Öffnungszeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈœfnʊŋsˌt͡saɪ̯t]

Silbentrennung

Öffnungszeit (Mehrzahl:Öffnungszeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Meist Plural: festgelegter Zeitabschnitt (meist nach Wochentag differenziert), an dem ein Betrieb mit Publikumsverkehr (zum Beispiel ein Geschäft, Amt oder Museum) geöffnet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Öffnung, Fugen-s und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Öffnungszeitdie Öffnungszeiten
Genitivdie Öffnungszeitder Öffnungszeiten
Dativder Öffnungszeitden Öffnungszeiten
Akkusativdie Öffnungszeitdie Öffnungszeiten

Anderes Wort für Öff­nungs­zeit (Synonyme)

Geschäftsstunden (distanzsprachlich)
Geschäftszeit(en) (Firma) (distanzsprachlich, floskelhaft)
Öffnung:
Annäherung
nicht verschlossener Bereich eines Gegenstandes
Servicezeit(en) (Beratungs-Dienstleister, Online-Support) (distanzsprachlich)
Sprechstunde(n) (Arzt) (ugs.):
diejenige Zeit, in der (zum Beispiel) ein Arzt oder Rechtsanwalt einem Patienten bzw. Klienten zur Beratung zur Verfügung steht
Sprechzeit(en) (Arzt, Amt) (distanzsprachlich)

Gegenteil von Öff­nungs­zeit (Antonyme)

Schließzeit

Beispielsätze

  • Die Öffnungszeiten der Geschäfte könnten flexibler gestaltet werden.

  • Die kürzere Öffnungszeit der Lebensmittelgeschäfte erhöht die Anzahl der Menschen, die gleichzeitig in den Geschäften sind.

  • Ich arbeite zu den Öffnungszeiten der Bank.

  • Die Öffnungszeiten sind an allen Tagen außer samstags und sonntags gleich.

  • Wie sind die Öffnungszeiten?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 8. Oktober ab 17 Uhr am Platz neben dem tim zu den Öffnungszeiten des Caféwagens.

  • Aja, weniger Repressalien durch POLITIK (z.B. Öffnungszeiten, Quarantäne, Auflagen) verstehe.

  • Ab 15. Juni 2020 gelten fürden Linienbetrieb sowie den gewerblichen und privaten Flugverkehr wie- der die regulären Öffnungszeiten.

  • Ab Mittwoch hat nun in der neuen Anlaufstelle während deren Öffnungszeiten immer ein Arzt Dienst.

  • Abweichend von den Öffnungszeiten ist das Bürgerbüro in Beckum an dem Freitag bis 18 Uhr geöffnet.

  • Alle Öffnungszeiten finden sich akkurat aufgelistet im Bordprogramm.

  • Alle Infos zu Öffnungszeiten und Angebote unter: facebook.

  • Das Gesuch für längere Öffnungszeiten wurde im August publiziert.

  • Anlieferungen von Abfällen und auch der Bezug von Kompost sind wieder möglich ab Dienstag, 22. April, zu den gewohnten Öffnungszeiten.

  • Allerdings mit stark eingeschränkten Öffnungszeiten.

  • Montag bis Samstag 11 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.30 Uhr bis 22.30 Uhr, Sonntag und Feiertage von 11 Uhr bis 21.30 Uhr.

  • Ab morgen stehen die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft und der Stadt dann wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

  • «Die längere Öffnungszeit lohnt sich», heißt es.

  • Der Laden hat während der regulären Öffnungszeiten des Museums von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • "Die Öffnungszeiten riefen die heißesten Diskussionen hervor", erinnert sich Kaiser, "aber sie sind nach außen am wirksamsten."

  • Wichtig sei aber, dass Lärmbestimmungen, Jugendschutz und Öffnungszeiten - wie in der neuen Hausordnung festgehalten - eingehalten würden.

  • Eine Verlängerung der Öffnungszeiten bedürfe der Zustimmung der Arbeitnehmervertretung.

  • Mo-Fr ab 9 Uhr, So ab 10 Uhr (meist geöffnet bis 23 Uhr).

  • Die Mehrheit der Bundesländer will die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag freigeben, der Sonntag soll bis auf Ausnahmen Ruhetag bleiben.

  • Christina Müller dagegen, die nach Schuhen für ihren Mann sucht, sagt: "Nur wegen der längeren Öffnungszeit gebe ich nicht mehr Geld aus."

  • Herr Körting, nennen Sie mir doch die Öffnungszeiten des Selbstbedienungsladens, dann schaue ich mal vorbei!

  • Optimal wären für uns daher längere Öffnungszeiten.

  • Ab Montag, den 20. März bietet die Landesbank in allen Filialen der Sparkassen verlängerte Beratungs- und Öffnungszeiten an.

  • dienstags und donnerstags von 12 bis 17 Uhr, mittwochs von 13 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 15 Uhr.

  • Die Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 20 Uhr.

  • Veränderte Öffnungszeiten: Die Kinderbibliothek, Boxhagener Straße 89, hat veränderte Öffnungszeiten.

  • In Deutschland wird man nach Freigabe der Öffnungszeiten nur in wenigen Geschäften länger einkaufen können.

  • Der Handel solle sich entscheiden günstige Teilzeitkräfte oder Öffnungszeiten bis 20 Uhr.

Häufige Wortkombinationen

  • die Öffnungszeiten beachten/​festlegen/​verlautbaren/​veröffentlichen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abendöffnung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Öff­nungs­zeit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F und S mög­lich. Im Plu­ral Öff­nungs­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Öff­nungs­zeit lautet: EFFGINNÖSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Zulu
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Öff­nungs­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Öff­nungs­zei­ten (Plural).

Öffnungszeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öff­nungs­zeit ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Öffnungszeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Öffnungszeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9826300, 8200829, 5263262 & 397863. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 05.10.2022
  2. focus.de, 10.11.2021
  3. lie-zeit.li, 05.06.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 28.03.2019
  5. die-glocke.de, 04.07.2018
  6. welt.de, 08.12.2017
  7. heute.at, 02.06.2016
  8. derbund.ch, 15.12.2015
  9. rga-online.de, 10.04.2014
  10. kleinezeitung.at, 08.05.2013
  11. schwaebische.de, 18.11.2012
  12. feeds.all-in.de, 09.03.2011
  13. schwaebische.de, 15.11.2010
  14. rosenheimer-nachrichten.de, 26.03.2009
  15. szon.de, 05.07.2008
  16. szon.de, 25.10.2007
  17. ngz-online.de, 15.10.2006
  18. abendblatt.de, 06.04.2005
  19. tagesschau.de, 26.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  21. tagesspiegel.de, 09.03.2002
  22. sz, 23.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995