Bereitschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁaɪ̯tʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Bereitschaft
Mehrzahl:Bereitschaften

Definition bzw. Bedeutung

  • das Fertigsein, um etwas zu tun

  • der Willen, eine anspruchsvolle Aufgabe zu erledigen

  • Dienst, bei dem man sich zum Einsatz bereit halten muss

  • Gruppe zum Beispiel von Polizei oder Feuerwehr, die zu einem Einsatz fertig ist

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Adjektivs bereit mit dem Suffix -schaft als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bereitschaftdie Bereitschaften
Genitivdie Bereitschaftder Bereitschaften
Dativder Bereitschaftden Bereitschaften
Akkusativdie Bereitschaftdie Bereitschaften

Anderes Wort für Be­reit­schaft (Synonyme)

Bereitwilligkeit
Commitment (Anglizismus):
das Ausmaß an Identifikation, das ein Mitarbeiter einer Organisation entgegenbringt
eine hergestellte Übereinstimmung (bspw. in Bezug auf eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Projekt), die Verbindlichkeit hat
Einsatzbereitschaft:
die Bereitschaft oder der Wille, sich für etwas einzusetzen
Zustand des Bereitseins für etwas
Einsatzfreude
Engagement:
(berufliche) Anstellung, Verpflichtung, insbesondere eines Künstlers
Aufforderung zum Tanz
Hingabefähigkeit
Willigkeit
Stand-By
Angebot (zu):
das Zugemessene, das einem zur Verfügung gestellt wird
einem anderen gegenüber abgegebener auf die Schließung eines Vertrags gerichteter bindender Antrag (§ 145 BGB)
ausgestreckte Hand (fig.)
Bereitschaftsdienst:
Zeit, in der sich ein Arbeitnehmer zur jederzeitigen Verfügung halten muss
Vorbereitetsein

Beispielsätze

  • Ohne die Bereitschaft, auch mal am Wochenende zu arbeiten, brauchst du dich dort nicht zu bewerben.

  • Ich bin in Bereitschaft umzuziehen, sobald ich die Gelegenheit bekomme.

  • Die Bereitschaften von Polizei und Rotem Kreuz waren schnell am Unfallort.

  • Ich habe heute Bereitschaft, ich kann nicht in die Kneipe gehen.

  • Verantwortung ist das Bewusstsein für die möglichen Folgen des eigenen Handelns und die Bereitschaft, diese in Kauf zu nehmen.

  • Glück ist eine Frage der Bereitschaft.

  • Die größte Schwierigkeit von allen ist die mangelnde Bereitschaft.

  • Putin bedankte sich in der Neujahrsnacht bei den Bürgern der Russischen Föderation für ihre Bereitschaft, die Interessen des Landes zu verteidigen.

  • Putin bedankte sich in der Neujahrsnacht bei den Bürgern der Russischen Föderation für ihre Bereitschaft, für die Interessen des Landes einzustehen.

  • Auf Grund mangelnder Bereitschaft, Freundschaft zu schließen, blieb sie völlig einsam.

  • Die Bereitschaft zu geben, führt zum wachsenden Zusammenhalt einer Gesellschaft.

  • Es ist zutreffend, dass für diese Therapie die psychische Bereitschaft wichtig ist.

  • Die Bereitschaft, sich Krisen zu stellen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.

  • Die Bereitschaft, sich Krisen zu stellen, ist ein Schlüsselfaktor auf dem Weg zum Erfolg.

  • Die Bereitschaft zur Korrektur ist ein Zeichen von Weisheit.

  • Furcht führt zur Bereitschaft der Menschen, das Schlimmste zu glauben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • AK-Bezirksstellenleiter Alfred Jordan sieht eine große Bereitschaft bei Betrieben, Lehrlinge auszubilden.

  • Aber ab der 60. Minute läuft nicht mehr der Körper, da läuft die Bereitschaft“, so Backhaus.

  • Als Hauptgrund für ihre fehlende Bereitschaft geben sieben von zehn Befragten (69 Prozent) Sorge um den an.

  • Allerdings gab es auch mindestens so viele Indizien dafür, dass die maximale Bereitschaft zur Leistung nicht auf Konstanz angelegt ist.

  • Ähnliche Zahlen zeigen sich bei der Bereitschaft zur Organspende.

  • Aber es gibt auch eine Bereitschaft dazu.

  • Auch China hat seine Bereitschaft zur Mithilfe signalisiert.

  • Allah genügte diese Bereitschaft, und er verhinderte die Opfergabe.

  • Auch der Telekom-Riese Verizon, der bereits den Konkurrenten AOL übernommen hatte, signalisierte die Bereitschaft zu einem Deal.

  • Aber es solle sich niemand täuschen: Die Bereitschaft dazu bestehe.

  • Allerdings scheint diese Bereitschaft nicht überall gleich ausgeprägt.

  • Der Bund habe seine Bereitschaft zu einer Beilegung des Dauerkonflikts signalisiert, sei damit aber auf kein Echo gestoßen.

  • Aber letztlich kommt es weniger auf die Taktik an als auf die Bereitschaft zu kämpfen.

  • Ich erhoffe mir in Zukunft eine noch größere Bereitschaft in den Vereinen zur Öffnung zum Frauen- und Mädchenfußball.

  • Aufsichtsratschef Rolf Koerfer erklärte seine Bereitschaft zum Rücktritt.

Häufige Wortkombinationen

  • Bereitschaft haben

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­reit­schaft?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­reit­schaft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Be­reit­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Be­reit­schaft lautet: ABCEEFHIRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Be­reit­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Be­reit­schaf­ten (Plural).

Bereitschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­reit­schaft ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alarm:
zur Frühwarnung oder bei Eintritt eines Schadensereignisses erfolgender Ruf zur Bereitschaft oder zur Warnung vor Gefahr
an­er­bie­ten:
(jemandem) seine Bereitschaft erklären, eine Aufgabe zu übernehmen/etwas zu erledigen
Be­set­zungs­couch:
Couch eines Filmemachers, auf der – wie böse Zungen behaupten – dieser über die Vergabe von Rollen an Schauspielerinnen entscheidet und zwar allein in Abhängigkeit von deren Bereitschaft zu sexuellen Handlungen
Biss:
Bereitschaft zum vollen Einsatz
Bünd­nis­treue:
Bereitschaft, die Verpflichtungen eines eingegangenen Bündnisses einzuhalten
Ge­sprächs­be­reit­schaft:
Bereitschaft, an einem Gespräch teilzunehmen
Op­fer­be­reit­schaft:
Bereitschaft, ein Opfer/Opfer zu bringen
Ri­si­ko­ap­pe­tit:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Ver­ant­wor­tung:
(Selbst-)Verpflichtung für eine Sache oder Person; Bereitschaft, für seine Handlungen einzustehen
Ver­hand­lungs­be­reit­schaft:
Bereitschaft, an Verhandlungen teilzunehmen

Film- & Serientitel

  • DRK Bereitschaft Landesverband Schleswig Holstein (Kurzfilm, 2013)
  • Klinikum Berlin Mitte – Leben in Bereitschaft (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bereitschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bereitschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6964005, 4476238, 4395672, 3741390, 3741388, 3049359, 1969204, 1925511, 1865872, 1865868, 1775038 & 1513842. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 15.10.2023
  2. berliner-kurier.de, 30.10.2022
  3. ikz-online.de, 12.02.2021
  4. n-tv.de, 28.06.2020
  5. presseportal.ch, 30.09.2019
  6. motorsport-total.com, 02.10.2018
  7. sueddeutsche.de, 19.10.2017
  8. nzz.ch, 13.09.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 09.12.2015
  10. schwaebische.de, 07.04.2014
  11. nzz.ch, 04.01.2013
  12. handelsblatt.com, 15.02.2012
  13. schwaebische.de, 10.03.2011
  14. dfb.de, 23.08.2010
  15. boerse-go.de, 15.08.2009
  16. an-online.de, 05.11.2008
  17. pnp.de, 19.12.2007
  18. welt.de, 08.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2005
  20. welt.de, 31.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.03.2003
  22. welt.de, 19.10.2002
  23. sz, 14.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995