Feueralarm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔɪ̯ɐʔaˌlaʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Feueralarm
Mehrzahl:Feueralarme

Definition bzw. Bedeutung

  • Alarmierung von Kräften der Feuerwehr zu einem Brandeinsatz

  • Ausfindigmachen von Brandherden mit anschließendem Einleiten von Maßnahmen

  • durch einen Brandmelder ausgelöster Hausalarm

  • in der Feuerwehreinsatzzentrale einlaufender Einsatzalarm

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Feuer und Alarm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feueralarmdie Feueralarme
Genitivdes Feueralarmes/​Feueralarmsder Feueralarme
Dativdem Feueralarm/​Feueralarmeden Feueralarmen
Akkusativden Feueralarmdie Feueralarme

Anderes Wort für Feu­er­alarm (Synonyme)

Brandalarm

Beispielsätze

  • Es gab so viele falsche Feueralarme, dass der Feuerwehrmann frustriert fluchte.

  • Es ist wichtig, schnellstmöglich Feueralarm zu geben.

  • Der Feueralarm weckte ihn rechtzeitig, sodass er den Flammen entkam.

  • An der Schule wird ein Feueralarm geprobt.

  • Wir wollten uns gerade hinsetzen, um etwas zu essen, da ging der Feueralarm los.

  • Der Feueralarm wurde ausgelöst.

  • Der Feueralarm ging los.

  • Manchmal geht unser Feueralarm los, wenn meine Mutter etwas in der Küche kocht.

  • Tom löste den Feueralarm aus.

  • Der Feueralarm erscholl.

  • Auf einmal ging der Feueralarm los.

  • Es ging der Feueralarm an.

  • Plötzlich ging der Feueralarm los.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Feueralarm im Kieler Stadtteil Gaarden: In einer Autowerkstatt in der Werftstraße stand kurz nach 12 Uhr eine Fahrzeuggarage in Brand.

  • Der Brand in Dietach war innerhalb von nur knapp einer Stunde der dritte Feueralarm für oberösterreichische Feuerwehren.

  • Am Tag davor kam es zu einem Feueralarm im Stadion.

  • Frankfurt/Main - Wegen eines Feueralarms im Frachtraum musste am Donnerstag ein Airbus A380 der Lufthansa über dem Atlantik umkehren.

  • Angestellte und Schüler berichteten lokalen Medien, dass ein Feueralarm etwa zu der Zeit ausgelöst wurde, als der Amoklauf begann.

  • Denn im Fall eines Feueralarms wissen die Brandretter nicht schnell genug, wo sie hineilen müssen.

  • Feueralarm in Zilshausen: Am frühen Samstagmorgen stand der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen.

  • Bügeleisen löst Feueralarm aus Die Minuten ziehen sich zäher als Kaugummi.

  • Das optische Signal zum Feueralarm: Über den Türen der Eingänge blitzt grünes Licht.

  • Feueralarm hat es in der Nacht auf Donnerstag in Unterach am Attersee gegeben.

  • Dietrich Flechtner Der Dresdner Hauptbahnhof - aus noch ungekärter Ursache wurde am Sonntag Feueralarm ausgelöst.

  • Daraufhin wurde der Feueralarm ausgelöst.

  • Am Dienstagabend löste ein rauchender Fernseher in einem Seniorenheim in der Ernst-Putz-Straße einen Feueralarm aus.

  • Bei der LVM löste ein Kabelbrand den Feueralarm aus, wie die Feuerwehr mitteilte.

  • Dicke Wolken von Weihrauch haben im Freisinger Mariendom Feueralarm ausgelöst.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Feu­er­alarm be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Feu­er­alar­me zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Feu­er­alarm lautet: AAEEFLMRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Richard
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Feu­er­alarm (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Feu­er­alar­me (Plural).

Feueralarm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­alarm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feu­er­lärm:
Lärm, der durch einen Feueralarm verursacht wird
Feu­er­mel­der:
technische Vorrichtung, mit der man bei Bedarf Feueralarm auslösen kann und die meist direkt die zuständige Feuerwache alarmiert

Film- & Serientitel

  • Feueralarm (Film, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feueralarm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feueralarm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10990123, 8641738, 7714975, 5763610, 4046025, 1731437, 1241542, 927016 & 362588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 27.06.2023
  2. ooe.orf.at, 06.09.2022
  3. nordbayern.de, 14.06.2021
  4. bo.de, 23.01.2020
  5. nzz.ch, 14.02.2018
  6. welt.de, 29.11.2017
  7. vienna.at, 10.09.2016
  8. pz-news.de, 14.06.2014
  9. feedsportal.com, 16.10.2013
  10. ooe.orf.at, 05.01.2012
  11. nachrichten.lvz-online.de, 19.09.2011
  12. nachrichten.t-online.de, 18.02.2010
  13. mainpost.de, 10.06.2009
  14. westfaelische-nachrichten.de, 08.06.2008
  15. sueddeutsche.de, 26.11.2007
  16. handelsblatt.com, 16.12.2006
  17. berlinonline.de, 11.12.2005
  18. berlinonline.de, 24.04.2004
  19. bz, 18.12.2001
  20. bz, 11.07.2001
  21. Tagesspiegel 2000
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.10.2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995