Feuerwehr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔɪ̯ɐˌveːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Feuerwehr
Mehrzahl:Feuerwehren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nomen / Subst. Feuer und Nomen / Subst. Wehr ohne Fugenelement.

Abkürzung

  • FW

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Feuerwehrdie Feuerwehren
Genitivdie Feuerwehrder Feuerwehren
Dativder Feuerwehrden Feuerwehren
Akkusativdie Feuerwehrdie Feuerwehren

Anderes Wort für Feu­er­wehr (Synonyme)

Brandbekämpfer
Brandschutz:
Schutzziel: Gesamtheit aller vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen, die das Entstehen eines Brandes (= Feuer und Rauch) verhindern oder dessen Auswirkungen begrenzen
Brandwache:
die Wache, die für die Verhütung von Bränden eingesetzt wird
Überwachung von Orten und Vorgängen, bei denen die Gefahr des (erneuten) Feuerentstehens besteht
Feuerlöschtruppe
Feuerlöschzug:
Gruppe von Fahrzeugen und deren Besatzung, die gemeinsam bei der Bekämpfung eines Brandes eingesetzt werden
Feuerpolizei
Feuerspritze:
technisches Gerät, mit dem man Feuer mit Wasser bekämpfen kann
Feuerwehrauto:
kindersprachlich: PKW oder LKW, der dem Zwecke dient, die Feuerwehr zur Brandbekämpfung, zum Katastrophenschutz, bei Notfällen und damit in Verbindung stehenden Aufgaben zu transportieren
Tatütata

Redensarten & Redewendungen

  • wie die Feuerwehr

Beispielsätze

  • Die Feuerwehr kommt.

  • Ein Nachbar alarmierte rasch die Feuerwehr.

  • In die Feuerwehr passen vier Leute plus Fahrer und Beifahrer.

  • Bis die Feuerwehr eintraf, war das ganze Haus schon niedergebrannt.

  • Würden Sie die Feuerwehr rufen, um eine Ameise zu retten?

  • Die Feuerwehr war schnell zur Stelle.

  • Die Feuerwehr arbeitet in der Hoffnung zu helfen.

  • Die Feuerwehr hat den Brand verhindert.

  • Sie lief los, um die Feuerwehr zu alarmieren.

  • Die Feuerwehr hat einen Brand verhindert.

  • Bevor die Feuerwehr ankam, waren die beiden Gebäude schon abgebrannt.

  • Welche Nummer hat die Feuerwehr?

  • Tom war bei der freiwilligen Feuerwehr, als er jünger war.

  • Wir haben eine Feuerwehr.

  • Tom ist bei der Feuerwehr.

  • Die Feuerwehr ist ausgerückt, um den Brand zu bekämpfen.

  • Ich war früher bei der Freiwilligen Feuerwehr.

  • Mein Nachbar hat die Feuerwehr gerufen.

  • Gegen vier Uhr nachmittags war die Macht des Feuers gebrochen, aber die Feuerwehr blieb noch bis in die späten Abendstunden tätig.

  • Tom hat die Feuerwehr noch nicht gerufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2002 übernahm er das Amt des ersten Kommandanten und initiierte die Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter innerhalb seiner Feuerwehr.

  • Ab 17 Uhr organisiert die Feuerwehr eine Fackelwanderung zur Kuppe, der Treffpunkt ist an der Bushaltestelle am Ortsausgang.

  • Abendlicher Alarm für die Feuerwehr in Marl: An der Hebbelstraße im Stadtteil Brassert brennt es.

  • Aber auch alles was mit Tieren und der Feuerwehr zu tun hat, finden die Kinder aus der Kita „Eulennest.

  • Alarmiert wurde die Feuerwehr gegen 08.15 Uhr, beendet war der Einsatz mit Nachlöscharbeiten nach rund vier Stunden.

  • Aber ich weiß eh schon einiges über die Feuerwehr, weil mein Papa auch bei der Feuerwehr ist.

  • Alle Freiwilligen Feuerwehren wurden in den Dienst gerufen.

  • Alle Brände konnten durch die Feuerwehr und in einem Fall durch anwesende Passanten rasch gelöscht werden.

  • Aktiv über Jahre in der Feuerwehr.

  • Aber natürlich gibt es für die Frauen und Männer der Feuerwehr Wichtigeres; WM hin oder her.

  • Ab 18 Uhr sind Verwandte, Sponsoren, Freunde und Gäste der Feuerwehr zu einem gemütlichen Beisammensein am und im Feuerwehrhaus eingeladen.

  • Das 15- jährige Mädchen wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr betreut.

  • Die Feuerwehr hat Alarmstufe 3 ausgerufen: Damit ist klar, dass es sich um einen Großbrand handelt.

  • Die Deggendorfer Feuerwehr erhält eine Notfall-Tasche, die Atemschutzträger werden in ihrem Gebrauch extra geschult.

  • Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Häufige Wortkombinationen

  • die Feuerwehr alarmieren/​rufen/​verständigen, die Feuerwehr rückt an/​löscht

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: brandweer
  • Bosnisch: vatrogasna služba (weiblich)
  • Dänisch: brandvæsen
  • Englisch:
    • fire department
    • fire brigade
    • firefighter
  • Esperanto: fajroestingisto
  • Finnisch: palokunta
  • Französisch:
    • pompier (pompiers)
    • brigade du feu (weiblich)
    • sapeur-pompiers (männlich)
    • corps des pompiers (männlich)
  • Gujarati: અગ્નિબંબો (agnibambo)
  • Hindi: दमकल (damakal)
  • Indonesisch: pemadam kebakaran
  • Irisch: rannóg tine
  • Italienisch:
    • vigili del fuoco
    • corpo dei pompieri (männlich)
  • Kroatisch: vatrogasna postrojba (weiblich)
  • Lettisch: ugunsdzesibas departaments
  • Marathi: आगीचा बंब (āgīcā bamba)
  • Mazedonisch: ватрогасна служба (vatrogasna služba) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • πυροσβεστική (pyrosvestikí ypiresía) (weiblich)
    • πυροσβεστική (pyrosvestikí) (weiblich)
  • Niederländisch: brandweer
  • Niedersorbisch: wognjowa wobora (weiblich)
  • Norwegisch: brannvesen (sächlich)
  • Obersorbisch: wohnjowa wobora (weiblich)
  • Panjabi: ਦਮਕਲ (damakal)
  • Polnisch:
    • straż pożarna (weiblich)
    • straż ogniowa (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • bombeiros
    • corpo (männlich)
  • Rumänisch: pompieri
  • Russisch: пожарная команда (weiblich)
  • Sanskrit: अग्नियंत्रं (agniyantrã)
  • Schwedisch: brandkår
  • Serbisch: ватрогасна служба (vatrogasna služba) (weiblich)
  • Serbokroatisch: ватрогасна служба (vatrogasna služba) (weiblich)
  • Slowakisch: požiarny zbor (männlich)
  • Slowenisch: javna gasilska služba (weiblich)
  • Spanisch: bomberos
  • Tschechisch: hasičský sbor (männlich)
  • Türkisch: itfaiye
  • Vietnamesisch: lực lượng cứu hỏa
  • Weißrussisch: пажарная каманда (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Feu­er­wehr be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Feu­er­weh­ren zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Feu­er­wehr lautet: EEEFHRRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Feu­er­wehr (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Feu­er­weh­ren (Plural).

Feuerwehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­wehr ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­rufs­feu­er­wehr:
kommunal betriebene Feuerwehr mit fest angestellten Einsatzkräften
Blau­licht:
ein Sondersignal bzw. Sonderzeichen von Einsatzfahrzeugen; zum Beispiel von Polizei, Feuerwehr, Rettungswagen
Ein­satz­ort:
Ort, an dem ein Einsatz (der Polizei, Feuerwehr etc.) stattfindet
Feu­er­alarm:
Alarmierung von Kräften der Feuerwehr zu einem Brandeinsatz
in der Feuerwehreinsatzzentrale einlaufender Einsatzalarm
Hil­fe­ruf:
Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall Hilfe zu alarmieren, üblicherweise das telefonische Anfordern von Rettungsdiensten wie Feuerwehr, Polizei oder Rettung
Ju­gend­feu­er­wehr:
Jugendabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr
Mann­schaft:
Mitglieder einer ähnlich dem Militär gegliederten Organisation, zum Beispiel der Feuerwehr, aber auch weiter gefasst salopp für: Arbeitsteam
Sprit­zen­haus:
Gebäude, in dem Gerätschaften und Fahrzeuge der Feuerwehr aufbewahrt werden und das gelegentlich auch als Gefängnis dient
Was­ser­wer­fer:
(auf einem Lastkraftwagen mit Tank, vor allem der Polizei aber auch der Feuerwehr montierte) Vorrichtung, mit der ein Wasserstrahl unter hohem Druck gezielt abgegeben („ausgeworfen“) werden kann (um einen Brand zu löschen oder Menschenansammlungen auseinanderzutreiben)
Zeug­haus:
besonders in Österreich: Gebäude, in dem die Feuerwehr ihre Geräte aufbewahrt

Buchtitel

  • Alles über die Feuerwehr Andrea Erne | ISBN: 978-3-47332-774-4
  • Bei der Feuerwehr Linda Sturm | ISBN: 978-3-32830-101-1
  • Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Hannes Hüttner, Gerhard Lahr | ISBN: 978-3-40777-082-0
  • Benno Bibers Feuerwehr Christine Kugler | ISBN: 978-3-40171-059-4
  • Die Feuerwehr Katja Reider | ISBN: 978-3-47333-291-5
  • Die Feuerwehr kommt! Kinderbuch Deutsch-Englisch Ulrike Fischer, Irene Brischnik | ISBN: 978-3-19929-597-6
  • Die Freiwillige Feuerwehr als kritische Infrastruktur Christoph Schöneborn | ISBN: 978-3-17031-101-5
  • Ethik in der Feuerwehr Bernd Kramp, Daniel Nydegger | ISBN: 978-3-17029-222-2
  • Fachrechnen für die Feuerwehr Rolf Wachtel | ISBN: 978-3-17036-101-0
  • Fanni, Fuchs und Feuerwehr Miriam Zedelius | ISBN: 978-3-40775-672-5
  • Feuer, Brandschutz & Feuerwehr in der Grundschule Sybille Harms-Fitzner | ISBN: 978-3-40307-869-2
  • Fips Feuerwehr – Kleine Reifen, große Abenteuer Michael Engler | ISBN: 978-3-21911-942-8
  • Guck mal, wie das funktioniert! Die Feuerwehr Lara Bryan | ISBN: 978-1-78941-558-2
  • Handbuch Ausbilden bei der Feuerwehr Andreas Gattinger | ISBN: 978-3-17035-438-8
  • Kindergruppen in der Feuerwehr Michael Klein, Matthias Düsterwald | ISBN: 978-3-17033-297-3

Film- & Serientitel

  • 1000 Grad: Feuerwehr hautnah (Dokuserie, 2020)
  • 112: Feuerwehr im Einsatz (Dokuserie, 2017)
  • Backfire – Die total verrückte Feuerwehr (Film, 1995)
  • Berlin 112 – Notruf der Berliner Feuerwehr (Minidoku, 2022)
  • Ein guter Job: Geschichten von der New Yorker Feuerwehr (Doku, 2014)
  • Für alle Fälle 112 – Die Freiwillige Feuerwehr Kirchzarten (Doku, 2010)
  • Imagefilm Feuerwehr Horstmar (Film, 2012)
  • Lebensretter im Einsatz – Alltag bei der Feuerwehr (Dokuserie, 2021)
  • Road Runner: Schneller als die Feuerwehr (Kurzfilm, 1957)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feuerwehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feuerwehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417714, 12190770, 12182656, 11234205, 10795250, 10760360, 10665307, 10178895, 10121051, 8915248, 8651124, 8641742, 8641741, 8501431, 8336097, 8221207 & 6972175. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. infranken.de, 07.11.2023
  2. otz.de, 22.11.2022
  3. 24vest.de, 16.01.2021
  4. svz.de, 05.03.2020
  5. morgenpost.de, 09.04.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 08.10.2018
  7. spiegel.de, 30.10.2017
  8. schweizmagazin.ch, 01.11.2016
  9. aargauerzeitung.ch, 03.08.2015
  10. gotha.tlz.de, 12.07.2014
  11. echo-online.de, 22.07.2013
  12. presseportal.de, 25.04.2012
  13. oe24.at, 20.11.2011
  14. pnp.de, 08.01.2010
  15. noe.orf.at, 10.08.2009
  16. derwesten.de, 14.11.2008
  17. wiesentbote.de, 23.06.2007
  18. de.news.yahoo.com, 30.01.2006
  19. abendblatt.de, 11.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  21. lvz.de, 02.09.2003
  22. mr, 13.03.2002
  23. bz, 27.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (12/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995