Gesprächsbereitschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃpʁɛːçsbəˌʁaɪ̯tʃaft]

Silbentrennung

Gesprächsbereitschaft

Definition bzw. Bedeutung

Bereitschaft, an einem Gespräch teilzunehmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gespräch, Fugenelement -s und Bereitschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gesprächsbereitschaft
Genitivdie Gesprächsbereitschaft
Dativder Gesprächsbereitschaft
Akkusativdie Gesprächsbereitschaft

Beispielsätze

  • Die Anhänger unterschiedlicher Varianten hätten zudem ihre Gesprächsbereitschaft signalisiert.

  • Auf der einen Seite Abschreckung und eigene Verteidigung und auf der anderen Seite Gesprächsbereitschaft seien "sehr wichtig".

  • Auch wenn die Uniformierten auf den Straßen eine andere Sprache sprechen: Das Regime demonstriert neuerdings Gesprächsbereitschaft.

  • Die Proteste gingen ungeachtet der Zusage zur Gesprächsbereitschaft am Samstag weiter.

  • Als Nordkorea daraufhin wieder Gesprächsbereitschaft signalisierte, begrüßte Trump diese „produktive, warmherzige“ Reaktion.

  • Fraktionschef Anton Hofreiter betont nach Steinmeiers Appell die Gesprächsbereitschaft der Grünen.

  • Brüssel –Kurz vor dem Beginn des Nato-Gipfels in Warschau senden der Westen und Russland Signale der Gesprächsbereitschaft.

  • Premier Valls hat in diesem Punkt Gesprächsbereitschaft versprochen.

  • Andererseits bekräftigte er die Gesprächsbereitschaft der CSU: „Es wird über alles diskutiert.

  • Deswegen haben wir Gesprächsbereitschaft signalisiert», bestätigte Zorc.

  • Die ARD habe bereits Gesprächsbereitschaft signalisiert, sagte Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein am Donnerstag in München.

  • Auch Israel zeigte nach Angaben eines Vertreters, der namentlich nicht genannt werden wollte, Gesprächsbereitschaft.

  • Als zentrales Thema hatte sie sich den Iran ausgesucht und vorsichtige Gesprächsbereitschaft mit dem Mullah-Regime signalisiert.

  • Bei der Flächenerweiterung des Samstagsmarktes hingegen hatte die Stadtverwaltung Gesprächsbereitschaft signalisiert.

  • Grund ist eine Pressemitteilung des Modehauses, in der Gesprächsbereitschaft signalisiert werde.

  • Es gibt jedoch auch Signale der Gesprächsbereitschaft.

  • Stoiber lobte Schröders Gesprächsbereitschaft.

  • Überraschend hatte CSU-Landesgruppenchef Michael Glos daraufhin Gesprächsbereitschaft der Union signalisiert.

  • Zwar zeigen die Arbeitgeber noch Gesprächsbereitschaft.

  • Gleichzeitig aber bekundete Bush jetzt Gesprächsbereitschaft, und er würdigte die Sonnenschein-Politik ausdrücklich.

  • Auch am Streiktag haben Piloten und Lufthansa grundsätzlich Gesprächsbereitschaft signalisiert.

  • Beck signalisierte dafür Gesprächsbereitschaft der Länder.

  • Die Koalition signalisierte hierzu Gesprächsbereitschaft.

  • China ließ am Freitag zum ersten Mal seit Beginn der jüngsten Kontroverse Gesprächsbereitschaft erkennen.

  • Auch deutete er Gesprächsbereitschaft über die Themen Lehrstellen, Überstunden, Teilzeit und Qualifizierung an.

  • Auch die SPD-Vorsitzende Renate Schmidt signalisierte Gesprächsbereitschaft für eine überparteiliche Lösung.

  • Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) signalisierte ebenfalls Gesprächsbereitschaft.

  • Gleichzeitig rief Hupka zur Gesprächsbereitschaft gegenüber Polen auf.

Häufige Wortkombinationen

  • Gesprächsbereitschaft signalisieren/zeigen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­sprächs­be­reit­schaft be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S, zwei­ten E und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­sprächs­be­reit­schaft lautet: AÄBCCEEEFGHHIPRRSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Salz­wedel
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg
  19. Aachen
  20. Frank­furt
  21. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Richard
  6. Ärger
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Samuel
  17. Cäsar
  18. Hein­reich
  19. Anton
  20. Fried­rich
  21. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. India
  16. Tango
  17. Sierra
  18. Char­lie
  19. Hotel
  20. Alfa
  21. Fox­trot
  22. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 43 Punkte für das Wort.

Gesprächsbereitschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sprächs­be­reit­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesprächsbereitschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 16.02.2022
  2. tagesschau.de, 14.06.2021
  3. sn.at, 12.10.2020
  4. bzbasel.ch, 12.10.2019
  5. focus.de, 30.05.2018
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 20.11.2017
  7. derstandard.at, 04.07.2016
  8. spiegel.de, 22.01.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 08.09.2014
  10. lvz-online.de, 18.06.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 14.06.2012
  12. feeds.rp-online.de, 24.09.2011
  13. stern.de, 16.07.2009
  14. szon.de, 11.07.2008
  15. mephisto976.uni-leipzig.de, 30.05.2007
  16. general-anzeiger-bonn.de, 01.04.2006
  17. spiegel.de, 05.03.2005
  18. sueddeutsche.de, 12.02.2004
  19. welt.de, 14.05.2003
  20. bz, 21.02.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 17.05.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995