Feuerwehreinsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔɪ̯ɐveːɐ̯ˌʔaɪ̯nzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Feuerwehreinsatz
Mehrzahl:Feuerwehreinsätze

Definition bzw. Bedeutung

Ausrücken der Feuerwehr bei Alarmierung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Feuerwehr und Einsatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feuerwehreinsatzdie Feuerwehreinsätze
Genitivdes Feuerwehreinsatzesder Feuerwehreinsätze
Dativdem Feuerwehreinsatz/​Feuerwehreinsatzeden Feuerwehreinsätzen
Akkusativden Feuerwehreinsatzdie Feuerwehreinsätze

Beispielsätze (Medien)

  • Allein in der Landeshauptstadt waren 100 Feuerwehreinsätze zu absolvieren.

  • Außerdem meldet die Polizei Einbrecher, Vandalen und einen Polizei- und Feuerwehreinsatz, der umsonst war.

  • Am Mittwoch zog eine Gewitterfront über Hohenlimburg und sorgte am Nachmittag für einen Feuerwehreinsatz am Alemannenweg in Elsey.

  • Der Sturm sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze und einige Verkehrsbehinderungen in der Bundeshauptstadt.

  • Ein Kauz hat am Sonntag für einen Feuerwehreinsatz in Bad Honnef gesorgt.

  • Am späten Sonntagabend hatte es auch Feuerwehreinsätze in und nahe der Südeifel gegeben.

  • Das Sturmtief „Axel“ hat in der Nacht zu Mittwoch im Norden weniger Feuerwehreinsätze ausgelöst als befürchtet.

  • Am Dienstag wurde eine 89-Jährige nach einem Feuerwehreinsatz in Dortmund-Sölde tot in ihrem Haus gefunden.

  • Noch nicht abschließend geklärt ist die Ursache des Brandes, der zum größten Tübinger Feuerwehreinsatz seit Jahren geführt hat.

  • Der Sturm sorgte auch in anderen Bundesländern für viele Feuerwehreinsätze.

  • Glimpflich ist ein Feuerwehreinsatz in Hunolstein verlaufen.

  • Der abgebrochene Feuerwehreinsatz wegen giftiger Schlangen bringt Diskussionsstoff.

  • Am Mittwochmittag sorgte das Sturmtief Ekkhart für einige Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet.

  • Steglitz-Zehlendorf # 2128 Zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz wegen eines Wohnungsbrandes kam es heute Mittag in Zehlendorf.

  • Der Feuerwehreinsatz gestaltete sich schwierig, weil die genaue Teilnehmerzahl unklar war.

  • Das kleine Häuschen ist trotz eines schnellen Feuerwehreinsatzes nicht mehr zu retten.

  • Dann machte er sich über den großen Polizei- und Feuerwehreinsatz lustig.

  • Der Senior erklärte, er sei wegen des Feuerwehreinsatzes schneller gefahren.

  • Es ist quasi eine Mischung aus Feuerwehreinsatz, Montagetruppe und Küchencrew.

  • Die Zahl der Feuerwehreinsätze ist in Hamburg rückläufig.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Feu­er­wehr­ein­satz be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R, zwei­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Feu­er­wehr­ein­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Feu­er­wehr­ein­satz lautet: AEEEEFHINRRSTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Aachen
  15. Tü­bin­gen
  16. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Anton
  15. Theo­dor
  16. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Alfa
  15. Tango
  16. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Feu­er­wehr­ein­satz (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Feu­er­wehr­ein­sät­ze (Plural).

Feuerwehreinsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­wehr­ein­satz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz Jörg Heck | ISBN: 978-3-17039-034-8
  • Kostenersatz nach Feuerwehreinsätzen in Bayern Wilfried Schober | ISBN: 978-3-40677-815-5
  • Rechtsfragen beim Feuerwehreinsatz Ralf Fischer | ISBN: 978-3-17026-263-8
  • Tragbare Gaswarngeräte im Feuerwehreinsatz Jens Martin Jung | ISBN: 978-3-17040-540-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feuerwehreinsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 22.07.2023
  2. otz.de, 03.01.2022
  3. wr.de, 29.09.2021
  4. vol.at, 04.02.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 22.10.2019
  6. welt.de, 30.04.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 05.01.2017
  8. derwesten.de, 29.04.2016
  9. tagblatt.de, 22.07.2015
  10. steiermark.orf.at, 12.05.2014
  11. volksfreund.de, 02.05.2013
  12. noe.orf.at, 04.01.2012
  13. feeds.rp-online.de, 08.12.2011
  14. berlin.de, 18.07.2010
  15. spiegel.de, 30.08.2010
  16. feedsportal.com, 28.03.2009
  17. donaukurier.de, 19.11.2008
  18. rp-online.de, 26.08.2008
  19. laut.de, 26.04.2007
  20. welt.de, 07.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 25.10.2005
  22. abendblatt.de, 29.08.2004
  23. sueddeutsche.de, 10.06.2003
  24. daily, 19.03.2002
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995