Risikobereitschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁiːzikobəˌʁaɪ̯tʃaft ]

Silbentrennung

Risikobereitschaft

Definition bzw. Bedeutung

Bereitschaft, ein Risiko einzugehen/riskant zu handeln.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Risiko und Bereitschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Risikobereitschaft
Genitivdie Risikobereitschaft
Dativder Risikobereitschaft
Akkusativdie Risikobereitschaft

Anderes Wort für Ri­si­ko­be­reit­schaft (Synonyme)

Risikoaffinität:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Risikofreude:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Risikosympathie:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen

Sinnverwandte Wörter

Ri­si­ko­ap­pe­tit:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Ri­si­ko­nei­gung:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Wa­ge­mut:
die Bereitschaft, Risiken einzugehen
Wag­hal­sig­keit:
risikoreiche, leichtsinnige, Gefahren nicht scheuende Handlung

Beispielsätze

Ein Mangel von Risikobereitschaft ist ein Überschuss von Vernunft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Entscheidung ist von den persönlichen Zielen, der Risikobereitschaft und der finanziellen Situation abhängig.

  • Auch Risikobereitschaft, ein „aufregendes Leben“ und „Abenteuer“ sind für die allermeisten kein Thema (9 Prozent).

  • Die Finanzmärkte bewegen sich als Konsequenz aus dieser Gemengelage im Modus der erhöhten Risikobereitschaft oder sogar der Risikofreude.

  • Am Anleihemarkt fallen im Zuge der steigenden Risikobereitschaft die Kurse, die Renditen steigen also.

  • Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) hat seine Partei zu mehr Mut und Risikobereitschaft aufgefordert.

  • Weiterhin bremst der Handelskonflikt zwischen China und den USA die Risikobereitschaft der Anleger.

  • Auch die Risikobereitschaft ist unglaublich gering.

  • Am stärksten verbesserte sich diese Risikobereitschaft gegenüber den Bankaktien der Eurozone.

  • Dazu gehöre die Risikobereitschaft, «ein Typ zu sein» und höhere Ansprüche an sich selbst zu stellen.

  • Auch die zweite Halbzeit war geprägt von starken Abwehrreihen und wenig Risikobereitschaft in der Offensive.

  • Der Euro profitierte im Gegenzug von der grösseren Risikobereitschaft der Investoren.

  • Der Euro, ein wichtiger Gradmesser für die Risikobereitschaft der Investoren, legt um mehr als 1 Cent gegenüber dem Dollar zu.

  • Großen Respekt zollte auch Landrat Klaus Pavel dem Unternehmer Isin, der mit Risikobereitschaft und Überzeugung diese Idee verwirklicht.

  • "Die Risikobereitschaft nimmt ab, und darunter leidet der Euro", so ein Händler.

  • Bonn.- Die unterschiedliche Risikobereitschaft von Mnnern und Frauen ist anerzogen, nicht angeboren.

  • Die beiden Zweitliga-Profis Helmes und Marin demonstrierten bei ihrem Eignungstests großen Mut und Risikobereitschaft.

  • Voraussetzungen sind Mut, Kreativität, Risikobereitschaft und Zielstrebigkeit.

  • Die Risikobereitschaft des Kunden spielt eine zentrale Rolle.

  • Köln - Bei der Aktie von KarstadtQuelle zeigt sich die unterschiedliche Risikobereitschaft von Angelsachsen und Deutschen.

  • Psychologen des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben einen Test entwickelt, der die Risikobereitschaft abbildet.

Häufige Wortkombinationen

  • hohe, niedrige, durchschnittliche, gestiegene, gesunkene Risikobereitschaft

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ri­si­ko­be­reit­schaft be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, O, ers­ten E und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Ri­si­ko­be­reit­schaft lautet: ABCEEFHIIIKORRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Aachen
  17. Frank­furt
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Anton
  17. Fried­rich
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Alfa
  17. Fox­trot
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Risikobereitschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ri­si­ko­be­reit­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Risikobereitschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Risikobereitschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10511303. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 08.06.2023
  2. aachener-nachrichten.de, 18.07.2022
  3. goldseiten.de, 09.02.2021
  4. finanztreff.de, 05.10.2020
  5. morgenpost.de, 07.12.2019
  6. handelsblatt.com, 03.04.2018
  7. tagesspiegel.de, 01.11.2017
  8. fundresearch.de, 08.09.2016
  9. wnoz.de, 14.03.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 10.07.2014
  11. feeds.cash.ch, 02.01.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 11.06.2012
  13. schwaebische.de, 03.08.2011
  14. n-tv.de, 29.06.2010
  15. merkur-online.de, 05.03.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 27.05.2008
  17. szon.de, 26.05.2007
  18. handelsblatt.com, 07.09.2006
  19. welt.de, 17.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.05.2004
  21. berlinonline.de, 09.02.2003
  22. f-r.de, 05.04.2002
  23. Die Zeit (06/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995