Risikofreude

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁiːzikoˌfʁɔɪ̯də ]

Silbentrennung

Risikofreude

Definition bzw. Bedeutung

Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Risiko und Freude.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Risikofreude
Genitivdie Risikofreude
Dativder Risikofreude
Akkusativdie Risikofreude

Anderes Wort für Ri­si­ko­freu­de (Synonyme)

Risikoaffinität:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Risikobereitschaft:
Bereitschaft, ein Risiko einzugehen/riskant zu handeln
Risikosympathie:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen

Sinnverwandte Wörter

Ri­si­ko­ap­pe­tit:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Ri­si­ko­nei­gung:
Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Wa­ge­mut:
die Bereitschaft, Risiken einzugehen
Wag­hal­sig­keit:
risikoreiche, leichtsinnige, Gefahren nicht scheuende Handlung

Beispielsätze (Medien)

  • Die Finanzmärkte bewegen sich als Konsequenz aus dieser Gemengelage im Modus der erhöhten Risikobereitschaft oder sogar der Risikofreude.

  • Ein besser als erwartet ausgefallener Arbeitsmarktbericht hatte zunächst für mehr Risikofreude gesorgt und die Festverzinslichen belastet.

  • Marktbeobachtern zufolge sorgte eine gestiegene Risikofreude bei den Anlegern für eine niedrigere US-Dollar-Nachfrage.

  • Von der stärkeren Risikofreude der Anleger konnte auch der Euro profitieren.

  • US-Staatsanleihen sind am Donnerstag wegen der steigenden Risikofreude von Anlegern eher gemieden worden.

  • Grundlage sei das Programm "Leadership 2020", mit dem Daimler auch mehr Risikofreude im Unternehmen wecken will.

  • Ihr Film-Alter-Ego ist eine ehrgeizige, ambivalente Figur - und der Film selbst ein Ausdruck von Selbstbewusstsein und Risikofreude.

  • Risikofreude und Durchhaltefähig­keit sollten Anleger aber mitbringen.

  • Am Markt nehme derzeit die Risikofreude weiter zu und für diesen Trend zeichne sich bisher kein Ende ab, meinte ein Aktienstratege.

  • Davon profitieren konnten besonders spanische und italienische Bonds, die ein Indikator für die Risikofreude der Investoren sind.

  • Die im Zuge der extrem expansiven Geldpolitik gestiegene Risikofreude der Anleger dürfte Gold ebenfalls belastet haben.

  • Öl wird mit der steigenden Risikofreude teurer: Das Fass US-Leichtöl der Sorte WTI legt um 0,6 Prozent auf 86,28 US-Dollar zu.

  • Dabei ist es wichtig, dass das Anreizsystem zum Unternehmen, zur Kultur und zur Risikofreude der Führungskräfte passt.

  • Die Anleger zeigten wieder etwas mehr Risikofreude und hiervon profitierten insbesondere die Banken, sagte ein Händler.

  • Seit März 2009 hat die Risikofreude der Anleger deutlich zugelegt.

  • Einst galten sie als mutige Kreditgeber - jetzt bekommen britische Banken die Quittung für ihre Risikofreude.

  • Auch halfen gute Quartalszahlen der ehemaligen Investmentbank Goldman Sachs zu mehr Risikofreude bei den Anlegern.

  • Dank des Stahlbooms ging seine Risikofreude voll auf.

  • Weitere Ursachen: Leichtsinn, Risikofreude und Raserei.

  • Eine Spur mehr rhythmische Risikofreude und Respektlosigkeit seitens seiner Mitstreiter hätte man sich gleichwohl vorstellen können.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ri­si­ko­freu­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, O und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ri­si­ko­freu­de lautet: DEEFIIKORRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Unna
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Delta
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Risikofreude

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ri­si­ko­freu­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Risikofreude. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Risikofreude. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 09.02.2021
  2. finanznachrichten.de, 02.07.2020
  3. extremnews.com, 02.12.2020
  4. wiwo.de, 09.11.2020
  5. boerse-online.de, 05.09.2019
  6. giessener-anzeiger.de, 30.10.2016
  7. spiegel.de, 12.08.2014
  8. boerse-online.de, 14.09.2014
  9. cash.ch, 11.09.2013
  10. handelsblatt.com, 26.06.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 01.06.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 12.12.2012
  13. presseportal.ch, 14.06.2012
  14. manager-magazin.de, 31.08.2012
  15. boerse-online.de, 07.05.2010
  16. handelsblatt.com, 15.04.2010
  17. nachrichten.finanztreff.de, 14.07.2009
  18. fr-online.de, 05.09.2008
  19. abendblatt.de, 15.08.2007
  20. welt.de, 04.10.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2005
  22. welt.de, 17.12.2005
  23. berlinonline.de, 14.01.2005
  24. heute.t-online.de, 09.03.2003
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1997