Laufzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaʊ̯fˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Laufzeit
Mehrzahl:Laufzeiten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Laufzeitdie Laufzeiten
Genitivdie Laufzeitder Laufzeiten
Dativder Laufzeitden Laufzeiten
Akkusativdie Laufzeitdie Laufzeiten

Anderes Wort für Lauf­zeit (Synonyme)

Ablaufzeit:
Dauer der Leerung eines Behälters
Dauer eines zeitlich begrenzten Vorgangs
Filmlänge (ugs.)
Spieldauer:
zeitliche Spanne eines Musikstücks, Schauspiels oder Wettspiels
Spielzeit:
jährliche Saison eines Theaters zwischen zwei Schließzeiten
Sport: die Zeit, die ein Spiel dauert
Vorführdauer
Gültigkeitsdauer:
Zeitspanne, während der etwas Gültigkeit besitzt; während der etwas gültig ist
Totzeit
Transportzeit:
Zeit für einen Transport

Beispielsätze

  • Innerhalb der Laufzeit des Kredits ist ein Ausstieg nahezu unmöglich.

  • Ein JIT-Compiler tut den Kode zur Laufzeit erst dann übersetzen, wenn es sich abzeichnet, dass er auch ausgeführt werden soll.

  • Die Laufzeit des Filmes war im Vorraum angeschlagen.

  • Die Laufzeit des Billigtarifs war leider schon beendet.

  • Zur Laufzeit ist der gesamte Code in einer Umgebung mit Compiler übersetzt.

  • Die Laufzeit des Überseepaketes kann nicht vorhergesehen werden.

  • Seine Laufzeit blieb lange Bestzeit.

  • Der Vertrag hat eine begrenzte Laufzeit.

  • Während der Laufzeit des Projekts wird der Forscher Analysetechniken entwickeln.

  • Das Modellprojekt ist für eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angaben über die Laufzeit des neuen Kontrakts machte der Verein nicht.

  • Alle Aktienoptionen wurden vollständig zugeteilt und können für eine Laufzeit von fünf Jahren bis zum 25. März 2027 ausgeübt werden.

  • All dies ist wichtig, um Ihre APIs zur Laufzeit zu sichern.

  • Beim Streitpunkt der Laufzeit könne er noch kein Schlupfloch für eine Einigung erkennen.

  • Anleihen mit sehr langen Laufzeiten reagieren besonders empfindlich auf Zinsänderungen.

  • Ablösen kann oft nur, wenn man nur eine Laufzeit hat.

  • Am Mittwoch lag der Zinssatz für Staatspapiere mit einer Laufzeit von zehn Jahren unter der Marke von 6,0 Prozent.

  • Acer verspricht eine Laufzeit von bis zu drei Tagen.

  • Als Beispiel nannte er die Laufzeit des neuen Tarifvertrags: "Hier könnten die Arbeitgeber über eine Verkürzung nachdenken."

  • Anfangs ist alles Gratis und für danach hat man schon den Vertrag mit fast ewiger Laufzeit und statten Monatsgebüren.

  • Anfang Oktober 2012 tauschten die Südeuropäer Schuldtitel mit Laufzeit September 2013 gegen solche mit Fälligkeit Oktober 2015.

  • Im Durchschnitt sind zehnjährige Darlehen derzeit für knapp drei Prozent Zinsen zu haben, 15 Jahre Laufzeit kosten 3,5 Prozent.

  • Am Montag boten Banken und Fonds nur etwas mehr als die erforderlichen drei Milliarden Euro für die Anleihen mit zehnjähriger Laufzeit.

  • Die Optionen haben eine Laufzeit von fünf Jahren und einen Ausübungskurs von CDN 0,45.

  • Der Fonds lege vor allem in fest- und variabel verzinslichen Wertpapieren sämtlicher Bonitätsstufen, Laufzeiten und Währungen an.

Häufige Wortkombinationen

  • zur Laufzeit

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lauf­zeit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Lauf­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Lauf­zeit lautet: AEFILTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Lauf­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Lauf­zei­ten (Plural).

Laufzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lauf­zeit ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­er­ra­ti­ons­zeit:
Astronomie: Laufzeit des Lichts von einem Planeten unseres Sonnensystems zum Beobachter auf der Erde
Bun­des­ob­li­ga­ti­on:
von der Bundesrepublik Deutschland als Emittent herausgegebenes, festverzinsliches Wertpapier mit fünfjähriger Laufzeit
ent­zer­ren:
so behandeln, dass Verzerrungen durch unterschiedliche Laufzeiten aufgehoben werden
Kre­dit­li­nie:
von der Bank festgelegter Rahmen, der die Konditionen eines Kredits, d.h. Limit, Laufzeit etc., vorgibt
Lauf­zeit­um­ge­bung:
Umgebung, welche die zur Laufzeit von Computerprogrammen verfügbaren und festgelegten Voraussetzungen eines bestimmten Laufzeitsystems beschreibt
nach­jus­tie­ren:
(etwas, zum Beispiel ein Gerät oder auch ein Konzept) nach einer Überprüfung oder gewissen Laufzeit nochmals genau oder mit kleinen Korrekturen anders einstellen, einrichten
Null­ku­pon­an­lei­he:
verzinsliches Wertpapier, bei dem es während der Laufzeit keine Zinszahlungen gibt sondern nur eine Auszahlung am Ende der Laufzeit
Rest­lauf­zeit:
der noch zur Verfügung stehende Teil einer vorgegebenen Laufzeit; die noch ausnutzbare Restdauer eines bestimmten Zeitabschnitts
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laufzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laufzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10784922, 1846951 & 1741464. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 16.06.2023
  2. goldseiten.de, 29.03.2022
  3. silicon.de, 11.05.2021
  4. azonline.de, 22.10.2020
  5. nzz.ch, 16.08.2019
  6. blick.ch, 01.11.2018
  7. de.sputniknews.com, 03.05.2017
  8. zdnet.de, 30.05.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 12.08.2015
  10. derstandard.at, 25.05.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 11.01.2013
  12. stern.de, 17.04.2012
  13. welt.de, 08.11.2011
  14. financial.de, 11.01.2010
  15. stock-world.de, 25.05.2009
  16. n-tv.de, 21.04.2008
  17. faz.net, 17.09.2007
  18. tagesschau.de, 21.01.2006
  19. merkur-online.de, 09.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.02.2003
  22. sz, 09.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995