichtserklärung zur kompletten Übernahme von Saab unterschrieben.

  • Stattdessen gab es nur eine unverbindliche Absichtserklärung, die sogenannte Kopenhagen-Übereinkunft.

  • Chinesische Unterhändler kündigten an, anstelle eines neuen Abkommens solle lieber eine politische Absichtserklärung stehen.

  • Avid und Hauppauge haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, laut der Hauppauge die Produktlinie Pinnacle-PCTV übernimmt.

  • Das Interesse der Kunden am Superjumbo A380 habe sich mit 13 zusätzlichen Aufträgen und Absichtserklärungen gekräftigt, hieß es.

  • Es dürfe jetzt nicht bei reinen Absichtserklärungen der internationalen Staatengemeinschaft bleiben.

  • Das Konsortium und RAG hatte im Dezember sogar schon eine Absichtserklärung unterzeichnet.

  • "Wir wollen die Bedürfnisse der chinesischen Kunden erkennen", sagte Bender nach Unterzeichnung der Absichtserklärung.

  • Es wurden Absichtserklärungen gegeben.

  • CargoLifter und Boeing hatten bereits im Mai eine Absichtserklärung unterzeichnet.

  • Bislang gibt es nur Absichtserklärungen", sagt er deshalb.

  • Beide Unternehmen gaben dazu eine Absichtserklärung heraus.

  • Wäre seine Ausstellung so bildstark wie seine Absichtserklärung, wäre es eine schöne.

  • Ford und Audi unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung.

  • Wie Sonatrach am Wochenende in Paris mitteilte, unterzeichneten die beiden Unternehmen eine entsprechende Absichtserklärung.

  • Übriggeblieben sind lediglich Absichtserklärungen, die im Rahmen der Gesichtswahrung unerläßlich waren.

  • Trotz der Absichtserklärungen von Maastricht über wirtschaftspolitische Annäherungen gibt es auch in Europa wenig Fortschritte.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: eine bindende Absichtserklärung, eine bloße Absichtserklärung, eine unverbindliche Absichtserklärung, eine vage Absichtserklärung, eine verbindliche Absichtserklärung, eine vollmundige Absichtserklärung, eine wohlklingende Absichtserklärung
  • mit Verb: eine Absichtserklärung abgeben, eine Absichtserklärung unterschreiben, eine Absichtserklärung unterzeichnen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­sichts­er­klä­rung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten S, ers­ten R und Ä mög­lich. Im Plu­ral Ab­sichts­er­klä­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­sichts­er­klä­rung lautet: AÄBCEGHIKLNRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Köln
  12. Leip­zig
  13. Umlaut-Aachen
  14. Ros­tock
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard
  11. Kauf­mann
  12. Lud­wig
  13. Ärger
  14. Richard
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Kilo
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ab­sichts­er­klä­rung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Ab­sichts­er­klä­run­gen (Plural).

Absichtserklärung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­sichts­er­klä­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­po­si­tiv:
bildungssprachlich, Wirtschaft: Vorhaben, Absichtserklärung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Absichtserklärung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Absichtserklärung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 28.06.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 06.09.2021
  3. faz.net, 15.09.2020
  4. ad-hoc-news.de, 26.07.2019
  5. stuttgarter-zeitung.de, 04.07.2018
  6. derstandard.at, 20.09.2017
  7. eifelzeitung.de, 09.06.2016
  8. nachrichten.finanztreff.de, 01.12.2015
  9. general-anzeiger-bonn.de, 24.09.2014
  10. netzfrauen.org, 07.09.2013
  11. de.rian.ru, 07.12.2012
  12. schwaebische.de, 31.10.2011
  13. dradio.de, 28.05.2010
  14. spiegel.de, 17.12.2009
  15. golem.de, 28.10.2008
  16. n-tv.de, 23.06.2007
  17. tagesschau.de, 30.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 18.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 25.10.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.10.2003
  21. ln-online.de, 31.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995